Das Herz der Sioux: Reise zu den AhnenÉeny Marsh

Art Nr.: 3947488009

ISBN 13: 9783947488001

B-Nr: INF1000340831

Untertitel: Reise zu den Ahnen. Ungekürzte Ausgabe

Erscheinungsjahr: 2019

Erschienen bei: Indian-Summer-Edition

Auflage: hardcover

Einband: hardcover

Maße: 216x155x23

Seitenzahl: 349

Gewicht: 576 g

Sprache: Deutsch

Autor: Éeny Marsh

Gebraucht - Gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
Wir schreiben das Jahr 1803 und bisher setzte kaum ein Weißer seinen Fuß in die endlos scheinenden Weiten der westlichen Plains. Die beginnende Gegenwart dieser sonderbaren und hellhäutigen Menschen, ist jedoch bereits bei allen Völkern zu spüren. Etwas, was mehr als zweihundertfünfzig Jahre später als Studienreise begann, entwickelt sich für Felix und seine Partnerin Catherine zu einem regelrechten Alptraum. Während einer Inipizeremonie, welcher Felix als Gast des Sichangu, Martin Holy Eagle, beiwohnen darf, verliert er das Bewusstsein. Währenddessen bemerkt Catherine unglaubliche Veränderungen auf der Reservation. Nicht nur Alfred, der Zwillingsbruder von Martin, welcher im Alter von sechs Jahren starb, lebt plötzlich als erwachsener Mann wieder unter ihnen. Weitere Abweichungen von der ihr bekannten Realität lassen Catherine fast den Verstand verlieren. Kann ein Mensch wiedergeboren werden, gibt es eine Seelenwanderung, diese Fragen muss sich nun auch Felix immer und immer wieder stellen, denn einem Nervenzusammenbruch nahe, erkennt er nach seinem Erwachen auf schmerzhafte Weise, dass er als Spotted Rabbit in einer längst vergangenen Zeit, in einem ihm fremden Körper erwacht ist. Er begreift, dass es nur eine Möglichkeit für ihn gibt, wenn er in dieser feindlichen Umwelt unter den 'wilden Lakota' überleben will. Mit Hilfe von Büffelrücken, der sich als sein Vater zu erkennen gibt, lernt er sich mit seinem neuen Leben soweit zu arrangieren, dass er sogar anfängt, sein vorheriges Leben nur als eine sehr starke Vision zu betrachten. Er trifft auf Badger, den Anführer eines kleinen, jedoch sehr verwegenen Kriegerbundes. Nur wenig trennt die beiden von dem, was man als Hass bezeichnet. Beide geraten schnell aneinander, doch während kriegerischer Handlungen mit den Pawnee, steht Spotted Rabbit Badger bei. Beide kommen sich langsam näher und es entsteht eine Art Freundschaft. Rabbit erfährt von Badgers tief verborgenem Schmerz. Er wurde als Kind von den Lakota geraubt und adoptiert. Gemeinsam mit Badger begibt er sich auf eine abenteuerliche Suche nach dessen Bruder, welcher noch bei den Shoshone leben soll. Eine Legende, welche Rabbit aus seiner nun vermeintlichen Vision kannte, wird plötzlich real. Er wird sich bald bewusst, dass er unter den Shoshone, als Mitglied der Geisterkrieger, mit Badger und dessen Bruder Fallender Stern in die Geschichte der Völker eingeht. Dennoch ist der Ausgang ihrer Reise, wie auch die gefundene Liebe zu der jungen Rainfeather so ungewiss wie das Wetter im 'Mond der Jungen Kälber'.
Informationen über den Autor
Peter Marsh wurde am 25.12.1963 in Boltenhagen Éeny Marsh wurde am 10.04.1971 in Neubrandenburg geboren, beide arbeiten heute als Berufsautoren und Ghostwriter.Bekannt wurde Peter Marsh u. a. durch die Romanreihe: "Das Herz der Sioux". Seit 1998 gab es intensive Studien zur Geschichte der "Sioux sprechenden Völker" (Crow, Assiniboine, Lakota, Dakota und Nakota) 1650 bis 1890. Es folgten weitere Recherchen zur Thematik: Mythologie, Riten und kulturelle Verhaltensschemen.Zwischen 1999-2001 wurde "Reise zu den Ahnen" geschrieben, ein Buch, welches ursprünglich nur als einbändige Abhandlung in Romanform angedacht war.Etwa 2008 / 2009 entstanden weitere freundschaftliche Kontakte zu den Navajo, zur Apsaalooke-Nation (Crow), Blackfeet (USA) bzw. Blackfoot (Canada) und den Tsuu Tìna (Saahsi).Während der Bemühungen einer Zusammenstellung des kompletten geschichtlichen Werdegangs, nicht nur der Lakota, fügten sich jedoch lebendige Identitäten wie von selber ein und es entstand so, eher ungewollt, ein historischer Abenteuerroman und der mehr als 350jährige geschichtliche Abriss eines Volkes, dem man weit mehr, als nur eine Fußnote in gewissen Fachbüchern zugestehen sollte.Geplant waren nur 4 umfangreichere Bände. Ab 2008 aber, auf Grund des ständig anwachsenden Hintergrundmaterials, erfolgten die Arbeiten an weiteren Publikationen. Nun stehen wir kurz vor der Veröffentlichung von Band 8 ... und wir reisen weiter zurück, in eine Zeit, als es darum ging, die Plains zu entdecken. Nicht für den Weißen Mann, sondern für die Sioux.Seit Anfang 2013 entstehen alle Bücher nicht nur durch Unterstützung von Freunden, vor allem unserem Freund Wolfgang Stohr, sondern es gesellte sich auch meine Frau "Éeny" mit hinzu, welche noch einmal alle Bände nachträglich überarbeitet. (... und nicht nur meine heißgeliebten Schachtelsätze)Durch den unaufhörlichen Strom an Informationen durch die "Erben der Krieger", mit welchem man stets vertrauensvoll und umsichtig umgehen sollte, wird wohl auch nach Abschluss des 9. Bandes: "Die Rückkehr des Wicasa Wakans" nicht Schluss sein.So entstand in Zusammenarbeit mit Veit Stone auch die erste Publikation für die "Gegenseite" und "Pawnee - Das Tal der Wolfskrieger" ist nicht länger nur eine fixe Idee, sondern ebenfalls erschienen. Eines sollten wir niemals vergessen, es kommt bei allen Erzählungen stets auf die Sichtweise des Betrachters an, egal mit welchem Tribe (Stamm) wir uns beschäftigen. So wurden alle Begebenheiten, hier aus der Sicht der Pawnee, einmal vollkommen anders dargestellt. Der Nachfolgeband zu "Pawnee - Das Tal der Wolfskrieger" befindet sich bereits in Arbeit.Egal mit welchem indigenen Volk wir uns also befassen, etwas war ihnen allen zu eigen. Dies ist wohl auch der Grund, da die "Indianische Lebens- und Denkweise" so viele Menschen fasziniert. Alle besaßen eine absolute Naturverbundenheit, einen tiefen Respekt vor der Schöpfung und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Gaben der Natur.Weitere Publikationen wie "Buffalo Child" von Arkady Fiedler, welche nach über 60 Jahren aufwendig von uns nachbearbeitet werden durften, sind nur ein Teil dessen, was bereits getan wurde oder noch vor uns liegt.Ebenfalls möchten wir nicht "Die Eleanor H. Hinman Interviews über das Leben und den Tod von Crazy Horse" vergessen, welche unter Mitwirkung von Peter und Éeny Marsh sowie Wolfgang Stohr ins Deutsche übersetzt, bearbeitet und publiziert wurden.Die bisherigen Publikationen wären sicher auch nicht so erfolgreich, würden uns nicht Menschen zur Seite stehen, die nur im Verborgenen an ihnen mitarbeiten und dennoch großen Anteil an deren Erfolg haben und uns nicht nur mit Informationen stets hilfreich versorgen, wie unser bester Freund Wolfgang Stohr, der u. a. mich und meine Macken während unserer Reisen durchs Indianerland stets tapfer erträgt. ... aber auch Freunde wie James Yellow Hawk, Quentin Pipestem, Kendall Old Elk oder Charly Juchler müssen an dieser Stelle dankend erwähnt werden.Peter & É
Schlagworte
Indianerkriege, Crow, Shoshone, Cheyenne, Lakota, Pawnee, Oglala, Sichangu, Brulee, Little Big Horn, Rosebud, Plainsindianer, Sitting Bull, Indigene Literatur, US-Historie, Sioux, Washaki, Black Hills, der wilde Westen, Indianer