Jetzt mit Metamaterial Absorptionstechnologie

Seit 1961 ist KEF bestrebt, reinen Klang genau so zu reproduzieren, wie er eigentlich sein sollte. Die jahrzehntelange Erfahrung in der akustischen Innovation und das Streben nach musikalischer Perfektion fließen in die R-Serie ein, um einen Klang mit mehr Details und tieferen Einblicken zu liefern, einen Klang, der jedes Mal, wenn Sie ihn erleben, Begeisterung auslöst.

Die R-Serie profitiert direkt von den technologischen Innovationen, die für The Reference entwickelt wurden, der in ihrer Klasse führenden Serie, die immer wieder neue Maßstäbe für Lautsprecher und Klangwiedergabe setzt. Durch die Verbindung von maßgeschneiderten Technologien liefert die R-Serie eine außergewöhnliche akustische Performance. Die revolutionäre Metamaterial Absorptionstechnologie1 (MATTM) wurde in die neueste Generation der R-Serie integriert, und die 12. Generation der Uni-Q® Treiber wurde verfeinert, um die Wirkung dieses technologischen Fortschritts zu maximieren und die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.

Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Lautsprecherserie bestehend aus sieben Modellen, die sich durch eine exquisite Detailtreue und einen unglaublichen Tiefgang auszeichnen. Ganz gleich, ob Sie traditionelles Zweikanal-HiFi, Mehrkanal-Heimkino oder beides bevorzugen, die R-Serie bietet eine Detailtreue, die man gehört haben muss, um sie zu verstehen.

Revolutionäre Schallabsorption mit MATTM

Das Herzstück der neuesten R-Serie ist die Metamaterial Absorption Technology (MATTM), eine revolutionäre Innovation, die die Leistung der 12. Generation der Uni-Q-Treiber auf ein neues Leistungsniveau in Bezug auf Präzision und Transparenz hebt.

MAT(R) ist eine hochkomplexe, labyrinthartige Struktur, bei der jeder der verzweigten Kanäle effizient eine bestimmte Frequenz absorbiert. Kombiniert wirken die Kanäle wie ein akustisches schwarzes Loch, das 99 % des unerwünschten Schalls, der von der Rückseite des Hochtöners kommt, absorbiert, die daraus resultierenden Verzerrungen eliminiert und eine reinere, natürlichere akustische Performance bietet.

Überlegener KEF-Sound

Ein maßgeschneiderter Uni-Q-Treiber der 12. Generation mit MATTM findet sich in allen sieben Modellen der R-Serie und liefert eine unglaublich detailreiche Performance. Sie ist das Ergebnis jahrzehntelangen firmeninternen Wissens und der Anwendung modernster Simulations- und Analysetools. Die Entwicklungen sind vielfältig und tragen alle zur außergewöhnlichen Performance der R-Serie bei.

Der Uni-Q-Treiber wurde neu gestaltet, um die durch MAT(R) erzielten Leistungssteigerungen zu maximieren. Der konische Wellenleiter, der die Hochtonkalotte mit dem neuen Metamaterial-Absorber verbindet, wurde aufgrund seiner Tiefe speziell für den maßgeschneiderten Treiber entwickelt. Der überarbeitete Hochtöner-Spaltdämpfer platziert strategisch zwei Ringe aus porösem Material, um Resonanzen und Störgeräusche effektiv zu bändigen und so die Detailtreue und Klarheit deutlich zu verbessern.

Das Design des extrem verzerrungsarmen Mitteltönermotors nutzt einen Kupferring, der in den Motorspalt eingebettet ist, um die Induktivität und die Variation der Induktivität mit der Spulenposition zu minimieren. Dadurch wird der Klirrfaktor im Mitteltonbereich gesenkt und die thermische Kompression reduziert, was zu einer verbesserten Effizienz führt.

Das Flexible Decoupling Chassis, das erstmals bei den neuesten Blade- und The Reference-Lautsprechern zum Einsatz kommt, wird bei dem Uni-Q-Treiber verwendet, um Klangverfärbungen, die durch die Übertragung von Schwingungen im Mitteltonbereich auf das Gehäuse entstehen, drastisch zu reduzieren.

Die Übertragung von Schwingungen im Mitteltonbereich auf das Gehäuse wird drastisch reduziert, während gleichzeitig das Problem des zusätzlichen Schalls, der durch den Treiberkorb entsteht und bei herkömmlichen Entkopplungsmethoden auftritt, gelöst wird. Der massive Mitteltönermotor wird vom Uni-Q-Chassis entkoppelt, so dass seine Schwingungen abgeleitet werden, bevor sie sich auf das Gehäuse übertragen und als unerwünschter Nebengeräuschanteil abgestrahlt werden können.

Die Sicke des Uni-Q-Treibers der 12. Generation ermöglicht eine größere Auslenkung, ohne Beugung zu verursachen, und erweitert den Frequenzbereich des Mitteltöners. Die Konturen der Hochtonkalotte, der Mitteltonmembran und der Sicke wurden am Computer optimiert, um einen perfekt gleichmäßigen Übergang zum Gehäuse zu gewährleisten.

Diese Innovationen sorgen dafür, dass die R-Serie noch transparenter und naturgetreuer klingt, als man es bisher von dieser ohnehin schon außergewöhnlichen Serie gewohnt war.

Shadow Flare für mehr Transparenz

Shadow Flare ist eine weitere Besonderheit, die ursprünglich für The Reference entwickelt wurde. Es reduziert schädliche Beugungseffekte am Gehäuse, so dass die 12. Generation des Uni-Q mit MAT(R) ihr volles Potenzial entfalten kann. Shadow Flare ist eine Präzisionsoberfläche, die den Waveguide-Effekt des Uni-Q-Treibers erweitert. Dies bedeutet, dass der Hochtöner keine Sichtlinie mehr zu den Gehäusekanten hat, wodurch ein “Schattenbereich” an den Stellen entsteht, an denen das Potenzial für Beugung am größten ist, wodurch die akustischen Auswirkungen auf ein vernachlässigbares Maß reduziert werden. Das Ergebnis ist eine verbesserte Transparenz und die Wiedergabe der feinen Details, die das Hören zu einem so spannenden Erlebnis machen. Die subtilen Nuancen von gezupften Saiten, die Veränderungen des Vibratos einer Stimme – all das ist bei der R-Serie deutlicher zu hören.

Tiefer, agiler Bass

Der Bass ist ein wesentliches Element der Performance. Die Tieftöner der R-Serie wurden mit größter Sorgfalt und Präzision entwickelt. Sie bestehen aus einer zweiteiligen Struktur, bei der eine flache, konkave Aluminiummembran auf einer Papiermembran sitzt. Diese Steifigkeit in Verbindung mit der einzigartigen Geometrie der Membran reduziert unerwünschte Resonanzen und sorgt für die dynamische Bewegung, die diesen Treibern eine so gute Performance verleiht. Das Magnetsystem der Treiber erzeugt ein breites, gleichmäßiges Magnetfeld, während die Aufhängung harmonische Verzerrungen für einen sauberen, präzisen Sound reduziert. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich tiefer und agiler Bass, der jedes noch so kleine Detail und Tiefgang offenbart.

Flexible Bassreflexöffnung für sauberen Bass

Wir wollen nur die Lautsprecher hören, nicht die Resonanzen oder Turbulenzen, die durch eine Bassreflexöffnung entstehen. Die Ports der R-Serie verfügen über innovative flexible Wände. Mithilfe von Computational Fluid Dynamics werden die Verbreiterung und das Profil jeder Öffnung so berechnet, dass das Auftreten von Turbulenzen verzögert wird, während die flexiblen Wandungen der Öffnung verhindern, dass Längsresonanzen den Mitteltonbereich verfälschen. Die Vorteile dieses Ansatzes sind zweifach: bessere Bässe und ein sauberer Klang im oberen Frequenzbereich, der für die unteren Mitten wichtig ist.

Leistungsentscheidende Dämpfung

Leistungsstarke Treiber können leicht dazu führen, dass die Gehäusewände Eigengeräusche erzeugen – Geräusche, die gar nicht in der Aufnahme enthalten waren. KEFs Constrained Layer Damping ist ein ausgeklügeltes Verstrebungssystem, das zusammen mit dem maßgeschneiderten internen Verstrebungslayout dafür sorgt, dass das Gehäuse träge bleibt, indem es die Verstrebungen über eine dämpfende Zwischenschicht mit den Treibern und dem Gehäuse verbindet. Dieses Material wandelt Vibrationen in Wärme um und sorgt dafür, dass das Gehäuse nur den Klang erzeugt, den es auch erzeugen muss – den Sound der Stille.

Stärke und Flexibilität in Zahlen

Die R-Serie umfasst sieben Modelle, die dem Musikliebhaber eine große Flexibilität bei der Zusammenstellung seines idealen HiFi-Systems bieten. Ganz gleich, ob es sich um eine Stereo- oder eine Heimkinoanlage handelt, sie können sich darauf verlassen, dass sie ein umfassendes, realistisches Klangerlebnis genießen werden.

Stereo für Musik

Die drei Standlautsprecher R11 Meta, R7 Meta und R5 Meta sowie der Regallautsprecher R3 Meta geben Ihre Lieblingsmusik unabhängig von der Größe des Hörraums in High-Fidelity-Stereoklang wieder. Jeder von ihnen ermöglicht es Ihnen, Tiefe und Details in Ihrer Musik zu entdecken, von denen Sie nie wussten, dass es sie gibt – vom Zupfen des Plektrums auf der Gitarrensaite bis hin zum Gefühl von Emotionen und Atmosphäre bei einer Live-Performance.

Heimkino

Die beiden Center-Lautsprecher R6 Meta und R2 Meta, die auch in LCR-Konfiguration verwendet werden können, sorgen für brillante, klare Dialoge im Heimkino bei unterschiedlichen Raumgrößen. Bei den Center- Lautsprechern und allen anderen Modellen der Serie kommen gleich große Uni-Q-Treiber zum Einsatz. So entsteht ein einheitlicher Klangcharakter, der dafür sorgt, dass der Fokus ganz auf dem Film liegt und nicht auf den Geräten im Raum.

Wenn Sie Dolby Atmos erleben möchten, ist der R8 Meta Surround-Lautsprecher die ideale Ergänzung zu einem Surround-System. Er kann entweder an der Wand montiert oder auf einen anderen Lautsprecher der R-Serie gestellt werden, um einen sensationell beeindruckenden Sound zu erzeugen. In Verbindung mit einem der erstklassigen Subwoofer von KEF wird das gesamte Kinoerlebnis spürbar, von der tiefsten Wucht bis zum leisesten Flüstern.

Perfektionierung jedes Details

Bei KEF geht innovative Technik Hand in Hand mit großartigem Design. Unser Produktdesign-Team ist bestrebt, verblüffend einfache, elegante Lautsprecher zu entwerfen. Obwohl jede Designentscheidung von KEF von der akustischen Leistung bestimmt wird, ist die visuelle Anziehungskraft von entscheidender Bedeutung, und die R-Serie beweist, dass sich ein Lautsprecher sowohl klanglich als auch ästhetisch perfekt in einen Raum integrieren kann.

Diese unaufdringliche Designästhetik wird durch sorgfältig ausgewählte Farboptionen ergänzt. Jedes Modell der R-Serie, das sich sowohl in traditionelle als auch in moderne Innenräume einfügt, ist in zwei eleganten Hochglanzausführungen erhältlich: Schwarz glänzend, Weiß glänzend und in einer klassischen Echtholzfurnierausführung: Walnuss. Für zwei Modelle gibt es außerdem eine eigene Signature-Finish- Option in Form der Titanium Gloss Special Edition für die R7 Meta und der Indigo Gloss Special Edition für die R3 Meta.

Die R3 Meta verfügt außerdem über Gewindeeinsätze, mit denen der Lautsprecher sicher an den S3- Standfüßen befestigt werden kann, die außerdem über ein integriertes Kabelmanagement und eine befüllbare Säule verfügen.

Spezialfrontblenden aus Mikrofaser

Die R-Serie ist so konzipiert, dass sie mit oder ohne Frontblende ihre beste Leistung erbringt. Die speziellen Mikrofaserfrontblenden sind aus mehreren Materialschichten gefertigt und die Kanten sind für ein wildlederähnliches Gefühl bearbeitet.

Mit 1801 präzise ausgeschnittenen Löchern für jeden Treiber erleben Sie eine fantastische Leistung, auch wenn die Treiber abgedeckt sind – eine gute Nachricht, wenn Sie das Bedürfnis haben, sie zu schützen. Die magnetischen Befestigungen sorgen für einen sicheren und präzisen Sitz, ganz im Einklang mit dem klaren Design der R-Serie.

AUSFÜHRUNG
Drei-Wege-Bassreflex
TREIBER
Uni-Q-Treiber:
HT: 25 mm belüftete Aluminiumkalotte mit MAT 
MT: 125 mm Aluminium-Membran 
Basseinheit: 
TT: 165 mm Hybrid-Aluminiummembran
ÜBERGANGSFREQUENZ
420 Hz, 2,3 kHz
FREQUENZBEREICH (-6 dB)
38 Hz - 50 kHz
TYPISCHE BASSWIEDERGABE IM RAUM (-6 dB)
30 Hz
FREQUENZGANG (±3 dB)
58Hz - 28kHz
HARMONISCHE VERZERRUNG (90 dB, 1 m)
<1 % 73 Hz und darüber
<0,5 % 90 Hz - 20 kHz
MAXIMALE AUSGANGSLEISTUNG
110 dB
ANFORDERUNGEN AN DEN VERSTÄRKER
15 - 180W
NOMINALE IMPEDANZ
4 Ω (min. 3,2 Ω)
EMPFINDLICHKEIT (2,83 V/1 m)
87 dB
GEWICHT *
12,4 kg
ABMESSUNGEN (H X B X T) MIT TERMINAL *
422 x 200 x 336 mm