WOLFGANG PETER BRUNNER

Geb. 1948 in Pirmasens, lebt und arbeitet in Berlin

Lyrisch abstrakt wirkende subtile halbplastische Arbeit in Form einer Skulptur / Assemblage auf Holz, Titel: "Was bleibt 2", 2021, Mixed Media auf Holzbrettchen ca. 23 x 15 x 2,5cm (Fruchtkerne,  Tinte, Acryl, Kunstharz, Kunststoff). Rückseitig von WOLFGANG PETER BRUNNER handsigniert, betitelt, datiert mit Permanent Marker, außerdem mit dem Atelierstempel und original Hängevorrichtung versehen. Ganz frisches UNIKAT direkt aus dem Atelier des Künstlers.

Rückseitig mit authentischen Bearbeitungsspuren (siehe Scan), in atelierfrischem, einwandfreiem Zustand ! 

Die Assemblage bezieht sich inhaltlich auf das Aufeinandertreffen von Alltagskultur und hoch entwickelter Kunst (Arbeitstitel der komplexen Serie "Elaborierte Küchenkunst", kurz KüKu), wie sie von Wolfgang Peter Brunner in  seiner Atelierwohnung seit Jahrzehnten auf originäre, höchst eigenständige Weise praktiziert wird. Die Skulptur ist selbstverständlich nicht Spülmaschinen geeignet, bei Einstauben am besten mit trockenem Pinsel reinigen.

Die hier angebotene Arbeit auf Holz ist inhaltlich und konzeptuell mit den bisher in größerer Anzahl entstandenen Tellerskulpturen des Berliner Künstlers zu verstehen, meistens auf handelsüblichen, gebrauchten Porzellan- und Keramiktellern basierend, die auf unterschiedlichste Weise mit viel Erfahrung und experimentellem Elan in immer wieder neuen Varianten bearbeitet werden. Die Herstellungsprozesse ähneln sich bei beiden Gruppen, auch was Auswahl und Verwendung der Materialien betrifft. Weitere Exemplare aus dem komplexen KüKu-Zyklus werden nach und nach bei Ebay und eART eingestellt. Man darf gespannt sein. Kein einziges der machmal fast noch Alltags nahen, manchmal hoch ästhetischen oder auch beunruhigenden, viele Fragen aufwerfenden Objekte gleicht dem anderen. Vom Ausgangspunkt her ist ihnen das Profane immanent, es wird jedoch durch immer wieder überraschende, disparate Materialien, Strukturen, Kompositionen transzendiert.

 >>>> Wegen Bruchgefahr erfolgt Versand nur gut ausgepolstert als Einzelstück. Wenn Sammelversand trotzdem gewünscht wird, bitte Versandkosten für nächst höhere Paketgröße per e-Mail erfragen ! 

>>> Zu den Scans: Die Farbdarstellung der Scans kann vom Original abweichen durch verschiedene Aufnahmekonditionen oder Monitoreinstellungen.


WOLFGANG PETER BRUNNER

 

1948                           geboren in Pirmasens. Lebt und arbeitet in Berlin

1970-81                     Studium in München, Kassel, Berlin

1993                           1. Förderpreis Kunstpreis Malerei der Sport-Toto GmbH, Koblenz

seit 1994                  Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler Berlins

1999                           Preisträger im Wettbewerb Die Kunst der Linie, Kunstpreis der

                     Sparkasse Oberösterreich, Linz

                                     Preisträger im Wettbewerb 10 Jahre Mauerfall, organisiert vom

                                     Berufsverband Bildender Künstler Berlins 

Einzelausstellungen



      1980/83/86             Galerie Kompagnon, Berlin-Schöneberg

1981                           Kunst Tage Berlin, Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler

1982/84/85              Produzentengalerie Mehringdamm, Berlin-Kreuzberg

1994                        Galerie Am Scheunenviertel, Kulturamt Mitte, Berlin-Mitte

                       Galerie im Ärztehaus, Stadtroda

                                Galerie 3, Vallendar

1996                           Galerie im Arcos-Haus, Berlin-Wedding

            Billard Gallery, Berlin-Wedding

            Galerie KÖ I + Schaufenster, Hamburg

1997                           Galerie Berners, Köln

           Galerie Atelier Libre, Ottweiler

1998                          Galerie Berners, Köln

2000                         Fernsehzentrum des Senders Freies Berlin (mit Helge Flemming)

2002                        Galerie Berners, Köln

2004                        Gilde-Galerie, Haldensleben

2005                        Galerie im St. Alexius Gebäude, Berlin



 Gruppenausstellungen (Auswahl)



  1992/94                      Große Kunstausstellung NRW, Kunstpalast, Düsseldorf (K-Katalog)

   1992/98                      Pfalzpreis, Pfalzgalerie, Kaiserslautern (K)

    1993                            Kunstpreis Malerei der Sport-Toto GmbH, Wanderausstellung (K)

                                           Menschenbild-Menschenbildnis, Kunstverein Speyer (K)

1994                           Das Aquarell, Städtische Galerie Mennonitenkirche, Neuwied, (K)

           Lucas-Cranach-Preis, Fränkische Galerie, Kronach (K)

1996                       Deutsche Internationale Grafik-Triennale, Stadtsaal, Frechen (K)

          Staatliches Zentrum für zeitgenössische Kunst, Moskau, Russland

1998                         Internationaler Wettbewerb für Copy-Art, Kunsthaus Grenchen,

          Schweiz und Pfalzgalerie Kaiserslautern, (K)                                          

1999 /2003            3rd Egyptian International Print Triennal, Giza, Ägypten (K)

2000                         Happy Birthday Johannes, Gutenberg Pavillon, Mainz (K)

2001                         Wirklichkeit des Fragments, Kunstverein Villa Streccius, Landau

2002/2003              V. Kunstwoche Jesteburg, Jesteburg (K)

                             Tragödie+Ideal – Hommage à Friedr. Schiller, BBK Galerie, Augsburg (K) 

                              Hommage an Lucas Cranach, Festung Rosenberg, Kronach (K)                         

                              Galerie Fachbereich 1, Berlin-Prenzlauer Berg

2004/2005             2. Graphik-Biennale, Galerie Dorn, Stuttgart

2014                      Galerie Art Stalker, Berlin-Charlottenburg

 

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen 

                           Ministerium für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Mainz

                           Bezirksverband Pfalz, Pfalzgalerie, Kaiserslautern

                           Neuer Berliner Kunstverein, Artothek, Berlin-Mitte

                           Kunstamt Charlottenburg, Graphothek City, Berlin

                           Buchmuseum der Sächsischen Staats- und Landesbibliothek, Dresden    

                           Staatliches Zentrum für zeitgenössische Kunst, Moskau, Russland  

                           International Graphics Museum in Egypt, Giza, Ägypten 


 ab 2005              Ständige Präsenz im Internet unter:   www.eBay.de;   www.instagram.com   user wolfgang.peter.brunner2   und   wolfgang.peter.brunner;   www.linkedin.com  user Wolfgang Peter Brunner;   www.facebook.com  user Wolfgang Peter Brunner;   www.YouTube.com   user  Wolfgang Peter Brunner

 
                   *************************************************

 
   Versandhinweise des Verkäufers / Seller’s shipping instructions 

Versand nach Zahlungseingang / Shipping after receiving payment /// Versandkosten trägt Käufer / Shipping fees to be payed by buyer: Deutschland EUR 10,50 / versichertes Paket /// Europe EURO 18,00-38,00 by insured parcel ///  USA und andere Länder auf Anfrage /// Optionen bitte per e-Mail erfragen !
 

FOR OPTIONS AND SWHIPPINGF FEES TO OTHER DESTINATIONS INQUIRE BY E-MAIL, PLEASE !!!