Antik und Mühle

Haarhäuser Str. 23 99869 Mühlberg
Öffnungszeiten Mo- Fr. 8- 18 Uhr;
auch Sa. 10- 16 Uhr (wenn wir zu Hause sind....besser vorher anrufen)

01749518751


Vom Trödel bis zur Antiquität...


...im historischen Ambiente der 500 Jahre alten Öl- und Graupenmühle, direkt unter der Mühlburg im Gebiet der Drei Gleichen gelegen.

Über die A4 bestens zu erreichen.

Orchesternoten
1904



Komponist: Octave Crémieux *

Titel: Quand l' Amour meurt. (Wenn die Liebe stirbt.)
Valse lente
Verlag: Otto Junne, Leipzig 1904


lose Doppel-blätter für folgende Instrumente: Violino I (2x) / Violoncello / Piano- Conducteur / Schlagzeug / Trombone basso / Basso / Flauto / Oboe / Clarinette I in B / Violino obligato / Piston I in B / Harmonium 



Die Blätter befanden sich in einer privaten Mappe mit einem Stempel aus Ruhla (Waltraud Schleicher)



* Biographie siehe unter den Fotos



SIEHE AUCH MEINE WEITEREN BÜCHER IN LAUFENDEN AUKTIONEN UND IN MEINEM EBAY- SHOP

Maße: 27x 17 cm

Zustand: gut




Octave Crémieux

ist ein französischer Komponist 10. Juli 1872 in Montpellier ( Hérault ) und starb am 7. Juli 1949 Paris

 

Biografie

Octave Crémieux war im Wesentlichen ein Komponist leichter Musik und schrieb Lieder, zahlreiche Walzer und drei Operetten. Besonderen Erfolg feierte er mit „ When Love Dies“ , einem 1904 mit dem Textdichter Georges Millandy geschriebenen Lied, das 1930 von Marlène Dietrich im Film „Marokko“ von Josef von Sternberg und 1970 von Jeanne Moreau in „Le Petit Théâtre“ von Jean Renoir gecovert wurde.

Seine 1919 entstandene Musikkomödie La Folle Escapade mit einem Libretto von Maurice de Marsan und Régis Gignoux war sein größter Bühnenerfolg.

Er ist der offizielle Komponist von Paulette Darty , der Königin des langsamen Walzers der Belle Époque .

 

Kompositionen

·                                 Cajoleuse , Walzer, 1902

·                                 Zur Feier , Polka, 1902

·                                 Kleiner Liebesroman , Melodie, 1902

·                                 Hier sind die Spielzeuge im Vorbeigehen! , gehend, 1902

·                                 Böhmisch , Mazurka, 1903

·                                 Charm of Love , Walzer, 1903

·                                 L'Heure des caresses , Walzer, 1903

·                                 Marsch der Little American Girls , 1903

·                                 Madrid , Spanischer Walzer, 1904

·                                 Wenn die Liebe stirbt , Langsamer Walzer, 1904

·                                 Pierrots Reue , Münze mit Legende, 1904

·                                 Indiana , zweistufiger Marsch, 1905

·                                 Charm of Love , Walzer, 1906

·                                 Andalusische Serenade , 1906

·                                 Prayer (Love's Longing ), Boston Walzer, 1906

·                                 Kirschen (Les Cerises) , zweistufig, 1907

·                                 Die Stunde des Bedauerns , Walzer, 1907

·                                 Dreamtime , Walzer, 1907

·                                 Der Kuss , Bostoner Walzer, 1907

·                                 Die Blumen, die wir lieben , 1907

·                                 Der Weg der Liebe , Walzer, 1908

·                                 Coster-Mädchen , englischer Tanz, 1908

·                                 Der Criollo , argentinischer Tango, 1909

·                                 Niggergirl , Zwei Schritte, 1909

·                                 Roter Walzer , Walzer, 1910

·                                 Griserie , Zigeunerwalzer, 1911

·                                 Lüge , Boston Waltz, 1911

·                                 Obsession , Intermezzo-Walzer, 1912

·                                 Das Geheimnis der Frau , Boston Waltz, 1912

·                                 Verzweiflung , Walzer, 1913

·                                 El pampero , Argentinischer Tango, 1913

·                                 Distant Waltz , Walzer, 1913

·                                 Come Darling , Boston Waltz, 1914

·                                 Yo-ya-da , Argentinischer Tango, 1914

·                                 Ewig , Boston Waltz, 1914

·                                 Havanna , Tango, 1919

·                                 Lovers , Boston Waltz, 1925

·                                 Romanze , Walzer, 1925

Operetten

·                                 1919, La Folle Escapade , Operette in drei Akten, Libretto von Maurice de Marsan und Régis Gignoux

·                                 1921, La Galante Épreuve , leichte Operette mit großem Spektakel, Libretto von Paul Dollfus und Roland Catenoy (Pseudonym von Roland Dorgelès )

·                                 1929, Minouche , Operette in drei Akten, Libretto von Jean Rioux, Text von René Pujol

Anerkennungen

·                                 Der verrückte Kurzurlaub

„Meine Kompetenz in musikalischen Angelegenheiten ist so bescheiden, dass es nicht an mir liegt, die Partitur zu beurteilen, mit der Octave Crémieux es für notwendig hielt, das Libretto seines Mitarbeiters zu schmücken, sondern ob die Musik von Herrn Octave Crémieux optisch und optisch ansprechend ist Ohren meiner gelehrten Kollegen, was sie will (oder besser, was sie wollen), ich denke nicht daran, mir darüber Sorgen zu machen. Diese Musik ist fast immer tanzbar und unterhaltsam; Es wurde kritisiert, dass es eher an das englische Varieté erinnert als an die französische Operette. Ich halte die Kritik für berechtigt, glaube aber nicht, dass sie dem möglichen Erfolg schadet. Ist es original? Ich weiß es nicht. Ich weiß, dass es sich perfekt an die Arbeit anpasst, die es begleitet, und dass es in hohem Maße dazu beiträgt, es unterhaltsam zu machen. »

— Maximin Roll, Les Potins de Paris [ 5 ] , Nr. 100, Februar 1919

·                                 In „Das kleine Mädchen mit den dunklen Augen“ (1922) beschreibt Marcel Pagnol , der Crémieux kannte, freundlich eine unmoderne junge Frau und schreibt:

„Sie liebt die Romane von Henry Bordeaux , sie entschlüsselt die schmerzlich idiotischen Walzer von Octave Crémieux. »

 


.............................................................................................................................................................

  • Der Verkauf von Gebrauchtwaren erfolgt nach den Grundsätzen der Differenzbesteuerung (§ 25a UStG).

    Ein gesonderter Ausweis der Mehrwertsteuer erfolgt nicht.



  • dewabit