Verkaufe ein >> großes << sehr seltenes originales altes Ölgemälde Spreewald -Teich - Bäuerin im Kahn - Dorf bei Cottbus - sorbische Landschaft, original gemalt in Öl auf Karton, Signiert: F. Lattke, Rückseitig bezeichnet und datiert 1962, Maße mit original Rahmen: 73 x 57 cm, bemalte Fläche 49 x 34 cm, in dieser Größe selten, meistens hat er wesentlich kleinere Bilder gemalt !! Sehr guter originaler Zustand, ohne Defekte >> 100 % alt und original gemalt, kein Druck, keine Kopie. Das Gemälde kann sofort hingehangen werden >> Die Originalität wird zu 100 % garantiert >> Bei Interesse können Sie mir auch ein Angebot machen <<

zum Maler - bei wikipedia gefunden: Fritz Lattke, eigentlich Friedrich Karl Lattke, niedersorbisch Fryco Latk (* 1895 in Neuendorf bei Cottbus; † 1980 Weimar) war ein sorbisch-deutscher Maler, Grafiker, Buch Illustrator und Comic Zeichner. Er gilt als bedeutender deutscher Landschaftsmaler des 20. Jahrhunderts. Fritz Lattke wurde am 7. Februar 1895 in Neuendorf (heute Gemeinde Teichland) geboren und am 12. März in der Kirche Peitz getauft. Er stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Sein Vater Johann Lattke (* 30. August 1871) war Sohn eines Neuendorfer Kossäten, konnte als jüngstes von insgesamt acht Kindern jedoch nicht den elterlichen Hof übernehmen, sondern musste seinen Lebensunterhalt als Fabrik Tischler verdienen. Lattkes Mutter Anna Lattke, geb. Kobela, stammte ebenfalls aus ländlichen Verhältnissen aus dem Nachbardorf Willmersdorf. Aufgrund der Arbeit des Vaters lebte die Familie ab 1895 in Sandow, das 1904 nach Cottbus eingemeindet wurde. Zwischen 1902 und 1909 besuchte Lattke die dortige Schule. Bereits während der Schulzeit wurde Lattkes künstlerisches Talent erkannt. Auf Empfehlung seines Lehrers Gottfried Herzog ermöglichte die Stadt Cottbus dem mittellosen Lattke ein Stipendium zum Besuch der Kunstgewerbe Schule Berlin im Jahr 1910. Weltkrieg: Wehrdienst, Erster Weltkrieg und Freicorps verursachten eine längere Unterbrechung der Ausbildung: Zwischen 1910 und 1914 besuchte er die Unteroffiziersschule in Annaburg bei Torgau und die Unteroffizier schule in Trptow an der Rega. Im Jahr 1914 war Lattke Unteroffizier in Koblenz. Im 1. Weltkrieg folgten zwischen 1914 und 1918 Einsätze in Frankreich, Polen und Russland sowie zwischen 1918 und 1920 in Freikorps in Westfalen und Weimar. Dennoch entstanden in jenen Jahren viele Skizzen und Zeichnungen. Darin verarbeitete Lattke unter anderem die traum atischen Kriegserlebnisse. Nach dem Krieg, in den Jahren 1919 und 1920, wurden erste Illustrationen in Zeitungen und Zeitschriften in Nürnberg, Duisburg und Cottbus veröffentlicht. Erst Anfang der 1920er-Jahre gelang es ihm, erneut unter stützt von seinem Förderer Gottfried Herzog, die Ausbildung fortzusetzen. Von 1921 bis 1929 studierte er an der Kunst hochschule Weimar, ab 1925 als Meisterschüler von Walther Klemm und Alexander Olbricht. Um 1923 machte er Bekannt-schaft mit dem Dissen er Pfarrer Gotthold Schwela (Bogumil Swjela), der Kontakte zur Schriftstellerin und Publizistin Wilhelmine Wittka (Mina Witkojc) und zum Grafiker und Publizisten Martin Neumann (Mercin Nowak- Njechornski) vermittelte. 1923 gründeten er und Georg Heine, Měrćin Nowak-Njechorński und Hanka Krawcec (1901–1990) mit der Vereinigung sorbischer Künstler (Zjednoćenstwo serbskich wuměłcow) den ersten sorbischen Kunstverein. Ebenfalls im Jahr 1923 hielt er sich in Prag (CSSR) auf. Ende der 1920er-Jahre unternahm er eine Jugoslawien Reise, vermittelt von Jaruslav Votruba. Den Lebensunterhalt bestritt er während seiner Studienzeit mit Auftragsarbeiten; neben Zeichnungen für Zeitungen und Zeitschriften überwiegend mit Buchillustrationen. Die Anfang der 1930er Jahre erschienenen Bildgeschichten für Kinder (Hanni, Fritz und Putzi-Geschichten) zählten zu den ersten deutschen Comics. Lattke galt bald als talentierter Illustrator und Karikaturist. Er selbst hatte an dieser Arbeit jedoch nur wenig Freude. Aus seiner Sicht raubte ihn die für den Broterwerb notwendige Tätigkeit wertvolle Zeit für sein eigentliches Anliegen, dem freien künstlerischen Schaffen. Am 6. Juli 1932 heiratete er die aus einer Weimarer Familie stammende Irmgard Schaeffer, die Urenkelin eines Weimarer Bürgermeisters. Lattke wurde in Weimar sesshaft und lebte hier bis zu seinem Tod im Jahre 1980; dort entstand der Großteil seiner Werke. Ebenfalls im Jahr 1932 unternahm er eine Reise nach Italien. Im Jahr 1936 wurde sein Sohn Joachim geboren und 1939 seine Tochter Elisabeth. Regelmäßig zog es ihn in den 1930er-Jahren zu Besuchen in seine Niederlausitz Heimat zurück. Hier suchte und fand er seine Wurzeln, die sein späteres Hauptwerk prägten. In dieser Region zeichnete und aquarellierte er Landschaften. Hier hatte Lattke auch immer wieder Kontakte zu Sorbischen Intellektuellen und Künstlern, darunter auch wieder Bogumił Šwjela, Mina Witkojc sowie Měrćin Nowak-Njechorński. Lattke war stets ein unangepasster Zeitgenosse. 1934 wurde er wegen der Verweigerung des Hitlergrußes und Spionage in Bärenbrück in Cottbus inhaftiert; er wurde jedoch aus Mangel an Beweisen wieder freigelassen. Aufgrund einer Verletzung aus dem 1. Weltkrieg war Lattke für den Einsatz im 2. Weltkrieg kriegsuntauglich. Zwischen 1939 und 1945 folgten Aufenthalte im Spreewald. Lattke war von 1938 bis 1942 auf allen Großen Deutschen Kunstausstellungen in München mit Bildern von Spreewald-Landschaften vertreten. Hitler und Fritz Sauckel erwarben mehrere dieser Bilder. 1945 fielen seine Wohnung und sein Atelier in Weimar einem Bombenangriff zum Opfer. Daraufhin zog er in das Gartenhaus Ibsenstrasse um. Ebenfalls im Jahr 1945 traf sich Lattke mit Bogumił Šwjela und Mina Witkojc in Weimar. 1947 nahm Lattke mit einem Ölgemälde („Niederlausitz“) an der 1. Landesausstellung Bildender Künstler Thüringens in Erfurt teil. Seit 1948 war Lattke Mitglied des neugegründeten Arbeitskreises sorbischer bildender Künstler. Mit der Annäherung sorbischer Kulturfunktionäre an das DDR System nach 1949 konnte er sich nicht anfreunden. 1953 war Lattke auf der 3. Deutschen Kunstausstellung in Dresden (Sachsen) vertreten. Wegen mangelnder sozialistischer Haltung wurde er 1954 aus dem Arbeitskreis sorbischer bildender Künstler ausgeschlossen. Aus Solidarität erklären die Maler Conrad Felixmüller und Carl Noack ebenfalls ihren Austritt. 1965 wurde Lattke auch aus dem Verband bildender Künstler der DDR (VbK) ausgeschlossen. Zwischen 1950 und 1952 war er Lehrer für Ornamentik an der Berufsschule für Malerhandwerk  Buxtehude. Im Februar und März 1951 nahm er an einem vierwöchigen Kurs des Arbeitskreises sorbischer bildender Künstler in Bautzen und Crosta teil. Im Jahr 1975 machte Lattke Bekanntschaft mit Joachim Meisner, dem Weihbischof in Erfurt und nachmaligen Bischof von Berlin. Kurz vor seinem Ableben war Lattke 1979 noch auf der Erfurter Bezirks kunstausstellung vertreten. Fritz Lattkes Grabstätte befindet sich auf dem Historischen Friedhof in Weimar.

Versandkosten - versichert: DHL oder Hermes > Deutschland 10,00 Euro, Eu-Staaten 20,00 Euro, Der Versand nach Übersee und sonstige Staaten kostet 70,00 Euro. - gute Verpackung, Bezahlung per Banküberwesung oder mit paypal Kombiversand möglich - Sie kaufen mehrere Artikel und bezahle nur 1 x Versandkosten (wenn Maße und Gewicht es zulassen). Bieten Sie bitte nur wenn sie ihnen das Bild gefällt und Sie mit meinen Bedingungen einverstanden sind.

Persönliche Abholung ist möglich.

> Hinweis: Das ist ein Privatverkauf, keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Rücknahme, kein Nachverhandeln, keine Sachmängelhaftung. Sie bekommen genau den abgebildeten und von Ihnen ersteigerten Gegenstand. Meine Bank-Daten sind bei ebay hinterlegt. Der Versand erfolgt gut verpackt umgehend nach Zahlungseingang.



>> Absolutely very rare!! >>

Selling a >> large << very rare original old oil painting Spreewald - pond - farmer's wife in the boat - village near Cottbus - Sorbian landscape, originally painted in oil on cardboard, signed: F. Lattke, inscribed and dated 1962 on the back, dimensions with original frame : 73 x 57 cm, painted area 49 x 34 cm, Very good original condition, without defects >> 100% old and originally painted, not a print, not a copy. The painting can be hung immediately.

>> The originality is 100% guaranteed <<

to the painter - found on wikipedia: Fritz Lattke, actually Friedrich Karl Lattke, Lower Sorbian Fryco Latk (* 1895 in Neuendorf near Cottbus; † 1980 Weimar) was a Sorbian-German painter, graphic artist, book illustrator and comic artist. is considered an important German landscape painter of the 20th century... adel uhr girl erotik gold silber schmuck figur jena tier tübbecke impressionist webicht velde expressionist romantiker orden akt münze porzellan ilm hummel wenden sachsen arp gründerzeit biedermeier jugendstil glas oehler lindig keramik huth szpinger thedy oder bronze rohlfs olde berlin münchen preller düsseldorf militaria kunst olbricht kahn ahner feininger eis schiller gropius bauhaus bunke klemm sorbe frankfurt ddr weichberger buchholz hagen goethe thüringen lenbach kalkreuth ostsee asperger görlitz erfurt neiße brendel lübben lausitz vetschau lübbenau see niederlausitz boot angeln bach teich fluß gurken grenze senftenberg hoyerswerda polen zapust burg fastnacht heimat tracht lehdefest brandenburg angler ... Shipping DHL costs - insured: Eu countries 20.00 euros, shipping to overseas and other countries costs 70.00 euros - good packaging, Payment by bank transfer or paypal, Combined shipping possible - you buy several items and pay only 1 x shipping cost (if size and weight allow it). Please only bid if you like the piece of jewelry and you agree to my terms and conditions > Note: This is a private sale, no guarantee, no liability for material defects, no guarantee, no return, no renegotiation. You will get exactly the item shown and auctioned by you. My bank account data is stored at Ebay. The dispatch is well packaged immediately after receipt of payment Combined Shipping possible - you buy multiple items and pay only 1 x shipping cost (if dimensions and weight allow).


Hinweis: Privatverkauf, keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Rücknahme, kein Nachverhandeln. Keine Sachmängelhaftung. Sie bekommen genau den abgebildeten und von Ihnen ersteigerten Gegenstand. Meine Bank-Daten sind bei ebay hinterlegt. Der Versand erfolgt umgehend nach Zahlungseingang.