Mit dem brandneuen M3x Vinyl präsentiert MUSICAL FIDELITY einen sehr komfortablen und konsequenten Phonovorverstärker - mit volldiskreter Verstärkerstufe und präziser Tonabnehmeranpassung. Ein Traum für jeden Schallplattenliebhaber - Kraftvoll, Dynamisch, Musikalisch. 

Der M6 Vinyl hatte mit seiner Markteinführung die Schallplattenliebhaber weltweit in Aufregung versetzt. Endlich gab es einen Phonovorverstärker, an dem man im Betrieb, also während die Schallplatte spielt - bequem alle Parameter einstellen kann. Dieses Konzept verfolgt auch der brandneue M3x Vinyl. Zum äußerst fairen Preis präsentiert MUSICAL FIDELITY den Klassenprimus für alle, die es mit dem Genießen von analogen Schallplatten wirklich ernst meinen. Ein Phonovorverstärker von Format - Vollformat, wie wir in der Branche sagen.

Das liebevoll gestaltete und äußerst solide verarbeitete Gehäuse beherbergt eine volldiskrete Phonovorverstärkung, die dem zu Recht stolzen Besitzer jeden erdenklichen Komfort bietet. Sei es sowohl der Verstärkungsfaktor als auch die Anpassung an den jeweiligen Tonabnehmer. Auch ein Subsonicfilter lässt sich schalten.

Somit lässt der M3x Vinyl zu keinem Moment Zweifel aufkommen, aus welchem Hause er stammt: eben typisch MUSICAL FIDELITY: Kraftvoll, Dynamisch, Musikalisch

Das Portfolio von MUSICAL FIDELITY umfasst nun 6 Phonovorverstärker. Allein daran zeigt sich, dass uns die analoge Musikwiedergabe wirklich am Herzen liegt und wir nichts unversucht lassen für jedes Budget und jeden Ausstattungsanspruch ein Angebot zu machen. Aus den Erfahrungen mit dem unglaublichen NU-VISTA Vinyl und dem nun ebenso brandneuen und extrem vielseitigen M6x Vinyl leiten wir nun den M3x Vinyl ab. Mit gleicher Konsequenz und Liebe konstruiert und gebaut verzichtet er auf die Möglichkeit mehrere Plattenspieler gleichzeitig anzuschließen, baut aber ansonsten auf der gleichen Verstärkerschaltung auf. Wer also, wie sicher die allermeisten von uns, „nur“ einen Plattenspieler mit „nur“ einem Tonarm betreibt, kommt am M3x Vinyl praktisch gar nicht mehr vorbei... Eine diskrete Schaltung besteht aus elektronischen Komponenten. Dies sind "passive" Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten sowie "aktive" Komponenten wie in unserem Fall Transistoren. Das Gegenteil davon wäre eine integrierte Schaltung, die Operationsverstärker in der Signalkette verwendet.

MM
   Frequenzgang: RIAA oder RIAA/IEC (schaltbar) ± 0,2 dB
   Eingangsempfindlichkeit: 5 mV In für 500 mV Out (bei 1kHz)
   Eingangsimpedanz: 47 k?
   Eingangskapazität: 50 bis 400 pF schaltbar
   Verstärkung: 40 oder 46 dB (bei +6 dB-Funktion)
   THD bei 1 kHz: < 0,028%
   Übersprechen: > 100 dB
   Rauschabstand: > 71 dB (A)

MC
   Frequenzgang: RIAA oder RIAA/IEC (schaltbar) ± 0,3 dB
   Eingangsempfindlichkeit: 500 μV In für 500 mV Out (bei 1kHz)
   Eingangsimpedanz: 25 ? bis 1k2 ? schaltbar
   Verstärkung: 60 oder 66 dB (bei +6 dB-Funktion)
   THD bei 1 kHz: < 0,28%
   Übersprechen: > 90 dB
   Rauschabstand: > 59 dB (A)

Eingang: MM / MC schaltbar: 1 Paar RCA / Cinch

Erdung: 1x 4 mm Banane/Kabelschuh/Blank

Ausgang: 500 mV nominal 10 V maximal 1 Paar RCA / Cinch asymmetrisch

Stromversorgung: 115/230 Volt AC 50 / 60hz (voreingestellt)

Stromverbrauch: < 0,5 Watt Standby, 20 Watt max.

Abmessungen B x H x T (mm): 440 x 105 x 390 (incl. Anschlüssen)

Gewicht: 5,5 kg (11,0 kg Brutto)