KUNSTBUCH
Ernst BALLUF Monographie Edition Galerie Zentrum 1981 - Kunstbuch
 
 
   
Ernst BALLUF, geboren 2. September 1921 in Linz, Oberösterreich; verstorben 20. April 2008 ebenda war ein österreichischer Maler und Grafiker. Ernst Balluf studierte Malerei und Grafik bei Paul Ikrath an der Kunstgewerbeabteilung der Höheren Gewerbeschule in Linz. Sein Schwerpunkt lag auf der Natur- und Landschaftsmalerei. Als Vorbilder nannte er selbst William Turner und Emil Nolde. Er war auch für verschiedene Zeitungen als Karikaturist und Illustrator tätig. Sein Werk umfasst Zeichnungen, Lithografien und vor allem Aquarelle. Durch seine Farbgebung und Konzentration auf das Wesentliche der grafischen Linienführung erzielte er immer einen gewissen Grad der Abstraktion. „Es gibt keine abstrakte Kunst, man muss immer etwas beginnen, danach kann man nach Lust und Laune alle Spuren des Wirklichen entfernen“[1], beschrieb er selbst seine Arbeitsweise. Seit 1965 war er mit über 100 Einzelausstellungen innerhalb und außerhalb Österreichs vertreten. Darüber hinaus beteiligte er sich an zahlreichen internationalen Kunstveranstaltungen. Er war Mitglied der Zülow-Gruppe in der Mühlviertler Künstlergilde. Der Oberösterreicher starb im Alter von 86 Jahren im April 2008 nach einem Spaziergang an Herzversagen.
Beschreibung Anfang / Top Wichtiger Hinweis
Kunstbuch
Ausgabe aufgelegt durch Galerie im Zentrum Wien Innenstadt
Zahlreiche Bilder: 60 Abbildungen
30x30x2cm
Abweichungen der Farben gegenüber dem Auktionsartikel sind technisch bedingt möglich.
Da Blätter manchmal mehrfach verfügbar sind, kann die Numerierung oder Bezeichnung des abgebildeten Blattes unterschiedlich zur Numerierung oder Bezeichnung des gelieferten sein.
Bitte bei Interesse extra Anfragen.
Verpackungs- und Versandkosten Anfang / Top Verpackungs- und Versandkosten
Verpackungs- und Versandkosten enthalten Verpackung,
Transport, Versicherung bis EUR 500,-- und Handling.
Der Versand erfolgt, je nach Artikel, flach oder gerollt.
Wird eine Versandart bevorzugt bitte um extra Mitteilung.

Der Versand erfolgt mit den Paketdienst DPD oder der Post.

Für jeden weiteren gleichartigen Artikel wird beim gemeinsamen Versand € 3,- zusätzlich berechnet.
Dieser Aufpreis ist für den erhöhten Aufwand, zusätzliches Verpackungsmaterial und höhere Versandkosten.

Ist der Warenwert höher als EUR 500,-- wird eine zusätzliche Höherversicherung abgeschlossen.
Diese beträgt EUR 1,50 pro angefangene EUR 100,-.
Wenn Höherversicherung nicht gewünscht bitte um Info.

Selbstabholung in der Galerie GTK nach Vereinbarung möglich.
Barzahlung bei Abholung möglich.
Für Bereitstellen und Vorhalten wird eine Gebühr verrechnet.
Diese beträgt EUR 1,25 pro Artikel.
Erfolgt die Abholung nicht binnen 30 Tagen wird eine Lagergebür von EUR 0,25 pro Artikel und angefangener Woche fällig
Die Übergabe erfolgt unverpackt.

€ 13,00 für Österreich
€ 22,00 für Deutschland
€ 27,00 für Benelux Staaten
€ 27,00 für Ungarn, Tschechien, Slowakei
€ 27,00 für Frankreich, Spanien
€ 27,00 für Italien, Slowenien, Kroatien
€ 35,00 für Rest EU, Russland
€ 35,00 für Großbritannien
€ 35,00 für Schweiz
€ 55,00 für Nordamerika, Canada
€ 55,00 für China, Japan, Thailand, Korea, Australien
€ 55,00 für Südamerika
weitere auf Anfrage

für Kleinobjekte (kleiner als 2x2x2cm)
gelten im Einzelversand die halben Transportkosten.
Versand erfolgt per eingeschrieben Brief.
Zahlung Anfang / Top Versandzeitpunkt
Vorauszahlung

Auslandsüberweisung im EU-Raum zum
Inlandstarif mit
IBAN (International Bank Account Number) +
BIC (Bank Identifier Code) Angabe
Wir bearbeiten binnen 1 Tag nach Auktion.
Wir versenden binnen 3 Werktagen nach Zahlungseingang
Informationspflicht vor Vertragsschluss Anfang / Top  Rücktrittsrecht

GTK - Galerie Tulbingerkogel

Tulbingerkogel 4
A-3001 Mauerbach


Tel: +43 (676) 931 25 70

Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz
Gerichtsstand: Wien
https://ec.europa.eu/odr
Österreichisches Fernabsatzgesetz:
Besteller, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können binnen einer Frist von vierzehn Werktagen ab Erhalt der Lieferung der bestellten Ware von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung) zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird, Samstage zählen nicht als Werktage. Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Besteller erhaltenen Waren statt. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Die Ware sollte in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand und in der Originalverpackung zurückgeschickt werden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird von uns ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen.