Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol®** Spray

Eigenschaften
· Anwendungsfertig
· Vollsystemische und heilende Wirkung
· Gegen Pilzkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen
· Nicht bienengefährlich (B4)

Inhaltsstoffe
Wirkstoff: 0,125 g/l Trifloxystrobin, 0,125 g/l Tebuconazol

Beschreibung
CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol® Spray ist ein gebrauchsfertiges Spritzmittel gegen Rost an Rosen und Echter Mehltau an Rosen sowie Sternrußtau an Rosen. Der Wirkstoff wird in die Pflanze aufgenommen und transportiert (vollsystemisch).

Anwendungszeit
Ganzjährig

Gebrauchsanweisung
Anwendung:
Pflanzen gleichmäßig einsprühen.

Pflanzenschutz-Reg.-Nr.
BVL-Zulassung (D):
Pfl.Reg.Nr. (Öst.): 901243 | 005470-61

Packungseinheit
750 ml

Sie bestätigen mit dem Kauf, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten.

Restmengen und Spülwasser auf der behandelten Fläche ausbringen.
NICHT in den Kanal schütten.


Die Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln und Verpackungen ist möglich über:

    Entsorgungsfirmen
    Sammlungen im Rahmen von Sonderaktionen des Industrieverbandes Agrar
    Sammelstellen der Landkreise/Kommunen
    Schadstoffmobil (kleine Mengen)
    gereinigte und geleerte Packungen über das duale System


Auszug aus der Datenbank des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL):

Handelsbezeichnung

Celaflor Rosen-Pilzfrei Saprol Spray

Zulassungsnummer005470-61
ZulassungsinhaberScotts Celaflor GmbH
Weitere VertriebsfirmenScotts Celaflor GmbH
Zulassungsende31.12.14
WirkungsbereichFungizid
Wirkstoffgehalt0,075 g/l Myclobutanil
FormulierungSonstige Flüssigkeiten zur unverdünnten Anwendung
Gefahrenbezeichnung nach GefStoffV
Kennzeichnung nach GefStoffVZur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.

Signalwort (GHS)
Gefahrenpiktogramme (GHS)
Gefahrenhinweise (GHS)
Sicherheitshinweise (GHS)

Kennzeichnung nach PflSchMV

Anwendungs-
bestimmungen


AuflagenNN361: Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Art Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer) eingestuft.
NW466: Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen.
SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.

HinweiseNB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NN130: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) eingestuft.
NN1303: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Pardosa agrestis (Wolfsspinne) eingestuft.
NN165: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft.
NN170: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Chrysoperla carnea (Florfliege) eingestuft.