G435: Historischer Gaffel Kutter der 30 iger Jahre mit zwei Vorsegeln

  • Artikelnummer: G435
  • EAN: 4250801304357
  • Hersteller: Linoows
  • Artikelzustand: Neu
  • Marke: Linoows
  • Stil: Antik-Stil
  • Farbe: Mehrfarbig
  • Herstellernummer: G435
  • Zimmer: Alle Räume
  • Alter: Reproduktion
  • Produkt: Modell Schiff
  • Produktart: Maritime Dekoration
  • Produktgruppe: Schiffsmodelle

Beschreibung

G435: Historischer Gaffel Kutter der 30 iger Jahre mit zwei Vorsegeln

  • Artikelnummer: G435
  • EAN: 4250801304357
  • Hersteller: Linoows
  • Artikelzustand: Neu
  • Marke: Linoows
  • Stil: Antik-Stil
  • Farbe: Mehrfarbig
  • Herstellernummer: G435
  • Zimmer: Alle Räume
  • Alter: Reproduktion
  • Produkt: Modell Schiff
  • Produktart: Maritime Dekoration
  • Produktgruppe: Schiffsmodelle

Beschreibung

Historischer Modell Kutter, Gaffel Kutter der 30 iger Jahre mit zwei Vorsegeln. Dieser Artikel gehört zu unseren zahlreichen Angeboten aus dem Bereich der maritimen Dekoration. Wir haben besonderen Wert auf die Qualität und die historische Genauigkeit der Objekte, unter Verwendung hochwertiger Materialien gelegt.


Allgemeines:
Der Artikel imitiert Antiquitäten aus der Zeit er wurde neu, nach alter Vorlage hergestellt. Die eingearbeiteten Gebrauchsspuren sorgen für den antiken Charakter und sollen das nostalgische Aussehen unterstreichen. Daher sind diese Gebrauchsspuren bewusst gewollt und stellen keinen Qualitätsmangel dar.


Material:
Holz, Stoff, Baumwolltakelage, Metall


Maße:
Länge ca. 99 cm. Breite ca. 15 cm. Höhe ca. 86 cm.


Legende:
Als Kutter werden verschiedene kleine bis mittlere Schiffe bezeichnet, charakteristisch jedoch ist seine Rumpfform mit fast senkrechtem Vorsteven und deutlicher Verjüngung an Bug und Heck. Dieser Riss ermöglicht ihnen ein relativ große Geschwindigkeit zu fahren wodurch sie gerne zu internationalen Regatten eingesetzt wurden (Americas Cup). Der Kutter entstand erst gegen Mitte des 18. Jahrhunderts. Im Vergleich zu älteren Schiffstypen war das Vorschiff wesentlich schnittiger ausgeführt und deshalb schneller. Gleichzeitig konnte es aber auch eine für die Fahrzeuggröße verhältnismäßig große Ladung transportieren. Diese Kombination von Ladevermögen und Geschwindigkeit machte es für kostbare Ladung attraktiv. Eine weitere Besonderheit stellte die geklinkerte Beplankung des Rumpfes dar. Zu jener Zeit war eigentlich bei modernen Fahrzeugen die Kraweelbeplankung üblicher. Für die Küstenbevölkerung der Entstehungszeit, die bis dahin eher nur plumpe Kähne kannte, erschien der Kutter aber als echter Fortschritt. Kutter wurden zunächst mit allen möglichen Segeln, sogar mit Rahsegeln, gefahren und waren in ihren Rumpflängen zwischen 10 und 25 Meter groß. Zusätzlich zu seiner besonderen Rumpfform kam die Riggung mit nur einem Mast, an dem als Großsegel ein Gaffelsegel und darüber vor dem Mast weitere Rahsegel gefahren wurden. Die Schratbesegelung, die heute als „Kuttertakelung“ oder „Kutterbesegelung“ bezeichnet wird, war zur Entstehungszeit des Schiffstypes noch nicht die Regel. Sie setzte sich durch, als sich zeigte, dass die Schratbesegelung einer Rahbesegelung in ihren Segelleistungen überlegen ist und weniger Personal zur Bedienung erfordert. Zu der Zeit kamen dann schon noch schnittigere Rümpfe auf, die den Kutter als Rumpfform zum Teil ablösten. In unserem Fall ist der Kutter mit einem Gaffelsegel und zwei Vorsegeln (Klüvern) bestückt.