Ein polizeigenauer Alkoholtester mit höchster Akzeptanz



Aufgrund seiner hohen Präzision wird dieser Alkotester auch von der Polizei verwendet: Jeder, der in Österreich jemals in eine Verkehrskontrolle mit einer Alkoholprobe geriet, hatte mit diesem Alkoholtestgerät bereits Kontakt. Die Österreicher kennen und schätzen es, kein anderes Alkoholtestgerät hat so viel Akzeptanz wie der EnviteC AlcoQuant 6020 plus.


Nicht nur die österreichische Polizei, sondern auch viele namhafte Firmen und Einrichtungen nutzen den EnviteC AlcoQuant 6020 plus. Hier ein paar Beispiele: Stiegl Brauerei, Swietelsky Baugesellschaft, Spedition Augustin, Pro Mente, Öberösterreichische Versicherung, Linz Strom GmbH uvm.

Der EnviteC AlcoQuant 6020 plus


Sie erhalten zusätzlich zum EnviteC AlcoQuant 6020:
- Kostenlose Lieferung
- Sofortige Verfügbarkeit
- Garantieverlängerung auf 3 volle Jahre auf Sensor und Gerät, wenn Sie das Gerät regelmäßig (= alle 6 Monate laut Herstellervorgabe) bei uns servicieren lassen
- 4 Wochen Rückgaberecht anstatt der gesetzlichen 2 Wochen, egal ob Sie als Privatperson oder Gewerbekunde bestellen

Um die hohe Präzision Ihres Geräts dauerhaft beizubehalten und eine zuverlässige Arbeitsweise auch über einen längerfristigen Zeitraum garantieren zu können, sollten Sie Ihr Gerät regelmäßig warten und neu einstellen lassen - wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Service bei uns in Auftrag geben! Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult und können den Alkoholtester einer professionellen Wartung bzw. einer Kalibrierung unterziehen.

In Deutschland sind wird die einzige Servicestelle für dieses Gerät. Viele Wettbewerber können diesen Service nicht selbst anbieten, wir hingegen können Ihnen den Service in vollem Umfang offerieren! Der EnviteC AlcoQuant 6020 plus muss alle 6 Monate kalibriert werden. Geschieht dies nicht, so werden die Messergebnisse ungenauer. Die Kalibrierung ist essentiell für genaue und zuverlässige Messergebnisse!

Kleiner, leichter, kompakter und vor allem besser!


Im Vergleich zu den früheren Polizeigeräten (AlcoQuant 3020) ist der EnviteC AlcoQuant 6020 plus sehr leicht. Die Qualität konnte trotz Gewichtsverlust wesentlich verbessert werden.


Wie man es von deutschen Herstellern erwartet, ist die Qualität der verarbeiteten Materialien hervorragend. Die ausgezeichnete Haptik und die gut greifbare Oberfläche lassen den EnviteC AlcoQuant 6020 plus sehr gut in der Hand liegen.


Die Bedienung ist sehr einfach, es stehen dafür drei Knöpfe zur Verfügung. Der Einschaltknopf befindet sich in der Mitte des Geräts und ist somit für Links- sowie für Rechtshänder gleichermaßen gut greifbar. Einschalten, pusten, Anzeige abwarten, ausschalten, fertig. Einfacher könnte eine Alkoholmessung kaum sein!


Das große Display erlaubt es, alle relevanten Informationen (Flow, Messbereitschaft, Testanzahl und Batteriealarm) auf einen Blick einzusehen. Die Anzeige des Messergebnisses ist zwischen mg/l und ‰ wählbar. Herausragend sind die Einstellmöglichkeiten für die Sprache, Einheit uvm.

Sensortechnik: Made in Germany


Das Herzstück des EnviteC AlcoQuant 6020 plus ist ein professioneller elektrochemischer Sensor.
Die Messgenauigkeit entspricht einer Toleranz von ± 0,05‰.
Mit diesem Sensor lassen sich Massentests durchführen.
Die Schnelligkeit des Sensors ist einzigartig, daher ist der EnviteC AlcoQuant 6020 plus das geeignetste Gerät für "Partypolizisten".
Auch Zigarettenrauch kann dem Sensor nichts anhaben.
Ebenso ist ein Flow-Sensor zur Bestimmung des Atemvolumens verbaut.

Warum sich der EnviteC AlcoQuant 6020 plus am besten für "Partypolizisten" eignet


- Die Wiederbereitschaft ist sehr schnell gegeben - auch bei hohen Messergebnissen
- Hohe Genauigkeit durch den elektrochemischen Sensor
- Hohe Langzeitstabilität auch nach vielen hundert Testungen
- Eingebauter Zähler - somit kann der Anwender schnell mit den Probanden "abrechnen"
- Optional kann ein portabler Drucker angeschlossen und das jeweilige Messergebnis damit ausgedruckt werden
- Hohe Akzeptanz bei den Probanden, da das Gerät auch bei der Polizei eingesetzt wird