Yamaha XV 750/1100 Virago (1989-1999) Reparaturanleitung Bucheli Verlag

Beschreibung

Marke und Modell:

 Yamaha XV 750 Virago 92-97 / XV 1100 Virago 89-99 - Luftgek,Viertaktm.obenl.Nockenwell 748 / 1063 cm3, V-Zweizyl. Winkel 75 Grad

Genaue Modellbezeichnung:

 -

Baujahre:

 1989 bis 1999

Verlag:

 Bucheli Verlag

Buchreihe:

 Motorrad Reparaturanleitungen

Artikelart:

 Reparaturanleitung

ISBN:

 978-3-7168-1926-5

Titel-Nr.:

 22707

Band-Nr.:

 5201

Artikelzustand:

 Neuware

Seitenzahl:

 101

Format, Material:

 gebunden (broschiert), ca. 210 mm x 280 mm

Abbildungen im Buch:

 -

Sprache:

 Deutsch

Die "Reparaturanleitung" für Motorräder vom Bucheli-Verlag

Die bekannte Reparaturanleitung in der Motorradszene mit dem markanten orangefarbenen Einband, welche in keinem Bücherregal fehlen sollte. Diese Leitfäden behandeln die relevantesten Themen des Fahrzeugs kompakt mit vielen Schritt-für-Schritt Anweisungen und Angaben zum Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Reparatur. Damit wird die Reparatur, Wartung und Pflege ihres Fahrzeugs erleichtert. Sowohl einfache als auch umfangreiche Reparaturen werden mit zahlreichen Abbildungen verdeutlicht und mit verständlichen Texten erklärt. Mit Hilfe von Störungstabellen ist die eindeutige Fehleranalyse strukturiert möglich. Dieses Buch ist besonders für Anfänger und Hobbyschrauber geeignet aber auch im professionellen Bereich werden diese Reparaturanleitungen immer gerne zur Hand genommen. Dieser Leitfaden sollte mit zur Werkstattausrüstung gehören, denn bereits nach einer erfolgreich durchgeführten Reparatur haben sich die Kosten armortisiert.

Inhaltsangaben*:

Dieses Handbuch bietet Ihnen folgende Kapitel:

Ein Wort zuvor

1 Werkzeug

2 Störungssuche
2.1 Schmiersystem
2.2 Kraftstoffsystem
2.3 Zylinderkopf, Ventile, Zylinder
2.4 Kupplung, Schaltgestänge, Getriebe
2.5 Kurbelgehäuse, Kurbelwelle
2.6 Vorderbau
2.7 Vorderradbremse
2.8 Hinterrad, Bremse, Aufhängung
2.9 Batterie, Batterieaufladung
2.10 Zündsystem
2.11 Starter

3 Wartung
3.1 Regelmäßige Wartung / Schmierung
3.2 Luftfilter
3.3 Kraftstoffleitungen
3.4 Zündkerzen
3.5 Ventilspiel
3.6 Vergaser
3.7 Motoröl, Ölfilter und Öldruck
3.8 Kupplung
3.9 Winkeltrieböl
3.10 Batterie
3.11 Bremse
3.12 Schaltpedal
3.13 Scheinwerfereinstellung
3.14 Seitenständer
3.15 Lenkkopflager
3.16 Federung
3.17 Kompression
3.18 Zündzeitpunkt
3.19 Muttern, Schrauben, Befestigungsteile
3.20 Räder und Reifen
3.21 Kraftstoffsieb

Baugruppen
Ausbau
Prüfen und Vermessen
Montage

4 Vergaser
4.1 Ausbau
4.2 Prüfen und Vermessen
4.3 Montage

5 Starter und Starterfreilauf
5.1 Ausbau
5.2 Prüfen und Vermessen
5.3 Montage

6 Zündsystem, Generator, Schaltmechanismus und Ölpumpe
6.1 Ausbau
6.2 Prüfen und Vermessen
6.3 Montage

7 Kupplung und Primärtrieb
7.1 Ausbau
7.2 Prüfen und Vermessen
7.3 Montage

8 Motor
8.1 Ausbau
8.2 Prüfen und Vermessen
8.3 Inbetriebnahme des überholten Motors

9 Zylinderkopf
9.1 Ausbau
9.2 Prüfen und Vermessen
9.3 Montage

10 Kurbelgehäuse
10.1 Ausbau
10.2 Montage

11 Getriebe und Kurbelwelle
11.1 Ausbau
11.2 Prüfen und Vermessen
11.3 Montage

12 Frontpartie
12.1 Ausbau
12.2 Prüfen und Vermessen
12.3 Montage

13 Heckpartie
13.1 Ausbau
13.2 Prüfen und Vermessen
13.3 Montage

14 Kabel, Züge und Schläuche

Technische Daten

Anzugsmomente

Stromlaufpläne

*: Die Inhaltsangaben können leicht vom tatsächlichen Inhalt abweichen. Bei speziellen Fragen zum Inhalt schauen wir gerne für Sie nach, bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf.