Fachbuch: Gudrun Piper. Konstruktiv-konkret
Malerei. Plastik. Grafik
Autor: Dr. Uwe Haupenthal


Die Malerin Gudrun Piper wurde 1917 in Kobe, Japan, geboren. Seit 1927 lebt sie in Hamburg. Sie studierte von 1937 bis 1943 an der Düsseldorfer Kunstakademie und nach dem Krieg bei Karl Kasper an der Münchner Akademie. 1948 kehrte sie nach Hamburg zurück. Seit 1948 arbeitet Gudrun Piper abstrakt. 1950 entstanden die ersten konstruktiv-konkreten Bilder. 1957 wurde sie Mitglied der Hamburger „Gruppe“. 1986 erhielt Gudrun Piper gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem konstruktivistischen Maler Max Hermann Mahlmann, den Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg.

In gewohnter Manier beschreibt Uwe Haupenthal die Künstlerin Gudrun Piper und bettet ihr Werk – ihre malerischen und grafischen Arbeiten – in ihre Lebensumstände ein. So bekommt der Leser einen tiefen Einblick in die Intention der Konstruktivistin. Zudem wird ihr Gestaltungsansatz erläutert, den sie mit einer immensen Konsequenz bis heute verfolgt und in geometrischen Rasterbildern zum Ausdruck bringt. Im bekannten Format der Reihe wird der erläuternde Text den großzügigen Bildern dezent zugeordnet für einen uneingeschränkten Genuss der farbigen Abbildungen der Kunstwerke.

Über Autor Uwe Haupenthal:

Uwe Haupenthal , geb. 1956, studierte Kunstgeschichte in Frankfurt/M. und Bonn. 1986 Promotion über das plastische Werk des Karlsruher Bildhauers Wilhelm Loth. Seit 1991 leitet er das Richard-Haizmann-Museum in Niebüll. Seit 1996 ist er zugleich auch Kustos für wechselnde Ausstellungen beim Museumsverbund Nordfriesland in Husum. Zahlreiche Aufsätze zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.


Auf den Bildern sehen Sie das Buch. Ihr Exemplar wurde nicht für die Fotos genutzt und ist noch ungelesen.

Autor: Dr. Uwe Haupenthal
Verlag: Verlag der Kunst, Dresden
Auflage: Erstauflage
Jahr: 03/2008
Seitenanzahl: 70 Seiten
Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen
Buchart: Paperback
Sprache: Deutsch
ISBN 10: 3-86530-105-3
ISBN 13: 978-3-86530-105-5
Größe: ca. 219 x 197 x 8 mm
Gewicht: ca. 300 Gramm
Zustand: neu, ungelesen