Fachbuch: Deckelterrinen des 18. Jahrhunderts aus Fayence und Zinn
Eine Sammlung auf Gut Hohen Luckow
Autorin: Gun-Dagmar Helke


Erstmals wird die einzigartige Sammlung von Deckelterrinen des 18. Jahrhunderts auf Gut Hohen Luckow in Buchform der Öffentlichkeit präsentiert. Die künstlerisch hochstehenden Objekte aus Fayence und Zinn werden großformatig in Szene gesetzt und wissenschaftlich beschrieben.

Im Herrenhaus auf Gut Hohen Luckow, wenige Kilometer südlich von Rostock, entstand in den vergangenen zwölf Jahren eine erstaunliche Sammlung von Terrinen, Écuelles à bouillon, Wöchnerinnen- und Würzbierschalen sowie Gemüseschüsseln und Deckeldosen des 18. Jahrhunderts.

Die zahlreichen Spitzenobjekte und Gebrauchsgeschirre aus Fayence und Zinn wurden in fast fünfzig namhaften Manufakturen hergestellt. Vertreten sind insgesamt zwölf europäische Länder. Die Gefäße repräsentieren einen wichtigen Ausschnitt der prunkvollen Tafelkultur des Barock und Rokoko, dessen Ausgangspunkt der Hof Ludwigs XIV. in Versailles war. Der Einfluss des französischen Hofes sollte sich in allen europäischen Zentren rasch durchsetzen.

Die vielseitig gestaltete, exquisite Sammlung wird in prächtigen großformatigen Fotografien gezeigt. Sie werden begleitet von wissenschaftlichen Beschreibungen der Objekte und Bemerkungen zu Entstehung, Nutzung und kulturgeschichtlichen Hintergründen.

Autorin: Gun-Dagmar Helke
Verlag: Hirmer Verlag, München
Erstauflage: 09/2007
Auflage: Erstauflage 2007
Seitenanzahl: 144 Seiten
Buchart: Paperback
Abbildungen: 228 in Farbe, 2 Farbtafeln, 2 Karten
Sprache: deutsch
ISBN 10: 3-7774-3865-0
ISBN 13: 978-3-7774-3865-8
Größe: ca. 262 x 226 x 12 mm
Gewicht: ca. 800 Gramm
Zustand: neu, ungelesen

Hier statt 29,90 EUR* für nur 14,90 EUR.
*ehemaliger gebundener Buchpreis, Preis vom Verlag reduziert