Regie:
Rainer Werner Fassbinder

FASSBINDER EDITION

3 BLU-RAY BOX

1973 - 1982

673 Min

Sprache / language: deutsch

FSK 16

Rainer Werner Fassbinder prägte wie kein anderer Regisseur den Neuen Deutschen Film. Innerhalb von nur 16 Jahren schuf er ein Werk von insgesamt 44 Filmen, die auch 35 Jahre nach seinem frühen Tod nicht an Relevanz und Lebendigkeit verloren haben. Mit drei aufwendig restaurierten Blu-ray Premieren von „Fontane Effi Briest“, „Die Ehe der Maria Braun“ und „Lola“, sowie den schon restaurierten Filmen „Welt am Draht“ und „Angst essen Seele auf“ enthält diese Blu-ray Edition fünf der wichtigsten Werke aus Fassbinders Schaffenszeit. Zahlreiche Extras, inklusive der 2015 erschienenen Dokumentation „Fassbinder“ komplettieren die umfangreiche Werksammlung.

"Angst essen Seele auf"
Zur Außenseiterkaste der Gastarbeiter zählt Ali, ein junger Marokkaner. Emmi und Ali begegnen einander in einer Ausländerkneipe, wagen einen linkischen Tango und gehen zu Emmi nach Hause. Dann heiraten sie. Und als eine ihrer Kolleginnen, der Kaufmann, die Hausbewohner, die eigenen Kinder von Mutter Emmi nichts mehr wissen wollen, als Ali bei der üppigen Kneipenwirtin fremdgeht, da bewährt sich ihr Verhältnis erst recht. Zusammen sind sie stark.
Produktionsjahr: 1974
Darsteller: Marquard Bohm, Liselotte Eder, Rainer Werner Fassbinder, Elma Karlowa, Gusti Kreissl, Doris Mattes, Brigitte Mira, El Hedi Ben Salem, Walter Sedlmayr, Margt Syno, Barbara Valentin


"Effi Briest"
s/w
Die Geschichte einer Ehebrecherin, die aus Unerfülltheit und Langeweile einem leichtsinnigen Liebhaber anheimfällt. Ihr Mann, Baron von Instetten, mit dem sie früh verheiratet wurde und der versäumte ihrem Leben Erfüllung zu geben, entdeckt diesen Fehltritt erst nach Jahren und durch Zufall. Nicht aus Leidenschaft und spontaner Rachsucht, sondern aus Komment und Pedanterie tötet er den Liebhaber im Duell. Effi wird geschieden und aus ihren Kreisen ausgeschlossen, sie stirbt frühzeitig an Gram und Einsamkeit.
Produktionsjahr: 1973
Darsteller: Karl-Heinz Böhm, Hark Bohm, Irm Hermann, Ulli Lammel, Lilo Pempeit, Wolfgang Schenk, Karl Scheydt, Hanna Schygulla, Herbert Steinmetz, Ursula Strätz, Barbara Valentin

"Die Ehe der Maria Braun"
Während eines Bombenangriffs 1943 heiraten Hermann Braun und das Mädchen Maria im Eilverfahren. Ihre Flitterwochen dauern nur eine Nacht, dann muß er wieder an die Front. Maria wartet. Mit Schwarzmarktgeschäften schlägt sie sich durch. Ihr Mann gilt als verschollen, später als tot. Nach dem Krieg arbeitet Maria bei den Amerikanern. Sie lernt Bill kennen, einen schwarzen GI. Sie ziehen zusammen. Eines Abends steht ihr totgeglaubter Mann vor der Tür. Es kommt zum Streit. Im Affekt erschlägt Maria ihren Liebhaber. Hermann Braun geht für sie ins Gefängnis. Maria will nur noch für ihn leben, eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Als Geliebte eines Industriellen macht sie im Wirtschaftswunder Karriere. Doch als Hermann 1954 entlassen wird, ist es für beide zu spät.
"...voll von Widerspruch, Lebendigkeit, Witz und Genauigkeit in der Figurenzeichnung - ein exaktes Abbild von Deutschland im Nachkriegswinter und im Wirtschaftswunderfrühling." (Der Spiegel)
"Die Ehe der Maria Braun ist einer der erstaunlichsten Filme Fassbinders." (Frankfurter Rundschau)
Laufzeit: 115 Min.
Produktionsjahr: 1979
Regie: Rainer Werner Fssbinder
Darsteller: Volker Spengler, Hanna Schygulla, Klaus Löwitsch, Günter Lamprecht, Isolde Barth, Hark Bohm, Gisela Uhlen, Gottfried John, Ivan Desny, Elisabeth Trissenaar


"Lola"
Coburg 1957. Eine kleine Stadt in Nordbayern. Ein neuer Baudezernent, Herr von Bohm, tritt sein Amt an. Korrekt und unbestechlich wird er zum Störfaktor einer Gesellschaft, die sich gegenseitig die profitablen Happen des Wirtschaftswunders der Adenauer-Ära zuschieben. Während in der "Villa Fink", dem florierenden Bordell und Treffpunkt der Honorationen der Stadt, unter der Leitung des Baulöwen Schuckert, die geschäftlichen Liebesdienste ausgehandelt werden, verliebt sich von Bohm, in aller Unschuld, in die bezaubernde Marie-Luise, die alle anderen Männer allerdings nur als Lola, die schärfste Hure der Stadt, kennen. Die Dinge nehmen ihren Lauf: von Bohm gibt auf und bekommt Lola als Trostpreis. Schuckert reibt sich die Hände und Lola... wird die Chefin in der "Villa Fink". Friede, Freude, Eierkuchen.
Laufzeit: 110 Min.
Produktionsjahr: 1981
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Darsteller: Maria Adorf, Helga Feddersen, Rosel Zech, Christine Kaufmann, Karin Baal, Isolde Barth, Hark Bohm, Matthias Fuchs, Armin Mueller-Stahl, Ivan Desny


Welt am Draht
Im Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung haben Wissenschaftler eine künstliche Welt erschaffen, die die reale imitiert. Nach dem überraschenden Ableben des Institutsleiters scheint seinem Nachfolger Fred Stiller das gleiche Schicksal zu ereilen. Denn auch Stiller muss feststellen, dass die Realität, in der er lebt, womöglich nur eine Simulation ist.
Laufzeit:  304 Min.
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Darsteller: Klaus Löwitsch, Mascha Rabben, Adrian Hoven, Ivan Desny, Barbara Valentin

Bonus:

Fassbinders Kurzfilme 'Das kleine Chaos' und 'Der Stadtstreicher'; Dokumentation: 'Fassbinders 'Welt am Draht' - Blick voraus ins Heute'; Statement: Liselotte Eder, Diskussion mit den Darstellern, Liedvortrag von Brigitte Mira, Todd Haynes über Fassbinder; Melodram Featurette: 'Alle Türken heißen Ali'



NAGELNEU