Artikelbeschreibung
Werkzeugloser Sägeblattwechsel
Stufenlos regelbare Hubzahl für präzises, materialgerechtes Sägen
Verstellbarer Führungsschuh zur optimalen Ausnutzung des Sägeblatts
Mit aufwändigem Schutz gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser
4-fach Pendelhubeinstellung
Mit Rutschkupplung
Technische Daten
Spannung 230 - 240 V ~
Leistungsaufnahme 1.250 Watt
Leerlaufhubzahl 0 - 2.800 min-1
Pendelhub 3-fach plus Neutralstellung
Hubhöhe 32 mm
Maße (LxBxH) 485x99x181 mm
Gewicht 4,4 kg
Schalldruckpegel (LpA) 87 dB(A)
Schallleistungspegel (LWA) 98 dB(A)
K-Wert Geräusch 3 dB(A)
Vibration Sägen Holzplatte 15,5 m/s²
Vibration Sägen in Holzbalken 21 m/s²
K-Wert Vibration 2,0 m/s²
Lieferumfang
Makita 1.250 W Reciprosäge JR3060T
Reciproblatt BIM 152/7-18Z   B-05038
Reciproblatt BIM 152/6-11Z   B-05044
Reciproblatt HCS 203/6-10Z   B-05153
Transportkoffer   824734-9
Bedienungsanleitung
Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer
Reparaturservice im Schadensfall
Ersatzteilservice über unsere Werkstatt

!! Hinweis !!

Die Rechnungs- und Lieferadresse kann nach dem Kauf nicht mehr verändert werden.

Sonst gehen Sie wie folgt vor:

Allgemein gilt, dass Verkäufer die Lieferadresse, die Sie bei der Kaufabwicklung angegeben haben, nicht ändern können. Wenn der Verkäufer den Artikel noch nicht verschickt hat, sollten Sie ihn am besten bitten, die Transaktion abzubrechen, und dann den Artikel unter Angabe der richtigen Lieferadresse noch einmal kaufen.

Wenn seit dem Kauf weniger als eine Stunde vergangen ist, können Sie die Bestellung selbst stornieren. Wir bitten den Verkäufer zu bestätigen, dass er den Artikel noch nicht verschickt hat.

Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben deshalb immer vor dem Kauf.


RECYCLINGKREISLAUF ? VOM E-SCHROTT ZUM ROHSTOFF

Durch einen hochwertigen Recyclingprozess gelangen bei der Entsorgung von Elektroaltgeräten keinerlei Schadstoffe in die Umwelt und die darin enthaltenen Rohstoffe werden zurückgewonnen.

WIR MACHEN DIE ENTSORGUNG VON E-SCHROTT FÜR SIE SO UNKOMPLIZIERT WIE MÖGLICH Bringen Sie ihr zu entsorgendes Elektroaltgerät ganz einfach bei uns vorbei. Bei größeren Elektromüll nehmen wir bei der Anlieferung der Neuware natürlich ihr Altgerät kostenfrei mit (vorherige Anmeldung nötig).

 

DIE KORREKTE ENTSORGUNG VON BATTERIEN, AKKUS UND BATTERIEBETRIEBENEN ELEKTROGERÄTEN

Gerätebatterien und batteriebetriebene Elektrogeräte gehören mittlerweile zum Alltag der Menschen. In unserem Alltag begegnen uns oft die so genannten Gerätebatterien. Das sind Batterien, die gekapselt sind und in der Hand gehalten werden können. Zum Beispiel AAABatterien, AA-Batterien, Blockbatterien oder die runden, flachen, Knopfzellen. Gerätebatterien sind unter anderem in Spielzeugen, Mobiltelefonen und diversen Haushaltsgeräten zu finden. Sie können alte Batterien und Akkus überall dort, wo Batterien verkauft werden, z.B. im Super-, Drogerie-, Elektro- oder Baumarkt kostenfrei zurückgeben. Fast jeder Drogeriemarkt hat inzwischen eine Altbatterienkiste in der Nähe


DER RICHTIGE UMGANG MIT BATTERIEBETRIEBENEN ELEKTROGERÄTEN

Achtung: Batterien oder Akkus müssen vor der Rückgabe des Altgeräts herausgenommen und getrennt bei uns entsorgt werden.


ELEKTROMÜLL, JA ODER NEIN?

Vielen ist nicht sofort klar, ob es sich bei einem Gerät um Elektromüll handelt oder nicht. Prinzipiell gilt: fast alle Geräte, die Strom ? ob aus der Steckdose, einer Batterie oder Solarzellen ? benötigen und keine Verwendung mehr haben, sind E-Schrott. Im Zweifel hilft das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne, das sich auf dem Gerät befinden muss! Findet sich die durchgestrichene Abfalltonne auf dem alten Gerät, gehört es auf keinen Fall in die Hausmülltonne, sondern auf den Wertstoffhof oder zurück zum Elektro-Fachhändler.



Um Ihnen eine kostenfreie Rücksendung von Altgeräten und Altbatterien nach obiger Definition zu ermöglichen, stellen wir Ihnen ein Rücksendelabel zur Verfügung. Wenden Sie sich zur Erstellung des Rücksendelabels bitte an unseren Kundenservice.