Keine Designvorlage

Mindfield® eSense Temperature: Biofeedback-Sensor zur Hauttemperaturmessung

Beschreibung:

Der Mindfield® eSense Temperature ist ein Sensor zur Messung der Hauttemperatur, der sich über den Mikrofoneingang mit Smartphones oder Tablets (Android und Apple iOS) verbindet. Dieses Gerät unterstützt Benutzer dabei, durch das Monitoring der Hauttemperatur Veränderungen in ihrem Entspannungszustand zu erkennen. Es nutzt dabei das Handerwärmungstraining, eine Biofeedback-Methode, die darauf abzielt, die Durchblutung zu fördern und so zu einer Temperaturerhöhung und potenziellen Entspannung beizutragen.
 

Für wen ist der eSense geeignet?

Wie erfolgt die Anwendung?

  1. Sensor Anbringen: Der Sensor wird mittels Fingerclip oder Klettband am Finger befestigt.
  2. App Verbinden: Der Sensor wird über den Mikrofoneingang des Geräts verbunden und die entsprechende App wird gestartet.
  3. Messung Starten: Die Messung wird über die App aktiviert, die Anweisungen für das Biofeedback-Training gibt.
     

Eigenschaften des Produkts:

Vorteile des Produkts:

Lieferumfang des Produkts:

Technische Informationen des Produkts:

Zusätzliche Hinweise:

Der Mindfield eSense Temperature dient als Werkzeug für das Biofeedback-Training und ist nicht für medizinische Diagnosen gedacht. Es ist kein Ersatz für professionelle medizinische Behandlung. Bei gesundheitlichen Problemen sollte immer ein Facharzt konsultiert werden.
 

Hintergrundwissen zur Hauttemperatur

Die Hauttemperatur ist ein Indikator für den Blutfluss in den oberflächlichen Blutgefäßen, beeinflusst durch das sympathische Nervensystem. Bei Stress kontrahieren die Muskelfasern um die Blutgefäße, reduzieren den Blutfluss und senken die Hauttemperatur. In entspannten Zuständen entspannen sich diese Muskelfasern, erhöhen den Blutfluss und die Hauttemperatur steigt. Diese physiologischen Reaktionen bilden die Grundlage für Biofeedback-Methoden wie das Handerwärmungstraining, das darauf abzielt, durch bewusste Entspannung die Hauttemperatur zu erhöhen und so zur Stressreduktion beiträgt.