BismiLLAH


Duftkumpels präsentiert


Robin Oudh


Hätte es damals diesen Duft im Sheerwood Forest gegeben... 

...es wäre Robin´s Signature Fragrance gewesen! 



Ein dunkelgrünes, harzig- holziges Erlebnis mit animalischen Nuancen und einer guten Portion Oudh 



Zum Verkauf stehen 3 ml

das angebotene Attar ist rein natürlich, OHNE jegliche Synthetik

(hand crafted Attar with 100% natural ingredients)



Wenn ich an Robin Hood aka „Robin von Loxley“ denke, erscheint bei mir als Bilddenker automatisch die Visage von Kevin Costner vor meinem geistigen Auge. 

Wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass Errol Flynn in der Rolle als Robin Hood im Zeitalter als noch der ein oder andere Schwarz-Weißfernseher den heimischen Wohnzimmeraltar schmückte, mich zu jener Zeit nicht wirklich überzeugen konnte!

Wie denn auch?!

Ein androgyn wirkender Typ mit offensichtlichem Östrogenüberschuss, glatt rasiertem, kinderpopoartigem, geschmeidigem Babyface in hautengen, grünen Leggins mit ein Paar Barthärchen am Kinn, mit denen es damals Tante Brucke in Ihren Mitsiebzigern locker mit ihrem Damenbart hätte aufnehmen können...der mit metrosexuellen Gesten, einer östrogengeschwängerten Gangart und lebens“gay“fährlichen Schwert- und Bogenkampfeinlagen versuchte, die Herzen der Zuschauer des visuellen Volksempfängers für sich zu gewinnen.


Irgendwie knuffig!


Aber ist das Robin Hood? 

Der König der Diebe?

NEIN!


Robin Hood!

Ein im 13. Jahrhundert in England lebender Gesetzesbrecher, der in den tiefen Wäldern des Sherwood Forests lebte und Räuberhauptmann einer geächteten Gruppierung war, die es sich zur Aufgabe gemacht hat die Wohlhabenden zu bestehlen, um es den Armen und Bedürftigen zukommen zu lassen. 

Das Unrecht zu bekämpfen, wann und wo immer es auch auftauchte und was immer es auch kosten sollte.


Praktisch die angelsächische Arbeiter Wohlfahrt im 13. Jahrhundert. ;)


Laut der Mythen soll Robin Hood ein Held gewesen sein, der sich für das Recht der Armen, Frauen und Waisenkinder einsetzte, ausschließlich Reiche beraubte und das Unrecht mit Schwert, Pfeil und Bogen zu Pferd bekämpfte.


Dass die Wahrheit oft komplett anders verlief, als es in den Geschichtsbüchern geschrieben steht oder auf RTL gezeigt wird, muss hier eigentlich nicht erwähnt werden, oder?! 


Selbstverständlich war unser „Robby“ kein von Altruismus und Armenfürsorge getriebener Zeitgenosse, den die ungleichmässige Güterumverteilung zwischen Adel und Volk ökonomisch und als sozial „unerträglich“ erschien und seinen rebellischen Attitüden erlag, indem er sich anfangs über das Jagdverbot des Sherrifs von Nottingham hinweg setzte, um dem Hunger zu entgehen und später Raubzüge anführte, bei dem nur der reiche und ohnehin ungerechte Adel zu Schaden kam.

Nein! „Robby“ war ein schmuddeliger Wegelagerer, der alles ausraubte, was nicht bei drei auf dem Baum war.

Und was auf dem Baum war.....richtig!....schüttelte er runter! 

Tatsächlich aber standen Raub, Mord und Entführungen auf dem Tagesplan und es wurde nicht Halt vor Schwachen oder Unterlegenen gemacht.

 

Aber bleiben wir bei unserem fiktiven Kopfkino, in dem Robin Hood die britische Antwort auf Tarzan ist, der sich darüber hinaus charmant für die Armen und Schwachen einsetzt.


Die Frage ist...


Ein charismatischer Halbwilder mit einem Hang zur Gerechtigkeit, einer klaren Bereitschaft diese auch im Kampf mit Schwert unter Einsatz seines eigenen Lebens als Anführer mit Rückendeckung seiner Räuberbande, in den Tiefen des Sherwood Forest auf Bäumen lebender, auf Pferden reitender und am Lagerfeuer halbgegartes Fleisch mit den bloßen Händen verzehrender , acht Tagesbart tragender.... 

….Mythenheld!


...wie hätte Robin Hood gerochen?

Welche Düfte und Akkorde würde man mit ihm in Verbindung bringen?




Wald, Hölzer, Erde, Leder, Rauch, Nadelbäume, 

moschusartige & animalische Noten und vielleicht ein Hauch von olfaktorischem Charme


Genauso oder zumindest so ähnlich stelle ich mir die Ingredienzen eines „Robin Hood“ Odors vor.

Da ich jedoch ein fleischgewordener Knecht der Essenz des edlen Adlerholzes bin, ergo Oudh und auch kein anderes Öl jemandem wie Robin Hood einen angemessenen Attribut zollen könnte, liegt es nahe diese beiden Charakter in einem Gesamtwerk zusammenzuführen.

Und das Resultat meiner Komposition nenne ich daher 


Robin Oudh 

...der folgende Duftakkorde vereint


dunkle Harze

grüne Noten

Vetiver

edle Hölzer

erdige Floraltöne

Oudh

Leder

rauchige Erde

animalische Akkorde

Moschus



Ein Versuch den Sherwood Forest mit all seinen Facetten und Geheimnissen im 13. Jahrhundert samt Robin Hood  in einem Elixier olfaktorisch zu manifestieren.





Zutaten von Robin Oudh


Vintage Vetiver aus Indien

Vetiver aus Sumatra

Benzoe aus Siam

Cocoa Absolut

wildes Castoreum

Ambrette Absolut aus Indien

Labdanum aus Nordafrika

Patchouli aus Indonesien

süßes Akazien Absolut

Bakul-Baumblüten aus Indien

ein 9 Jahre gereiftes Oudh

aus der Chanthaburi Region Thailands





Duftverlauf


Robin Oudh macht seinem Namen alle Ehre und beginnt mit seiner Hommage an den Sherwood Forest mit einer geballten Ladung an dunklen Harzen, verwoben mit sehr hochwertigem Vetiver, die zusammen mit vereinten Kräften den Träger tatsächlich in den Glauben versetzen er würde leibhaftig irgendwo in Mitten den Tiefen eines britischen Waldes stehen.

Dunkles Labdanum mit harzigem Benzoe, Hand in Hand mit tonangebenden, grünen Akkorden, die Ihre Strahlkraft aus der Quelle der beiden Vetiversorten bezieht.

Das indische Vintage-Vetiver ist eine Besonderheit seiner Art. Nicht nur, dass es äusserst authentisch die Noten von frisch geschnittenem Süßgras verkörpert, sondern es beherbergt diverse Facetten, von feucht gewordenen Holzstämmen, dunkler Walderde und feinen Abstufungen von moschusartigen Tönen, die sich allesamt passgenau an die Akkorde des Sumatra-Vetivers anschmiegen. Denn das Vetiver von der Indonesischen Insel, bringt neben helleren Grüntönen noch einen hervorragend, rauchigen Akkord mit ins Gesamtbild der Anfangsnote.

Zwei weitere Weggefährten Robin Hood´s sitzen in den Baumwipfeln der Kopfnote, es sind keine geringeren als Ambrette Moschus und die Blüten des Bakulbaums, die ein gekonntes Zusammenspiel aus charmant, aphrodisierendem Moschus, umhüllt in einem pudrigen Gewand, umspielt von düsteren, bekömmlich süßlichen  Floralnoten der Bakulblüte, abliefern. 

Aber die Ouvertüre von Robin Oudh würde seinem Namen nicht gerecht werden, wenn man nichts vom neun Jahre gereiften Oudh aus der  Chanthaburi-Region Thailands wahrnehmen würde... 

Das leicht animalisch, herbe, scheinbar mit Leder überzogene Adlerholz-Elexier begleitet dieses Räuber-Duft-Ensemble von der Abenddämmerung bis zur Morgenröte. 

Gott hab Dank!

Während die düsteren Akkorde zu Pferde durch den Sherwood Forest reiten, wird der Hufschlag Robin Oudh´s bei Anbruch des Morgens immer leichter, die Duftnuancen weicher.

Und nach einigen Stunden bleibt lediglich ein weicher Schleier aus mystischem Moschus, majestätischem Adlerholz mit einer Krone aus Vetiver auf der Haut übrig.


Und wieder neigt sich ein Tag im Sherwood Forest dem Ende zu!

Aber auch nur so lange, bis zur Nächsten Begegnung zwischen 

mir & Robin Oudh!

….denn Oudh....tut gut! ;) 



Hand auf´s Herz!


Diese Essenz ist schon etwas sehr Spezielles!

Oder in bildlichen Worten „gesprochen“...

Wenn ich als Greenhorn ins „Louvre“ in Paris gehe und mich vor die „Mona-Lisa“ stelle, dann werde ich wohl kaum etwas anders sehen als eine Dame, die aussieht wie ein androgyner Kerl, in einem braunen Gewandt, die so schmunzelt, als hätte sie einen seit längerer Zeit quer sitzenden Darmwind während einer Streichkonzertpause unbemerkt entweichen lassen können.

Genau neben mir steht ein grau melierter „Freak“ im 

Jack-Wolfskin-Full-Dress, der mit herunter gelassener Kinnlade 

Break-Dance artige Verrenkungen auf dem Museumsboden hinlegt, um scheinbar jeden einzelnen Pinselstrich des Gemäldes im jeweiligen Lichtwinkel einfangen zu können. 

Ich bin ehrlich....

Mir fehlt dafür offensichtlich das Gefühl und die Kenntnis 

für derartige Kunst.

Manche Dinge auf diesem Erdball sind sehr speziell und nicht für die breite Masse gemacht.

Und, dass die breite Masse oftmals nicht wirklich aussagekräftig ist sehen wir z.B. an Mc Donalt´s.

(Name von der Redaktion geändert) ;)

Denn wenn´s nach der Masse geht, dann macht Mc Donalt´s den besten Burger! ;)

Und genauso, oder so ähnlich verhält es sich mit vielen Düften, die von uns angeboten werden. Diese sind zum Teil sehr speziell und es bedarf einer gewissen Kenntnis, um die Qualität der jeweiligen und teilweise sehr hochwertigen Öle erkennen und richtig einordnen zu können.


Und um bei folgendem Beispiel gleich in Paris zu bleiben...


 Wenn ich in die „Galeries Lafayette“ gehe, um mich für den Winter kleidungstechnisch einzudecken, dann reichen 

€ 100 und 3 Mc Donalt´s Gutscheine, zu je €2,50 leider nicht aus!


Qualität hat seinen Preis! :)


Haltbarkeit


„Robin Oudh“ besitzt für ein Attar ein recht kräftige Sillage und ist klar präsent auf der Haut. Je nach Hauttyp und Jahreszeit beträgt die Haltbarkeit zwischen 8 und 12 Stunden.


 

!! Hinweis !!


Es handelt sich bei der angebotenen Qualität um eine sehr spezielle, reine Essenz OHNE synthetische Zusätze! Wenn Sie Attar-Neuling sein sollten, oder bisher keine Erfahrungen mit reinem Oudh, Amber oder Moschus gemacht haben, raten wir Ihnen sehr sparsam den Duft aufzutragen.



Was sehen Sie auf den Fotos?


Sie sehen auf den Abbildungen das Originalöl in einem Glasflakon.

Sie erhalten 3ml in einem Mini-Glasflakon mit Stäbchenapplikation. 

(das Fläschchen kann je nach Verfügbarkeit leicht vom Design auf der Abbildung abweichen)



!!!WICHTIG!!! 

Versandhinweis:


Die Ware wird gratis per Maxibrief UNVERSICHERT versendet.

Der Käufer trägt somit die Verantwortung bei Abhandenkommen.

Falls Sie einen versicherten Versand wünschen, teilen Sie uns dieses bitte per Mail mit. 

Gerne versenden wir Ihren Artikel per DHL Paket für €7,90. 


Umtausch


Sollte Ihnen der Duft unerwarteterweise nicht gefallen, dann nehmen wir diesen gerne wieder zurück. Allerdings müssten Sie dann die Versandkosten und die Ebaygebühren (ca. 10% vom Kaufpreis) tragen. Diese würden wir dann bei der Rückerstattung des Kaufpreises abziehen, nachdem der Artikel bei uns eingegangen ist. 



Bitte schenken Sie unseren weiteren Angeboten Beachtung!!


Viel Spass mit dem Duft!!