title

SANZARO Premium Schutzhülle Wasserdicht mit Belüftungsöffnungen | 600D Oxford Gewebe mit RipStop-Technologie | Reißfest und UV-Beständig | Schwerlast Abdeckhaube Winterfest für Gartentische, Loungemöbel, Sitzgruppen | Grau

✔️ Premium Schutzhülle Gartenmöbel ✔️ Wasserdicht ✔️ 600D Oxford ✔️ RipStop ✔️ UV-Beständig



auf Lager Sofort lieferbar


  • WASSERDICHT & LANGLEBIG: Entwickelt für starke Witterungseinflüsse. Mit hochwertiger Qualität sind Ihre Gartenmöbel ideal geschützt. Inkl. einem GRATIS Set-Reparaturflicken.
  • RIPSTOP-GEWEBE: Dank den Quernähten beim Webeverfahren ist unsere Schutzhülle extrem Reißfest. Das schwere Polyestergewebe mit 320 g/m² ist 100% Wasserdicht!
  • GEPRÜFTE QUALITÄT: Unser Sanzaro® Gewebestoff wurde von TÜV Rheinland getestet (EN 13758-1:2002,EN ISO 20811:1992,EN ISO 105-B02:2014) und ist als Wasserdicht ausgewiesen.
  • OPTIMALE BELÜFTUNG: Seitl. Belüftungsfenster sorgen für eine perfekte Luftzirkulation. Kondenswasser kann sich dadurch nicht mehr ansammeln & alles bleibt stets trocken & sauber.
  • PERFEKTE PASSFORM: Dank Klettverschlüssen & Kordelzügen können Sie überhängigen Stoff fest an Ihr Möbelstück anpassen. Zusätzliche Klick-Verschlüsse lassen sich bequem befestigen.

Die wichtigsten Eigenschaften:

Optimaler Schutz bei schlechtem Wetter, im Herbst, Winter und Sommer – vertrauen sie auf langjährige Erfragung mit Sanzaro®! Wenn der Winter naht stellen wir uns oft die Frage: Wohin mit den sperrigen und großen Gartenmoebel wie zum Beispiel einem Tischset. Unsere Abdeckhauben & Hüllen schützen Ihren Gartentisch sicher und zuverlässig vor diversen Umwelteinflüssen wie Schnee, Regen, Sonnenstrahlen oder auch Vogelkot – hervorragender Schutz egal welche Jahreszeit! Der wasserabweisende Stoff aus 600D Oxford-Gewebe ist UV- und wasserfest und schützt Ihre Lounge- und Sitzgruppen ideal bei jedem Unwetter. Seitliche Belüftungsfenster der Abdeckplane sorgen im Inneren für eine optimale Luftzirkulation und Feuchtigkeitsabfuhr, dadurch werden miefige Gerüche und Schimmelbildung auf den Textilien verhindert. Unser 4-lagige Stoff besteht aus einer UV-Beschichtung, einem Wasserschutz, PVC-Beschichtung sowie ein zusätzliches RipStop-Gewebe ist in das Gewebe eingearbeitet. Der hochwertige 320 g/m² wasserabweisende Stoff lässt sich einfach an der Innenseite mit einem feuchten Tuch reinigen. Die robuste Winterabdeckung kann zudem ganz einfach mit einem Gartenschlauch von außen abgespült werden. Im Anschluss können Sie den Wetterschutz ohne Rückstände in der Sonne trocknen lassen. Feuchtigkeit kann über die Belüftungsöffnungen nach außen abgegeben werden. Kondenswasser wird durch die Öffnungen während der Anwendung automatisch abgeleitet – Sie müssen nichts weiter tun! Zum sicheren Schutz bei Wind und Wetter haben wir unsere Schutzhüllen mit einem leichten Kordelzug und Befestigungsschnallen ausgestattet, damit kein verrutschen bei Windböen oder Sturm mehr möglich ist. Mit zwei strapazierfähigen Klettverschlüssen kann das überschüssige Material zusätzlich befestigt werden. Ein fester Sitz auf Ihren Terassenmöbel sind damit garantiert.

 

Lieferumfang

  • 1x Schutzhülle in ausgewählter Größe
  • 1x Reparaturflicken-Set
  • 1x Aufbewahrungsbeutel

Bitte beachten: Die Gartenmöbel sind NICHT im Lieferumfang enthalten!

Sanzaro

Mit modernen und funktionalen Produkten sind wir Ihr kompetenter Partner für Einrichtung und Gartenausstattung. Profitieren Sie vom besten Preis-/Leistungsverhältnis, Variantenvielfalt und Markenqualität eines erfahrenen Exklusiv-Anbieters.
  • TOP PREIS/LEISTUNG
  • GROßE VARIANTENVIELFALT
  • HOHE QUALITÄT/SICHERHEITSSTANDARDS
  • SERVICE HOTLINE PER TELEFON UND E-MAIL

Elektro- und Elektronikgeräte

Informationen für private Haushalte
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Hier haben wir nachfolgend die wichtigsten für Sie zusammengestellt.

1. Die Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

2. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.

3. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.

4. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter). Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht in diesen Fällen werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.

5. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte können häufig sensible personenbezogene Daten enthalten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie zum Beispiel Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist

Wichtige Hinweise zur Entsorgung von Altbatterien
Belehrung nach §18 Batteriegesetz (BattG)
Informationspflicht gem. Batteriegesetz (BattG)

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre alten Batterien und Akkus, so wie es vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben.
Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz.
Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Gerne können Sie auch die von uns erworbenen Batterien / Akkus nach dem Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgeben.

Die Rücksendung der Batterien / Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen.

Rücksendungen von Batterien / Akkus sind zu richten an:
PrimoPet GmbH
Georgenhäuser Str. 1
64409 Messel

Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne (siehe Darstellung unten) deutlich erkennbar gekennzeichnet. Des Weiteren befinden sich in der Nähe des Symbols der Mülltonne die jeweilige chemische Bezeichnung der Entsprechenden Schadstoffe.
Beispiele hierfür sind: Blei (Pb), Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg). Laut § 17 BattG ist der Hersteller verpflichtet, Batterien, die mehr als 0,004 Masseprozent Blei, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium und mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber enthalten, vor dem erstmaligen Inverkehrbringen mit dem chemischen Zeichen der Metalle (Pb, Cd, Hg) zu kennzeichnen, bei denen der Grenzwert überschritten wird.

Wichtiger Hinweis hinsichtlich Lithiumbatterien und Akkus
Beachten Sie, dass an den Sammelstellen nur Lithiumbatterien / Akkus abgegeben werden dürfen, die vollständig entladen und gegen Kurzschlüsse gesichert sind. Bitte entladen Sie die Akkus daher immer vollständig, ehe Sie diese bei einer Sammelstelle abgeben. Bitte kleben Sie die Pole mit Klebestreifen ab (Isolation), um die Lithiumbatterie bzw. den Akku gegen Kurzschlüsse zu sichern.
Unter einer Lithiumbatterie ist eine einmal entladbare Lithium-Primärbatterie zu verstehen.
Akkus umfassen alle Arten von wieder aufladbaren Akkumulatoren der Systeme Blei, Nickel- Cadmium, Nickel-Metallhydrid und Lithium.
© Primopet GmbH