Phytohustil Hustenreizstiller Sirup, 150 ml Lösung
Marke: BAYER
  • enthält hochwertige pflanzliche Wirkstoffe
  • zum Lösen von festsitzendem Schleim in den Atemwegen mit Husten
  • Lösung zum Einnehmen
  • freiverkäufliches Arzneimittel
  • Hersteller: Bayer Vital GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
  • enthält hochwertige pflanzliche Wirkstoffe
  • zum Lösen von festsitzendem Schleim in den Atemwegen mit Husten
  • Lösung zum Einnehmen
  • freiverkäufliches Arzneimittel
  • Hersteller: Bayer Vital GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
  • PZN: 00425478






  • Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

    Phytohustil Hustenreizstiller Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug. Anwendungsgebiete: Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundener trockener Reizhusten. Warnhinweis: Enthält 1,1 Alkohol!

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer />

    GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

    Phytohustil Hustenreizstiller Sirup
    Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug

    Indikationsgruppe:
    Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der />
    Anwendungsgebiete:
    Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundener trockener Reizhusten. Bei Beschwerden, die länger als drei Tage anhalten oder periodisch wiederkehren, sowie bei Fieber sollte ein Arzt aufgesucht />
    Gegenanzeigen:
    Phytohustil Hustenreizstiller Sirup darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen Eibischwurzel, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat sowie einen der sonstigen Bestandteile. Phytohustil Hustenreizstiller Sirup sollte nicht eingenommen werden bei einer seltenen ererbten Fructose-Unverträglichkeit, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einem />
    Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
    Während der langjährigen Anwendung von Phytohustil Hustenreizstiller Sirup sind keine Spontanmeldungen über eine schädigende Wirkung in Bezug auf Schwangerschaft und Stillzeit eingegangen. Gleichwohl ist aus Sicherheitsgründen vor der Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit eine Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Zur Anwendung von Phytohustil Hustenreizstiller Sirup bei Kindern unter einem Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Phytohustil Hustenreizstiller Sirup soll deshalb bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte bei Husten prinzipiell ein Arzt aufgesucht />
    Phytohustil Hustenreizstiller Sirup enthält Sucrose (Zucker):
    Wenn Patienten bekannt ist, dass sie unter Zuckerunverträglichkeit leiden, sollen sie Phytohustil Hustenreizstiller Sirup erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. 5 ml Phytohustil Hustenreizstiller Sirup enthalten 4,2 g Sucrose (Zucker) entsprechend ca. 0,4 Broteinheiten. Wenn Patienten eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten sie dieses berü />
    Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und anderen Mitteln:
    Die Resorption anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel kann verzögert />
    Dosierung, Art und Dauer der Anwendung:
    Soweit nicht anders verordnet, wird Phytohustil Hustenreizstiller Sirup täglich mit Hilfe des beiliegenden Messbechers folgendermaßen eingenommen:
    • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 3bis 6mal je 10 ml,
    • Kinder von 6 bis 12 Jahren 5mal 5 ml,
    • Kinder von 3 bis 6 Jahren 4mal 4 ml,
    • Kinder von 1 bis 3 Jahren 4mal 3 ml.


    Phytohustil Hustenreizstiller Sirup kann bei Bedarf auch häufiger eingenommen werden. Vor dem Schlucken sollte der Sirup möglichst lange im Mund- und Rachenraum gehalten werden. Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt, jedoch sollten die Angaben unter Anwendungsgebiete beachtet />
    Nebenwirkungen:
    Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Des Weiteren können Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit sowie Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Juckreiz, Dermatitis />
    Meldung von Nebenwirkungen:
    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt />
    Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
    Nicht über +25°C lagern! Phytohustil Hustenreizstiller Sirup ist nach Anbruch des Behältnisses 3 Monate haltbar. Phytohustil Hustenreizstiller Sirup darf nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

    Zusammensetzung:
    100 g (entsprechend 76,44 ml) Sirup zum Einnehmen enthalten folgenden Wirkstoff: Auszug aus Eibischwurzel (1 : 19,5-23,5) 35,61 g (Auszugsmittel: Gereinigtes Wasser). Sonstige Bestandteile: Ethanol 90 (V/V), Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Sucrose (Saccharose). Das Arzneimittel enthält 1,1 />
    Darreichungsform und Inhalt
    Sirup. OP mit 150 ml Sirup zum />
    Pharmazeutischer Unternehmer:
    Bayer Vital GmbH
    Kaiser-Wilhelm-Allee 70
    51373 Leverkusen
    Deutschland
    Telefon: (
    Telefax: (
    E-Mail-Adresse:

    Hersteller
    Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH
    Havelstraße 5
    64295 Darmstadt
    Deutschland

    Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar />
    Quelle: Angaben der Packungsbeilage
    Stand: 10/2017
    Wasser, Saccharose, Ethanol, Althaea officinalis, Propyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxybenzoat

    apohealth - Gesundheit aus der Apotheke


    Fürstenrieder Str. 62
    80686 München