alter Klingenrohling aus Solingen


Wer nichts macht, der kann auch nichts falsch machen.

Ideale Klinge für ein selbst gefertigte Messer. 

 

Die Messer-Klinge ist gut vorgeschliffen.

Die Klinge ist konisch gewalzt/geschmiedet.

Fertig gehärtet.


Gestempelt: Glück auf und das Symbol des Bergbaues: Schlägel und Eisen. Seit Jahrhunderten gehörte der Bergbau zu Deutschland. Dank IM Erika wurde der Bergbau abgeschafft. 1979 war die Welt in der BRD noch in Ordnung und Peter Alexander sang: Schwarzes Gold.

Gesamte Länge: 27 cm

Klingenlänge: 18 cm

Maximale Klingenstärke: 3 mm

Stahl: c75, nicht Rostfrei, reiner Carbonstahl

Herkunft: Solingen

Küchenmesser oder als Ersatz für eine Jagdmesser-Fahrtenmesser-Klinge


Notwendige Arbeiten: Griff anfertigen, Klinge schleifen/polieren oder so lassen und zum Schluss anschärfen und fertig.

Für einen Bastler im Alter von 9 bis 99 Jahren geeignet.


Meine Klingen:

stammen alle aus Solingen. 

Ich habe Sie beim Klingenschmied oder in kleinen Handwerksbetrieben gekauft. Da mir die Verkäufer und auch die Klingen gut gefallen haben, habe ich relativ Viel gekauft. 

Vor 35 Jahren war es schwierig an einzelnen Klingen zu kommen. Als ich den Klingenschmied kennen lernte, konnte ich endlich die gewünschten Klingen kaufen. Heute gibt es die Schmiede nicht mehr und wenn ich früher nicht viele Klingen gekauft hätte, dann hätte ich heute ein Problem.

Meine Klingen sind alt. Von der Qualität her liegen sie im Berufsmesser-Bereich. Früher gab es in Solingen nur Messer von hoher Qualität. Messer die richtig scharf waren und gut schnitten.

Wenn ich heute ein gutes Küchenmesser, ein Fahrtenmesser oder ein Jagdmesser kaufen möchte, dann muss ich im Fachhandel kaufen. Ein Berufsmesser (Küchenmesser) kostet dann schnell 100 Euro und hat einen Kunststoffgriff. Das sieht dann nicht so wirklich gut aus, aber was anderes ist im gewerblichen Bereich nicht mehr erlaubt. 

Irgendwelche Experten meinten dass ein Holzgriff unhygienisch wäre. Dann waren nur noch Kunststoffgriffe zulässig und die Keimbelastung nahm stark zu. Diese Experten waren Experten im wahrsten Sinne des Wortes, denen die Antibakterielle Wirkung des Holzes gänzlich unbekannt waren. 

Das Holz und das Hirschhorn wirken antibakteriell und liegen auch noch angenehm in der Hand.

Ein schönes Küchenmesser mit einem Holzgriff oder einem hochwertigen Hirschhorngriff ist schlecht zu bekommen. 

Hier kann man eine hochwertige Klinge kaufen und kann sich dann selbst ein individuelles Messer herstellen. Ein Messer das nicht nur gut aussieht, sondern auch noch gut schneidet.

Ich besitze Rostfreie und nicht Rostfreie Klingen. Ungeschliffene, vor-geschliffene und fertig geschliffene Klingen. Damast-Klingen habe ich nicht. 

Was heute als Damast-klingen angeboten wird, hat mit den historischen Damast-Klingen nicht viel gemein. Die heutigen Damastklingen werden aus Platten gelasert, die aus mehreren Stahlsorten zusammengewalzt wurden. 

Die Historischen Klingen wurden gefaltet und geschmiedet. 

Die heutigen Damstklingen sehen gut aus, sind billig (da sie meistens aus Pakistan kommen) und haben keinen Mehrwert-Nutzen. Am besten kann man sich dann lieber ein fertiges Pakistan-Damast-Messer kaufen. Die wurden auf der Waffenbörse in Kassel von einem pakistanischem Importeur billig an den Mann gebracht.

 

Ideales Vater-Sohn Projekt.

 

Vor mehr als 35 Jahren habe ich mit der Restauration alter Messer begonnen. Irgendwann war mir das nicht mehr genug, da ich ein "neues und selbst gefertigtes" Messer haben wollte. Ein Messer-Schmiede-Kurs war für mich nicht interessant, da ich keine Klingen schmieden wollte.

An Import-Klingen (ob Damast oder nicht) aus Pakistan oder Indien hatte ich kein Interesse, da ich Deutscher bin und deshalb lieber mit deutscher (Solinger) Ware arbeite. Bevor ich mir eine Pakistan-Klinge kaufe, kann ich besser ein fertiges Damast-Pakistan-Messer kaufen. Das ist billig und sieht meistens auch noch gut aus.

Ich bin viel lieber nach Solingen gefahren, habe mit den Klingen-Schmieden und Fabrikanten gesprochen und habe dann dort meine Klingen gekauft. Dies wurde mit den Jahren immer schwieriger, da viele Betriebe geschlossen wurden. Da ich aber im Laufe der Jahre doch sehr viele Klingen gesammelt habe, kann ich hier einige Klingen abgeben.

Es würde mich freuen, wenn auch andere Bastler auf den Geschmack des Selbermachens von Solinger Messern kämen, da dies sicher eine Bereicherung der Messer-Macher-Szene wäre.

Messer-Machen ist ein tolles Hobby. Wer mit diesem Hobby anfängt, hält ihm meistens sein Leben lang die Treue.

Auch im Alter muss man nicht im Altersheim auf den Tod warten, man kann immer noch etwas schaffen. Ihre Messer sind eine bleibende Erinnerung. Euch zum Geleit...

Zum verschenken sind die selbst gefertigten Messer ideal. Es ist ein selbst erstellte Reputation für einen kompetenten Bastler und kommt immer gut an. Ein scharfes Messer kann Jeder gebrauchen.


Kurz Anleitung zur Herstellung eines Messers: 

Sobald ich die Klinge in Händen halte, fange ich an einen passenden Griff dafür herzustellen. Küchenmesser haben oft sehr kurze Erle (Erl = Angel = das Stück Klinge, das die Klinge mit dem Griff verbindet).

 

In Solingen werden die Griffstücke mit einer kleinen Kreissäge eingeschnitten, bis dass der Erl gut hinein passt. Bei Küchenmessern verschwindet auch immer auch ein Stück der Klinge mit in den Griff.

 

Jemand der keine Kreissäge hat, kann sich mit 2 Griffschalen behelfen. Man entfernt etwas Holz wo der Erl und das Stück Klinge hin soll, bohrt die Löcher für die Nieten und klebt dann die beiden Griffschalen zusammen. Gleichzeitig vermietet man sie direkt mit dem Erl. Als Kleber sollte man nur einen Kleber auf Lösemittelhaltebasis verwenden, da Kleber auf Wasserbasis auf Dauer den Stahl angreifen.

 

Sobald der Kleber trocken ist, wird der Griff zu Ende bearbeitet.

 

Wenn das alles geschehen ist, wird die Klinge angeschärft. Je nach Dicke der Klinge variiert der der Winkel an der Schneide. Der Winkel darf nicht auf Null Grad zur Klingenfläche stehen, da die Schneide dann instabil wird. Sie wird immer einige Grad davon abweichen, wenn man es richtig gemacht hat.

 

Wenn ich die Schneide mit einem Bandschleifer geschärft wurde, dann muss noch der dabei entstehende Schleifgrad entfernt werden. Man kann dazu einen Stahl oder einen Schleifstein wählen. Wenn man die Schneide noch poliert, erhält man eine sehr schöne, scharfe und schnitthaltige Schneide.

 

Auf der Klingenfläche sollte man bei fertig geschliffenen Klingen nicht herumschmirgeln oder schleifen, da dies keinen Sinn macht. Außer man möchte die Klingenfläche am Ende hochglanzpolieren.

 

Mit dieser kleinen Anleitung kann sich jeder sein eigenes Messer herstellen.

 

Ein Fahrten- oder Jagdmesser wird genau so hergestellt. Allerdings hat man in diesem Bereich meist Platterle, auf die Griffschalen aufgeklebt oder aufgenietet werden oder Steckerle, wo der Griff verklebt wird oder Schrauberle, wo der Griff mit einer Kopfschraube verschraubt wird.

 

Allerdings sind der Findigkeit des Einzelnen keine Grenzen gesetzt, so dass jeder einen Weg zum Ziel finden kann, der seinen eigenen Fähigkeiten entspricht.


Privatverkauf: keine Garantie und keine Rücknahme.


Versandkosten: Europa: 10 Euro

Nur einmal Versandkosten beim Kauf mehrerer Artikel.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier eine lustige unwahre Geschichte = Witz:

Während des Ukraine-Krieges landete versehentlich eine russische Atombombe im Reichstag in Berlin. Der Schaden ist natürlich recht groß, da das Gebäude restlos zerstört wurde. Sämtliche anwesenden Politiker hatten sich zu Staub verwandelt und bei Twitter machte sich Langeweile breit. 

6 Monate später bekommt Herr Putin in Moskau einen Strafbefehl vom Aussenwirtschaftsamt in Deutschland über 500 Euro, wegen der illegalen Einfuhr einer verbotenen Substanz nach Deutschland.

Eine Woche später fragt Herr Putin wegen Ratenzahlung und der Zahlung in Rubel an, da er keine Euro mehr hat.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Warum ist es im Jahre 2022 wichtig, etwas selbst zu produzieren?

Seit 3 Jahren befinden sich die Herrscher (Politiker) der Welt in einem hysterischen Zustand. 

Zuerst war es die Corona-Hysterie. 

Seit diesem Jahr ist die Kriegs-Hysterie dazu gekommen.

In einigen Staaten hat die eine Hysterie die andere Hysterie abgelöst.

Hysterie hat etwas mit Angst zu tun. Ein Symbol der Angst in Deutschland ist das Tragen der Maske. Der Masken-Träger hat oftmals sehr große Angst und deshalb neigt er zu Hysterie.

Solange die Angst nur Einzelne und Unbedeutende Menschen beherrscht, ist das kein Problem. 

Leider beherrscht die Angst auch die meisten "Regierenden".


Die Angst führte deshalb zu einem weltweiten Einbruch der Wirtschaft. Firmenpleiten, Arbeitslosigkeit, zerstörte Lieferketten. 


Bei dem einen Teil der Weltbevölkerung ist der erarbeitete Wohlstand in Gefahr. Beim anderen Teil der Weltbevölkerung steht die Lebensgrundlage (Nahrung) auf dem Spiel. 


Je länger der hysterische Zustand der "Welten-Lenker" andauert, desto mehr Meschen werden verhungern oder nach Deutschland einwandern. 

Wer keine Arbeit mehr hat, fängt an seinen Wohlstand zu verbrauchen. Über Steuern wird der Staat ihn weiter auspressen, bis das er am Ende nur noch das nackte Leben und Hunger hat.


Die Ukraine ist ein sterbender Staat. Mit aller Macht versucht er ganz Europa mit in den Abgrund zu ziehen. Das Attentat auf Nordstream 1 und 2 ist das Symbol des Terrors eines sterbenden Staates. Während des 2. Weltkrieges waren es die V-Raketen des sterbenden Deutschland. 


Wer sich die Bilder von 1945 von den deutschen Städten: wie z.B. Köln, Berlin, Hagen, Dresden anschaut wundert sich, dass Deutschland aus den Ruinen wieder so erwachsen konnte.


Deutsche, aller politischen Strömungen, fassten gemeinsam an um das wieder aufzubauen, das die amerikanischen Bomben zerstört hatten.


Dazu muss man aber handwerklich etwas können.

Leider können die meisten Deutschen heute handwerklich nichts mehr.

Aus diesem Grund empfehle ich jedem deutschen Bürger sich sein eigenes Messer anzufertigen. Dieses Messer sollte der Grundstein für weitere handwerkliche Arbeiten sein.

Wenn man arbeitslos wird, dann kann man immer noch für sich selbst etwas herstellen. Das kann einem helfen den erarbeiteten Wohlstand teilweise zu erhalten.

"Schaffe, schaffe, Häusle baue", hieß es früher. 


Alkohol und Drogen sind keine Lösung. 

Ist das eher was für Politiker?