VORRATSTOPF aus dem Keller, STEINZEUG, blaugrau salzglasiert, ~ 2,5 L. Binderand

Klassisches vorratsgefäß für nicht feste  Lebensmittel. Schmalz, Fette, Latwerge und Ähnliches. Klassisch getöpfert mit Fadenabzug an Boden. Das Material wurde beim Brand salzglasiert ( es wurde Kochsalz in den brennenden Ofen gegeben ) Die Salzglasur ist seit dem 15. Jahrhundert bekannt.
 
Der etwas mehr als 2 L fassende Vorratskrug war nicht für den Tisch sondern für Keller, Speisekammer und Küche gedacht. Der dicke Steinzeugkrug hielt den Inhalt kühl und frisch. Der Topf wurde mit einer Folie (Pergament, Wachspapier oder Ähnlichem) verschlossen. Das Material wurde über en Rand nach unten gebunden.
Die Griffe und der Rand dienten dieser verschlussweise. Die beim Drehen auf der Töpferscheibe hervorgehobenen Ringe schmücken ebenso wie die Bemalung den Topf. Es ist bekannt das lange Zeit (oft Jahre) zu einer ungefährlichen Einfärbung z. B. Pflaumenlatwerge der Innenseite der Töpfe führen kann.


Schöne klassische Gebrauchskeramik in guter Erhaltung - ein echtes Stück hessischer Frankfurter Küchen - Kultur (vor Eis- und Kühlschrank) !

Übrigens Dippemess war mal zum Einkaufen dieser Vorrats - Dippe im Frühjahr und Herbst.



Tolles interessantes Stück !

Versand Paket sicher verpackt !