Micotar Creme, 20 g Creme
Marke: Dermapharm
  • Wirkstoff: Miconazol
  • zur Behandlung von Pilzerkrankungen
  • Salbe zum Auftragen auf die Haut
  • apothekenpflichtiges Arzneimittel
  • Hersteller: Dermapharm AG Arzneimittel, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
  • Wirkstoff: Miconazol
  • zur Behandlung von Pilzerkrankungen
  • Salbe zum Auftragen auf die Haut
  • apothekenpflichtiges Arzneimittel
  • Hersteller: Dermapharm AG Arzneimittel, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
  • PZN: 04593758





  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Ich bin als Apotheker im Besitz einer gültigen behördlichen Erlaubnis zum Versand von apothekenpflichtigen Arzneimitteln und von eBay zum Verkauf von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in der Kategorie „Medikamente“ zugelassen.
    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

    Micotar Creme 20 mg/g.
    Wirkstoff: Miconazolnitrat. Anwendungsgebiete: bei Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen der Zehenzwischenräume), Mykosen der Haut und Hautfalten und oberflächlichen Candidosen (Hefepilzinfektionen).

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer />

    GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

    Micotar Creme 20 mg/g
    Wirkstoff: Miconazolnitrat

    Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
    • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benö Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
    • Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren />
      Was in dieser Packungsbeilage steht:
      1. WAS IST MICOTAR CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
      2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MICOTAR CREME BEACHTEN?
      3. WIE IST MICOTAR CREME ANZUWENDEN?
      4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
      5. WIE IST MICOTAR CREME AUFZUBEWAHREN?
      6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN


      1. WAS IST MICOTAR CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

      Micotar Creme ist ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum). Micotar Creme wird angewendet bei Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen der Zehenzwischenräume), Mykosen der Haut und Hautfalten und oberflächlichen Candidosen (Hefepilzinfektionen). Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren />
      2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MICOTAR CREME BEACHTEN?

      Micotar Creme darf nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Miconazol nitrat, verwandte pilzabtötende Medikamente oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels />
      Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
      Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Micotar Creme anwenden. Kontakt mit den Augen />
      Anwendung von Micotar Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln:
      Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe, bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit Micotar Creme beeinflusst werden: Bei Anwendung auf der Haut kann der Wirkstoff Miconazol unter Umständen die Aktivität oral eingenommener Blutgerinnungshemmer wie Warfarin verstä />
      Schwangerschaft und Stillzeit:
      Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Da der Wirkstoff bei lokaler Anwendung praktisch nicht resorbiert wird, kann Micotar Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Um den direkten Kontakt des Säuglings mit Micotar Creme zu vermeiden, sollten stillende Frauen die Creme während der gesamten Stillzeit nicht im Brustbereich />
      Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
      Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen />
      Micotar Creme enthält Benzoesäure:
      Benzoesäure kann leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen. Bei einer Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es wegen der enthaltenen Hilfsstoffe (Stearate und Paraffin) bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen />
      3. WIE IST MICOTAR CREME ANZUWENDEN?

      Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Die Creme 2-mal täglich auf die erkrankten Stellen auftragen. Die Creme mit dem Finger in die Haut einmassieren bis sie vollständig eingezogen ist. Die Dauer der Anwendung beträgt 2 bis 6 Wochen, je nach Schweregrad und Stelle der Infektion. Die Behandlung sollte mindestens eine Woche über das Verschwinden sämtlicher Beschwerden und Symptome hinaus fortgesetzt werden. Zwischen dem letzten Auftragen und dem Anlegen einer Pilzkultur sollte ein therapiefreies Intervall von 3 bis 4 Tagen liegen, damit evtl. Wirkstoffreste die Kultur nicht stören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Micotar Creme zu stark oder zu schwach />
      Wenn Sie eine größere Menge Micotar Creme angewendet haben, als Sie sollten:
      Sie können die Behandlung mit der empfohlenen Dosis fortsetzen. Wenn Sie zu viel Creme aufgetragen haben, sind keine Folgen zu erwarten. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in />
      Wenn Sie die Anwendung von Micotar Creme vergessen haben:
      Holen Sie eine vergessene Behandlung nicht nach, sondern führen Sie die Therapie in gewohnter Weise />
      Wenn Sie die Anwendung von Micotar Creme abbrechen:
      Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt />
      Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder />
      4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

      Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mü />
      Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
      Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
      Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
      Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
      Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
      Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
      Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschä />
      Mögliche Nebenwirkungen:
      Selten kann es unter Anwendung des Präparates zu Reizungen mit Rötung, Stechen und/oder Brennen />
      Meldung von Nebenwirkungen:
      Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt />
      5. WIE IST MICOTAR CREME AUFZUBEWAHREN?

      Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25°C lagern! Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton nach «Verwendbar bis» angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung Nach dem ersten Öffnen der Tube ist Micotar Creme 12 Wochen />
      6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

      Was Micotar Creme enthält:
      Der Wirkstoff ist Miconazolnitrat. 1 g Creme enthält 20 mg Miconazolnitrat. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzoesäure, Macrogolstearat 1500, Macrogolglycerololeate (Ph. dickflüssiges Paraffin, gereinigtes />
      Wie Micotar Creme aussieht und Inhalt der Packung:
      Micotar Creme ist eine weiße Creme und in Tuben zu 20 g und 50 g erhä />
      Pharmazeutischer Unternehmer:
      Dermapharm AG
      Lil-Dagover-Ring 7
      82031 Grünwald
      Deutschland
      Tel.:
      Fax:
      eMail:

      Hersteller:
      mibe GmbH Arzneimittel
      Münchener Straße 15
      Brehna
      (ein Tochterunternehmen der Dermapharm AG)

      Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September />
      Quelle: Angaben der Packungsbeilage
      Stand:
      Wirkstoff: Miconazolnitrat. Anwendungsgebiete: bei Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen der Zehenzwischenräume), Mykosen der Haut und Hautfalten und oberflächlichen Candidosen (Hefepilzinfektionen).

      apohealth - Gesundheit aus der Apotheke


      Fürstenrieder Str. 62
      80686 München