Andre Keil: Die Geschichte des DDR-Segelsports

Zwischen Grenzallee und Bleilochtalsperre

Delius-Klasing Verlag 2006, 166 Seiten, 17x24 cm, Hardcover

Zustand: 2+, Hardcover leicht berieben, sauber, keine losen Seiten, keine Eintragungen, leicht belesen

Inhalt:  Das vorliegende Buch arbeitet das Themenfeld Segelsport in der DDR erstmals auf. Einerseits die Zahlen: In 40 Jahren gewannen DDR-Segler sieben olympische, 17 WM- und 53 EM-Medaillen. Auf der anderen Seite steht der Preis dafür: Bedingungslose Orientierung auf den Erfolg für den „Arbeiter- und Bauernstaat“ – der Sport in seiner Gesamtheit blieb auf der Strecke.

Das erste Aushängeschild des DDR-Segelns war Jürgen Vogler. Der Einhand-Spezialist aus Ostberlin wurde 1956 Olympia-Vierter, 1957 gewann er den Gold-Cup. Er war der Begründer der DDR-Finn-Story, die so geheimnisvoll wie erfolgreich ist. In ihr tauchen die Namen Jürgen Mier, Christian Schröder, Bernd Dehmel und Jochen Schümann auf. Die Finn-Segler waren die Helden der DDR.

Zahlreiche Bilder und Dokumente aus Privatarchiven machen das Erfahrene noch authentischer. Ein umfangreicher Statistikteil führt alle DDR-Olympiateilnehmer und Medaillengewinner.

*** weitere Zahlreiche Fachbücher zum Thema Schiffbau, Seefahrt, Schiffsmodellbau im Shop ...***

Versandkostenfrei in Deutschland als Büchersendung.

Bei Fragen zum Artikel senden Sie uns eine e-mail .


elister3


Versandhinweis: Bücher- und Warensendungen werden von der Post nachrangig befördert. Hier kommt es aktuell zu Postlaufzeiten von 4 bis leider auch mal 18 Werktagen. Dies liegt an der Post und ist von uns leider nicht beeinflussbar. Falls Sie Ihren Artikel schneller benötigen, wählen Sie bitte Briefversand oder Hermespäckchen als Versandart aus.

Ein Wort zu den Kosten: Vom Kaufpreis bekommt bei kostenloser Lieferung je nach Versandaufwand die Post 1,60 ? bis 4,50 ? Versandkosten, 13-17% bekommt als Provision EBAY, 7-19% als Mehrwertsteuer bekommt der Staat, dazu 2-4% Verpackungskosten, und natürlich der Einkaufspreis für die Ware ( gibts ja auch nicht geschenkt). Macht im Durchschnitt 55% des Kaufpreises aus. Nur 45% vom Kaufpreis bleiben dem Verkäufer als Lohn, wovon dieser noch Steuern und Versicherung, Lohn- & Mietkosten zahlt.