Meyerheim, Paul (1842-1915)

Tiere im Park“

um 1890

Öl auf Papier, auf eine Holztafel aufgezogen (geklebt)

Signiert unten links: Paul Meyerheim

Maße ohne Rahmen: 34,0 x 19,6 cm

Maße mit Rahmen: 48,0 x 33,5 cm


Provenienz:

Erworben am 1998 in Verkaufsausstellung der Havelländischen Malerkolonie Caputh für 2500 DM

Erhaltungszustand:

Das Gemälde befindet sich in einem stabilen Erhaltungszustand. Es ist scheinbar vor dem Erwerb 1998 restauriert worden (in den Unterlagen ist ein Berliner Restaurator angegeben). Alte Beschädigungen sind trotz der Restaurierung teilweise noch abzulesen (siehe Fotos). Es gibt viele Retuschen (farbliche Ausbesserungen / Überarbeitungen über beschädigten Stellen). Seit dem Kauf hängt es an einem sicheren Platz an der Wand und wurde nicht mehr berührt. Der Rahmen ist in einem sehr guten Erhaltungszustand.

Kurzbeschreibung:

Die Ölskizze zeigt verschiedene Vögel, zusammen freilaufend in einem Park / Freigehege. In der Mitte des Bildes im Hintergrund ein Wasserbecken, davor ein große Plastik mit auf dem Sockel stehender Figurengruppe auf deren Köpfe ein Pfau steht.

Genre:

Naturalismus. Motiv der wilden Tiere im Berliner Zoo mit Blütezeit Ende des 19.Jahrhunderts. Es gab eine Malklasse der Tiermalerei in Berlin an der Berliner Akademie unter Paul Meyerheim. Meyerheims Meisterschüler war unter anderen der Maler Kunert.

Literatur:

Kai Artinger „Von der Tierbude zum Turm der blauen Pferde“. "Die künstlerische Wahrnehmung der wilden Tiere im Zeitalter der zoologischen Gärten", Reimer Verlag, 1995, 350 Seiten, Dissertation

Anmerkungen zu Verkauf und Versand:

Das Gemälde kann bei Interesse (nach telefonischer Absprache) gerne vor Ort besichtigt werden.

Fragen werden gerne und schnell beantwortet.

Versand- und Verpackungskosten pauschal: 30 €.

Das Kunstwerk kann auf Wunsch versandt werden. In diesem Fall wird es angemessen gutverpackt (Seidenpapier, Luftpolsterfolie und maßgefertigter Kartonaus mehrlagiger sehr fester Wellpappe) und per GLS Spedition versichert verschickt (auf Wusch auch anders, beispielsweise per Kunstspedition, dann auf Kosten des Käufers).

Bei Abholung (oder Besichtigung): In 14979 Großbeeren bei Berlin.

Dies ist ein Privatverkauf. Es ist keine Rücknahme vorgesehen.

Es gilt folgender Gewährleistungsausschluss beim privaten Verkaufgebrauchter Waren:
Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.