Schach von Wuthenow: Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes (detebe) von Theodor Fontane

Art Nr.: 3257230834
ISBN 13: 9783257230833
B-Nr: INF1100478335
Untertitel: Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes. Nachw. v. Marcel Reich-Ranicki
Series: 23083
Erscheinungsjahr: 1998
Erschienen bei: Diogenes Verlag
Auflage: Taschenbuch
Einband: Taschenbuch
Maße: 181x114x13 mm
Seitenzahl: 192
Gewicht: 170 g
Sprache: Deutsch
Autor: Theodor Fontane

Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Schach von Wuthenow, Regimentsoffizier von altem Adel, beginnt ein Verhältnis mit Victoire von Carayon, der Tochter jener Frau, die er eigentlich liebt. Durch Blatternarben hat die intelligente Victoire ihre frühere Schönheit eingebüßt, was sie in den Kreisen der höheren Gesellschaft zu keiner vorzeigbaren Partie macht. Der preußische Ehrenkodex aber gebietet Schach, aus seinem Verhältnis mit Victoire Konsequenzen zu ziehen und sie zu heiraten. Doch Schach ist ein Mann, der den Spott der Gesellschaft nicht ertragen kann...
Leseprobe:
Die Näherin Stine und Graf Waldemar entdecken ihre gegenseitige Zuneigung. Anders als in 'Irrungen - Wirrungen' findet sich das ungleiche Paar hier nicht mit den 'Verhältnissen' ab: Waldemar will Stine heiraten. Sein Wunsch nach einem Andauern ihres Glücks bewirkt schlussendlich ein jähes Ende. Das Thema der unstandesgemäßen Liebe hat Fontane hier kritischer und radikaler als sonst behandelt.
Informationen über den Autor
Theodor Fontane, wurde 1819 in Neuruppin als Sohn eines Apothekers geboren, dessen Beruf er 14 Jahre lang ebenfalls ausübte. Sein erster Gedichtband erschien 1851, ein Jahr später ging er als Korrespondent der 'Preußischen Zeitung' nach London, wo er, angeregt durch schottische Vorbilder, Balladen zu schreiben begann. Erst im Alter entstanden seine großen erzählerischen Werke wie 'Irrungen, Wirrungen', 'Effi Briest' und 'Der Stechlin'. Sie machten ihn zu seiner Zeit zum einzigen im Ausland gelesenen deutschen Romancier. Fontane starb 1898 in Berlin.
Informationen über den Autor:
Theodor Fontane, wurde 1819 in Neuruppin als Sohn eines Apothekers geboren, dessen Beruf er 14 Jahre lang ebenfalls ausübte. Sein erster Gedichtband erschien 1851, ein Jahr später ging er als Korrespondent der 'Preußischen Zeitung' nach London, wo er, angeregt durch schottische Vorbilder, Balladen zu schreiben begann. Erst im Alter entstanden seine großen erzählerischen Werke wie 'Irrungen, Wirrungen', 'Effi Briest' und 'Der Stechlin'. Sie machten ihn zu seiner Zeit zum einzigen im Ausland gelesenen deutschen Romancier. Fontane starb 1898 in Berlin.

Weitere Bücher:

Theodor Fontane

von diesem Verlag

Mehr zum Thema