Mörtenböck,Occupy von Peter Mörtenböck

Art Nr.: 3837621634
ISBN 13: 9783837621631
B-Nr: INF1100195316
Untertitel: Räume des Protests
Erscheinungsjahr: 2012
Erschienen bei: Transcript , Biup, Mdwpress
Auflage: 25
Einband: 25
Maße: 227x151x20 mm
Seitenzahl: 191
Gewicht: 336 g
Sprache: Deutsch
Autor: Peter Mörtenböck

Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit.



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Von New York bis Kairo, von Hongkong bis Berlin: Weltweit sind neue Protestbewegungen angetreten, öffentlichen Raum in ein politisches Commons zu verwandeln. Gegenüber dem Machtmonopol krisenhafter Systeme setzen sie auf die kreative Kraft von kollektiver Selbstbestimmung. Mit Zeltlagern, Straßenküchen und Volksuniversitäten hat die Occupy-Bewegung diese konfliktreichen Auseinandersetzungen um direkte Demokratie, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Alternativen auch in die Zentren der westlichen Welt gebracht.Dieser Essay diskutiert die Ausgangslage sowie Schauplätze und Perspektiven einer globalen Kultur des Widerstands: Welche Spannungen entfalten sich zwischen ihren physischen und symbolischen Räumen, subjektiven und globalen Dimensionen Was hat sich mit den Besetzungen verändert und wie geht der Widerstand weiter Ein Buch über die Chancen und Hindernisse von Protest zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Informationen über den Autor
Mörtenböck, PeterPeter Mörtenböck (Prof. Dr.) lehrt Kunst- und Architekturtheorie in Wien und London. Der Kulturwissenschafter gilt als Wegbereiter des Forschungsfeldes Visuelle Kultur im deutschen Sprachraum. Seine Texte zur Transformation von Stadt und urbaner Kultur sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.
Informationen über den Autor:
Mörtenböck, PeterPeter Mörtenböck (Prof. Dr.) lehrt Kunst- und Architekturtheorie in Wien und London. Der Kulturwissenschafter gilt als Wegbereiter des Forschungsfeldes Visuelle Kultur im deutschen Sprachraum. Seine Texte zur Transformation von Stadt und urbaner Kultur sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.