Lütjen, Die Republikaner von Torben Lütjen

Art Nr.: 3837636097
ISBN 13: 9783837636093
B-Nr: INF1100287626
Untertitel: Über die Implosion des amerikanischen Konservativismus
Erscheinungsjahr: 2016
Erschienen bei: Transcript , Biup, Mdwpress
Auflage: 25
Einband: 25
Maße: 225x150x10 mm
Seitenzahl: 145
Gewicht: 246 g
Sprache: Deutsch
Autor: Torben Lütjen

Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit.



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Von den Kreuzzügen des George W. Bush über die schrillen Attacken der 'Tea Party' bis hin zur populistischen Mobilisierung Donald Trumps: Amerikas Konservative halten die USA in Atem. Für viele Europäer handelt es sich um ein verstörendes Phänomen, da die Kombination aus radikalem Individualismus, tiefer Religiosität und Hyperpatriotismus hierzulande in dieser Form kaum existiert. Das Buch zeichnet die Formierung einer politischen Bewegung nach, die vom Rande des politischen Geschehens in den letzten Jahrzehnten in das Zentrum der amerikanischen Politik gelangte - und fragt schließlich nach der Zukunft einer Partei, die den Vormarsch des Außenseiters Donald Trump nicht zu stoppen vermochte.
Informationen über den Autor
Lütjen, TorbenTorben Lütjen (PD Dr.), Politologe, ist Direktor in Vertretung des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Ab 2017 wird er als Gastprofessor an der Vanderbilt University in Nashville/Tennessee lehren. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Politik, Geschichte und Gesellschaft der USA, politische Ideologien und Wissenssoziologie sowie historische und komparative Parteienforschung. Er veröffentlichte Biographien zu Frank-Walter Steinmeier und Karl Schiller. Zuletzt erschien von ihm: »Die Politik der Echokammer. Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA«, für die er viele Monate Feldforschung im Mittleren Westen betrieb. Er publiziert u.a. in FAZ, taz und Die Welt.
Informationen über den Autor:
Lütjen, TorbenTorben Lütjen (PD Dr.), Politologe, ist Direktor in Vertretung des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Ab 2017 wird er als Gastprofessor an der Vanderbilt University in Nashville/Tennessee lehren. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Politik, Geschichte und Gesellschaft der USA, politische Ideologien und Wissenssoziologie sowie historische und komparative Parteienforschung. Er veröffentlichte Biographien zu Frank-Walter Steinmeier und Karl Schiller. Zuletzt erschien von ihm: »Die Politik der Echokammer. Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA«, für die er viele Monate Feldforschung im Mittleren Westen betrieb. Er publiziert u.a. in FAZ, taz und Die Welt.