Rabinbach, Begriffe von Anson Rabinbach

Art Nr.: 3835304127
ISBN 13: 9783835304123
B-Nr: INF1100355571
Untertitel: Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid
Series: 5
Erscheinungsjahr: 2009
Erschienen bei: Wallstein Verlag Gmbh
Einband: 25
Maße: 210x125x32 mm
Seitenzahl: 160
Gewicht: 174 g
Sprache: Deutsch
Autor: Anson Rabinbach

Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit.



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
»Das zwanzigste Jahrhundert lässt sich erst jetzt historisch erzählen.« Die Verbindung von Begriffsgeschichte und historischer Deutung des 20. Jahrhunderts ist ein zentrales Thema der Arbeiten von Anson Rabinbach. In diesem Band spürt der amerikanische Historiker den Begriffen Totalitarismus, Antifaschismus und Genozid nach und erörtert deren bis heute fortwirkende ambivalente Funktion: Die Begriffe konzeptualisieren nicht nur zentrale historische Ereignisse, sie prägen als politische Kampfvokabeln die historische Deutung des vergangenen Jahrhunderts. Erst jetzt, so Rabinbach, lässt sich die Geschichte dieser Begriffe angemessen historisieren - und damit das Jahrhundert selbst. In einem ausführlichen Gespräch über seine wissenschaftliche Biographie zeichnet Rabinbach die vielfältige, oft konfliktreiche und stets auch über die akademische Welt hinauswirkende Geschichte der Intellectual History in den Vereinigten Staaten nach und diskutiert die Gründe für die ganz andere Entwicklung der deutschen Geistesgeschichtsschreibung nach 1945. Link: Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
Informationen über den Autor
Anson Rabinbach ist Professor für Moderne Europäische Geschichte an der Princeton University. Er ist Mitgründer und Mitherausgeber der Zeitschrift »New German Critique« und Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter »In the Shadow of Catastrophe. German Intellectuals between Apocalypse and Enlightenment« (1996) und »Motor Mensch. Energie, Ermüdung und die Ursprünge der Modernität« (2001).
Informationen über den Autor:
Anson Rabinbach ist Professor für Moderne Europäische Geschichte an der Princeton University. Er ist Mitgründer und Mitherausgeber der Zeitschrift »New German Critique« und Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter »In the Shadow of Catastrophe. German Intellectuals between Apocalypse and Enlightenment« (1996) und »Motor Mensch. Energie, Ermüdung und die Ursprünge der Modernität« (2001).