Schär,Erdgeschichten von Kathrin Schär

Art Nr.: 9783837657166
ISBN 13: 9783837657166
B-Nr: INF1100448952
Untertitel: Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
Erscheinungsjahr: 2021
Erschienen bei: Transcript , Biup, Mdwpress
Einband: 25
Maße: 230x156x23 mm
Seitenzahl: 321
Gewicht: 501 g
Sprache: Deutsch
Autor: Kathrin Schär

Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit.



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Entwicklungsromane und Erdgeschichte(n) entstanden um 1800 im Kontext der Verzeitlichung und sind über den Entwicklungsbegriff miteinander vergleichbar. Wissenspoetologisch analysiert Kathrin Schär teleologische, ateleologische und zyklische Entwicklungsverläufe sowie die Neuverhandlung der Subjektkonstitution durch geologisches Wissen in Cuviers Recherches sur les Ossemens Fossiles, Lyells Principles of Geology, Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre und Stifters Nachsommer. Ihre Untersuchung macht deutlich, wie sehr das geologische Wissen nicht nur die hier explorierten Entwicklungsromane, sondern auch die Ästhetik der Moderne prägte.
Informationen über den Autor
Schär, KathrinKathrin Schär, geb. 1980, ist Dozentin für Deutsch und Kommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie forscht zu Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromanen und lehrt Schreiben im Beruf.
Informationen über den Autor:
Schär, KathrinKathrin Schär, geb. 1980, ist Dozentin für Deutsch und Kommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie forscht zu Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromanen und lehrt Schreiben im Beruf.