Aufwändige Rarität 
- vollständig erhalten
- ohne Beschädigungen


Französische Likör - Menage
- aus der Zeit des Empire

- Silber gepunzt auf dem Mittelteil mit zwei unterschiedlichen männlichen Köpfen und jeweils einer 1.
Das steht für den Export dieses Kunstwerkes  und den Silbergehalt von 950.


Drei original zugehörige, mit dem Motiv der Lilie geschliffene Glaskaraffen (á 0,3 Liter) -  mit Silberrand und Silberstöpsel - stehen auf einem Tablett mit 32 cm Durchmesser, das wiederum auf drei aufwändig gestalteten Löwenfüßen steht.

Eingestellt sind die Karaffen in eine Silbermontierung, die von Silberperlringen dominiert ist, die wiederum verbunden sind mit floral gestalteten Silberreliefs.
Für jeweils eine Karaffe gibt es zusätzlich einen kleinen Ring, der die Aufnahme bildet für die Silberstöpsel bei Gebrauch.
Diese Montierung ist mit sechs herrlich gestalteten Flachsäulen auf dem Tablett befestigt.

Herausragend die mittige Tragesäule, feinst mit Akanthusblättern umsäumt und gekrönt von zwei Füllhörnern, deren Blumen sich in einem Ring vereinen.

Da das Tablett außerhalb des inneren Rings umlaufend eine 5 cm breite Standfläche bietet, lassen sich Likörgläser auf dem Tablett abstellen und auch transportieren.

Herausragendes Beispiel der Silberschmiedekunst des Empire in Frankreich.

Das Silbergewicht - ohne Karaffen - beträgt
1520 Gramm.


Der Zustand ist sehr gut -

Silbermontur und original zugehörige Glaskaraffen sind ohne Beschädigungen +++

bestimmte geringe Gebrauchspuren sind wohl in über 100 Jahren unvermeidlich. Dazu gehören wenige kaum erkennbare alte Lötstellen an dem  äußeren Perlrand, der die Karaffen umschließt.


32 cm Durchmesser - ca. 30 cm hoch






Zur Beachtung:

Sollten Sie die Ware vor dem Kauf begutachten oder nach dem Kauf persönlich abholen wollen, so ist dies grundsätzlich möglich. Ich möchte Sie allerdings darum bitten, zeitgerecht einen Termin zu vereinbaren, da die Ware außerhalb lagert.