Weitere details

Titel: Karate Kid (Blu-ray)
Format: Blu-ray
Description: PRODUKTBESCHREIBUNGEN
PRODUKTBESCHREIBUNG
Daniel (Ralph Maccio) zieht mit seiner Mutter von New Jersey nach Kalifornien. Am Strand lernt er dort die blonde Ali (Elisabeth Shue) kennen. Als er ihr bei einem Streit mit ihrem Ex-Freund Johnny zur Hilfe eilt, bekommt Daniel die Prügel seines Lebens. Um sich gegen seine Feinde durchzusetzen, nimmt er Karate-Unterricht bei dem Hauswart Miyagi ("Pat" Morita). Daniel lernt schnell, daß die Karate-Kunst wenig mit brutaler Gewalt zu tun hat. Beim großen Karate-Turnier nimmt er teil und muß im Endkampf gegen Johnny antreten, der sämtliche schmutzige Tricks gegen ihn gebraucht.

Bonusmaterial:
Polnisches Voice Over in DD 5.1; Blu-Pop; Kommentar mit Regisseur John G. Avildsen, Drehbuchautor Robert Mark Kamen und den Darstellern Ralph Macchio und Pat Morita; Der Werdegang von Karate Kid: mehrteilige Making-of Dokumentation; Jenseits der Form - Dokumentation; Orient triff auf Okzident: Notizen eines Komponisten; Leben des Bonsai - Dokumentation; Trailer; BD-Live;

MOVIEMAN.DE
KARATE KID war Mitte der 80er Jahre etwas Ungewöhnliches. Er verband die Elemente eines Teenie-Films mit der Underdog-Story eines Sport-Gewinners und traf dabei den Nerv der Zeit. Noch heute ist der Film sehr charmant und hat sich gut gehalten. Er ist sicherlich kein Meisterwerk ohne Makel, aber John G. Avildsen hat einen innerhalb seiner Grenzen perfekten Film erschaffen, der selbst ein Viertel Jahrhundert nach seiner Entstehung noch relevant ist. Es ist eine zeitlose Geschichte, die auch davon lebt, dass Philosophien eingebracht werden, die universell ansprechend sind. Man lernt Karate nicht, um zu kämpfen. Sondern man lernt Karate, um es nicht mehr tun zu müssen. In den Worten des alten Japaners Miyagi liegt viel Weisheit. Und es sind diese ruhigen Momente, die den Film auszeichnen. Die Beziehung Mentor/Schüler und dann Vater/Sohn zwischen Miyagi und Daniel ist das emotionale Zentrum des Films. In ihm ruht die ganze Geschichte. Dies mag auch der Grund sein, der für den nachhaltenden Erfolg des Films sorgte und ihn für eine ganze Generation von damals Heranwachsenden zum Kultobjekt werden ließ. Fazit: Ein Klassiker, dem auch das Alter nichts anhaben konnte

Moviemans Kommentar zur DVD: Der Film sieht besser als auf DVD aus. Die Blu-ray bewahrt die Natürlichkeit der Farben und damit auch das typische 80er-Jahre-Feeling des Films. Die Schärfe ist gut, allerdings sind die Ecken nicht immer ganz fein gezeichnet. Bei Totalen wird das Bild immer mal wieder etwas weicher. Dafür sind Texturen von Kleidungen schön anzusehen. Alles in allem ist die Schärfe für einen Film dieses Alter aber sehr schön. Der Kontrast ist ausgewogen. Überstrahlen fällt nicht ins Gewicht und Schwarzflächen sind ordentlich konturiert. Der Film weist starkes Rauschen auf. Eigentlich kein Fehler der Blu-ray, sondern Filmkorn, wie es bei einem Film dieses Alters und des benutzten Materials natürlich ist, aber mancher mag sich daran stören. Der Ton ist sicherlich nicht mit einem brandneuen Film vergleichbar, aber sowohl das Englische als auch das Deutsche dieses vergleichsweise alten Films klingt wirklich gut. Die Musik hat eine schöne Klarheit, ist sehr weich und einschmeichelnd und zugleich bei den Rock-Songs stark ausgefallen. Die hinteren Kanäle sind nur bisweilen im Einsatz, etwa bei Szenen der Strandparty oder dem Turnier am Ende, wenn man Menschen im Hintergrund hört. Die Dialoge weisen teils leichte Verzerrungen auf, im Deutschen etwas stärker als im Original. Ein Audiokommentar des Regisseurs, des Autors und der beiden Hauptdarsteller ist lebendig, aber nicht so extrem informative. Er wird jedoch gut durch die Blu-Pop-Funktion unterstützt, durch die es kurze Interviews mit Ralph Macchio und Bill Zabka über den Film verteilt zu sehen gibt. Die beiden Dokumentationen „Way of the Karate Kid“ ist ein interessantes retrospektives Making Of, in dem viele der Schauspieler und Macher zu Wort kommen und sowohl nette Anekdoten erzählen als auch davon berichten, wie der Film für sie war. Es gibt außerdem drei Featurettes, die sich mit dem Martial-Arts-Training befassen, Bill Conti darüber zu Wort kommen lassen, wie er an die Musik herangegangen ist, und dem Bonsai vorbehalten sind. Bei letzterer spricht Bonsai-Master Ben Oki über die Bedeutung des kleinen Baums. Das Highlight dieser drei Featurettes ist die über das Martial-Arts-Training, da der Trainer einige sehr interessante Punkte über die Spiritualität des Kampfsports aufbringt. Abrundend gibt es noch den Trailer zum Film. --movieman.de
Regisseur: John G. Avildsen
Darsteller: Ralph Macchio, Noriyuki Pat Morita, Elisabeth Shue
FSK-Einstufung: FSK 12
Anzahl der Scheiben: 1
Spieldauer: 2 Stunden und 7 Minuten
Herstellungsland und -region: Deutschland
Studio: Sony Pictures Entertainment (PLAION PICTURES)
Subtitle Language: Deutsch, Slowakisch, Tschechisch, Slowenisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Arabisch, Isländisch, Bulgarisch, Hindi, Griechisch, Kroatisch, Niederländisch, Türkisch, Ungarisch
EAN: 4030521720503
Regionalcode: Blu-ray: B (Europe, AU, NZ, Africa...)
Title Format: Blu-ray
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch

Information fehlt?

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Details fehlen und wir werden diese solange möglich zu unserer Beschreibung hinzufügen.