The Theology and Science Dialogue

by Michael Welker, Prof. DDr. Michael Welker, Prof. Dr. Dr. H.C. Michael Beintker, Prof. Dr. Johannes Eurich, Prof. DDr. Günter Thomas, Prof. Christiane Tietz

Estimated delivery 3-12 business days

Format Paperback

Condition Brand New

Description Ist das Bemühen um einen Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften heute noch sinnvoll? Oder haben sich die Wissensgebiete beider Seiten so weit voneinander entfernt, dass ihre Gegenstandsfelder und Erkenntnisformen keinerlei Berührung mehr zulassen? Zeitgenössische atheistische und agnostische Kritiker von Religion und Theologie - wie der Oxforder Evolutionsbiologe Richard Dawkins in seinem Bestseller "The God Delusion" ("Der Gotteswahn") - behaupten das: Solche Dialoginteressen würden nur verschleiern, dass Religion und Theologie gar keinen wissenschaftlich erschließbaren Gegenstandsbereich hätten.
Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften wurde in den letzten dreißig Jahren international vor allem in englischer Sprache geführt. Deshalb erscheint auch dieser Band auf Englisch. Er will zeigen, welche Beiträge die Theologie zu diesem Dialog leisten kann - nicht nur unter hoch spezialisierten Fachleuten, sondern auch an Universitäten und Schulen, in Gemeinden, Akademien und Gesprächskreisen. Die Theologie muss nicht nur falsche Wahrnehmungen und szientistisch-fundamentalistische Propaganda von außen korrigieren. Sie muss auch konstruktiv theologische Themen ins Gespräch einbringen, um Brücken zu bauen. Auf den Gebieten der Schöpfungslehre, der Eschatologie und der Anthropologie gibt dieses Buch dazu Impulse.

Publisher Description

Ist das Bemühen um einen Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften heute noch sinnvoll? Oder haben sich die Wissensgebiete beider Seiten so weit voneinander entfernt, dass ihre Gegenstandsfelder und Erkenntnisformen keinerlei Berührung mehr zulassen? Zeitgenössische atheistische und agnostische Kritiker von Religion und Theologie - wie der Oxforder Evolutionsbiologe Richard Dawkins in seinem Bestseller The God Delusion ("Der Gotteswahn") - behaupten das: Solche Dialoginteressen würden nur verschleiern, dass Religion und Theologie gar keinen wissenschaftlich erschließbaren Gegenstandsbereich hätten. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften wurde in den letzten dreißig Jahren international vor allem in englischer Sprache geführt. Deshalb erscheint auch dieser Band auf Englisch. Er will zeigen, welche Beiträge die Theologie zu diesem Dialog leisten kann - nicht nur unter hoch spezialisierten Fachleuten, sondern auch an Universitäten und Schulen, in Gemeinden, Akademien und Gesprächskreisen. Die Theologie muss nicht nur falsche Wahrnehmungen und szientistisch-fundamentalistische Propaganda von außen korrigieren. Sie muss auch konstruktiv theologische Themen ins Gespräch einbringen, um Brücken zu bauen. Auf den Gebieten der Schöpfungslehre, der Eschatologie und der Anthropologie gibt dieses Buch dazu Impulse.

Author Biography

Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT). Dr. Dr. h. c. Michael Beintker ist em. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Halle. Johannes Eurich Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.Thomas, Günter, Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc., Th.M., Jg. 1960, Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Tübingen, Heidelberg und Princeton (USA), Th.M. 1986, Promotion 1997 und 2001, Habilitation 2004, Prof. für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Research Associate in Systematischer Theologie an der Faculty for Public Theology der Universität Stellenbosch/ Südafrika. Mitherausgeber der ZDTh und gemeinsam mit Matthias Wüthrich Leiter des Trägerkreises der jährlichen Karl-Barth-Tagung auf dem Leuenberg/Schweiz, Mitherausgeber des JBTh, Forschungsschwerpunkte: Theologie und Soziologie, medizinische Anthropologie, Religion und Medien, Konstruktive Theologie des 20. und 21. Jahrhunderts. Wichtigste Veröffentlichungen: Medien - Ritual - Religion (1998); Implizite Religion (2001), Neue Schöpfung. Theologische Untersuchung zum 'Leben der kommenden Welt' (2009); Was geschieht in der Taufe? (2011); Gottes Lebendigkeit (2019); Im Weltabenteuer Gottes leben (2020). Christiane Tietz ist Ordentliche Professorin für Systematische Theologie am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).

Details

  • ISBN 3788725338
  • ISBN-13 9783788725334
  • Title The Theology and Science Dialogue
  • Author Michael Welker, Prof. DDr. Michael Welker, Prof. Dr. Dr. H.C. Michael Beintker, Prof. Dr. Johannes Eurich, Prof. DDr. Günter Thomas, Prof. Christiane Tietz
  • Format Paperback
  • Year 2012
  • Pages 79
  • Publisher Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
GE_Item_ID:137089225;

About Us

Grand Eagle Retail is the ideal place for all your shopping needs! With fast shipping, low prices, friendly service and over 1,000,000 in stock items - you're bound to find what you want, at a price you'll love!

Shipping & Delivery Times

Shipping is FREE to any address in USA.

Please view eBay estimated delivery times at the top of the listing. Deliveries are made by either USPS or Courier. We are unable to deliver faster than stated.

International deliveries will take 1-6 weeks.

NOTE: We are unable to offer combined shipping for multiple items purchased. This is because our items are shipped from different locations.

Returns

If you wish to return an item, please consult our Returns Policy as below:

Please contact Customer Services and request "Return Authorisation" before you send your item back to us. Unauthorised returns will not be accepted.

Returns must be postmarked within 4 business days of authorisation and must be in resellable condition.

Returns are shipped at the customer's risk. We cannot take responsibility for items which are lost or damaged in transit.

For purchases where a shipping charge was paid, there will be no refund of the original shipping charge.

Additional Questions

If you have any questions please feel free to Contact Us.