Weihnachtserzählungen von Charles Dickens

Art Nr.: 345832058X
ISBN 13: 9783458320586
B-Nr: INF1000071876
Untertitel: Neu gestalt. Übertr. v. Leo Feld . Insel Taschenbücher Nr.358 . Nachdr. . 2003 . 503 S. m. Illustr. v. Leech, Stanfield, Stone u. a. . 18 cm . ;
Series: Nr.358
Erscheinungsjahr: 2005
Erschienen bei: Insel, Frankfurt
Auflage: Taschenbuch
Einband: Taschenbuch
Maße: 177x108x16 mm
Seitenzahl: 503
Gewicht: 256 g
Sprache: Deutsch
Autor: Charles Dickens

Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet Rechnung mit MwSt; Bestellungen bis 15 Uhr werden am gleichen Werktag verschickt ;



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Dieser Band enthält die vier Weihnachtsgeschichten: Das Weihnachtslied, Die Silvesterglocken, Das Heimchen am Herde und Der verwünschte Mann. Ihre Schauplätze sind die Stadt und das Land im viktorianischen England im Märchenstil geschrieben zeigen sie die große Fähigkeit Dickens', auch auf kleinem Raum Phantasie und scharfe Beobachtungsgabe zu vereinen.
Leseprobe:
Dieser Band enthält die vier Weihnachtsgeschichten: Das Weihnachtslied, Die Silvesterglocken, Das Heimchen am Herde und Der verwünschte Mann. Ihre Schauplätze sind die Stadt und das Land im viktorianischen England; im Märchenstil geschrieben zeigen sie die große Fähigkeit Dickens', auch auf kleinem Raum Phantasie und scharfe Beobachtungsgabe zu vereinen.
Informationen über den Autor
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Informationen über den Autor:
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.

Weitere Bücher:

Charles Dickens

von diesem Verlag

Mehr zum Thema