Die große Hörspiel-EditionFranz Kafka - Hörbuch

Art Nr.: 3742429531

ISBN 13: 9783742429537

Untertitel: Hörspiele mit Bruno Ganz, Gert Westphal, Gustl Halenke u.v.a. (7 CDs)

Erscheinungsjahr: 2023

Erschienen bei: Audio Verlag Der Gmbh

Einband: Audio-CD

Maße: 134x132x32 mm

Gewicht: 199 g

Sprache: Deutsch

Autor: Franz Kafka

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

/> Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
Zum 100. Todestag Franz Kafkas erscheinen bei DAV erstmals eine Sammlung mit Hörspielen der wesentlichen Werke des Autors. Die Produktionen aus 70 Jahren Hörspielkunst ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zu Kafkas oft geheimnisvollen Texten. Die Klarheit seiner Sprache tritt dabei ebenso in den Vordergrund wie der Gedanke, dass der Mensch in einer bedrohlich erscheinenden Welt immer wieder auf sich selbst zurückgeworfen wird. Ein wahres Hörerlebnis - mit Sprecher:innen wie Bruno Ganz, Gert Westphal und Gustl Halenke.»Die große Hörspiel-Edition« enthält:. Die Verwandlung, NDR 2002. Amerika, SWF (heute: SWR) 1957. Der Prozeß, SDR (heute: SWR) 1960. In der Strafkolonie, SRF 1981. Das Schloß, SWF (heute: SWR)/RB 1953. Josefine,die Sängerin oder Das Volk der Mäuse, WDR 1985Hörspiel mit Bruno Ganz, Gert Westphal, Gustl Halenke7 CDs | ca. 7 h 23 min
Informationen über den Autor
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka in die »Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt« ein. 1917 erkrankte er an Tuberkulose, was ihn 1922 zur Aufgabe seines Berufes zwang. Ab 1923 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin und Wien, zuletzt im Sanatorium Kierling bei Wien, wo er am 3. Juni 1924, noch keine 41 Jahre alt, starb.
Schlagworte
Prag / Roman, Erzählung 100.Todestag Kafka 20. Jahrhundert Amerika Bürokratie Das Schloss Das Urteil Der Prozess Der Verschollene Die Verwandlung Hörspiel-Klassiker Hörspielbox In der Strafkolonie Josephine die Sängerin oder das Volk der Mäuse Klassiker Neuerscheinung 2023 Prag Retrohörspiele Roman kafkaesk