Johanna SCHOENFELDER
der blaue Dom - Radierung aus 1979
 
 
   
Johanna SCHOENFELDER, geboren 3. September 1945 in Coburg; verstorben 2. Mai 2011 in Berlin war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Seit 1973 arbeitete Schoenfelder freischaffend in Berlin und war dort Mitglied der Gruppe HAPP, zu der unter anderem Dora von Steiger, Oskar Gonschorr, Dieter Schäfer, André Sprankenis und Wilhelm Weiss gehörten. Dieser Künstlergruppe widmete der französische Schriftsteller und Dramatiker Armand Gatti (1924–2017) im Jahr 1972 während seines Aufenthaltes in Berlin die Texte zu deren Ausstellungskatalog "Visionen einer Stadt". Im Vorwort schreibt Gatti: ... Erinnern Sie sich an van Gogh, der Gauguin einlud, eine Gemeinschaft von Künstlern zu gründen, die von ihren Bildern leben sollten. Er hatte in seinem ganzen Leben nur eines verkauft. Johanna Schoenfelders Werke waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Ausführliche Berichte über die Künstlerin brachten das Fernsehen in der Sendung „Berlinische Berichte“ und die „deutsche bauzeitung“ 2/1977 und 11/1982. Johanna Schoenfelders Werke wurden in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht wie DAIDALOS Berlin Architectural Journal 13/1984, „Neue Berliner Musikzeitung“, 1/1992, Titelillustration „Berliner Enzyklopädie“, Dieter Hildebrandt, Hanser Verlag, München 1991. Sondereditionen erschienen u. a. für die Roth-Händle-Editionen, GRUNER + JAHR AG & Co., Hamburg, Nr. 10, 15 und 17/1977, den Grafik Verlag Bernd Slutzky, Frankfurt/Main, 4/1978 und 5/1978, Schöner Wohnen Edition 6/1979 (Hamburg) und die Edition Multiple Berlin, 1981. In Zusammenarbeit mit der Galerie Gärtner in Berlin sind folgende Sondereditionen erschienen: „Kuppel“, Farbradierung mit Aquatinta von 1979 in einer Auflage von 50 Exemplaren, „Turmbau zu B....“, Farbradierung mit Aquatinta von 1994 in einer Auflage von 150 Exemplaren, „Unter den Linden 1“ Farbradierung in sepia von 1999 in einer Auflage von 175 Exemplaren + E.A.s und „Doppelpass“, Radierung, teilweise handkoloriert, von 2006 in einer Auflage von 50 Exemplaren. Stilistisch sind die Arbeiten von Schoenfelder dem Phantastischen Realismus zuzuordnen. Als vorherrschende Motive bevorzugte Schoenfelder in ihren Radierungen und Farbstiftzeichnungen architektonische Details, Ansichten mit ornamentalem Schmuck und Bühnenräume.
Beschreibung Anfang / Top Wichtiger Hinweis
Radierung
handsigniert, nummeriert
Auflage 50 Exemplare.
datiert: 1979

Format der Darstellung:
27,5x20cm, auf BüttenPapier 49x38cm.
Prägestempel
leichte Lagerungsspuren, siehe Abbildung.
Abweichungen der Farben gegenüber dem Auktionsartikel sind technisch bedingt möglich.
Da Blätter manchmal mehrfach verfügbar sind, kann die Numerierung oder Bezeichnung des abgebildeten Blattes unterschiedlich zur Numerierung oder Bezeichnung des gelieferten sein.
Bitte bei Interesse extra Anfragen.
Verpackungs- und Versandkosten Anfang / Top Verpackungs- und Versandkosten
Verpackungs- und Versandkosten enthalten Verpackung,
Transport, Versicherung bis EUR 500,-- und Handling.
Der Versand erfolgt, je nach Artikel, flach oder gerollt.
Wird eine Versandart bevorzugt bitte um extra Mitteilung.

Der Versand erfolgt mit den Paketdienst DPD oder der Post.

Für jeden weiteren gleichartigen Artikel wird beim gemeinsamen Versand € 3,- zusätzlich berechnet.
Dieser Aufpreis ist für den erhöhten Aufwand, zusätzliches Verpackungsmaterial und höhere Versandkosten.

Ist der Warenwert höher als EUR 500,-- wird eine zusätzliche Höherversicherung abgeschlossen.
Diese beträgt EUR 1,50 pro angefangene EUR 100,-.
Wenn Höherversicherung nicht gewünscht bitte um Info.

Selbstabholung in der Galerie GTK nach Vereinbarung möglich.
Barzahlung bei Abholung möglich.
Für Bereitstellen und Vorhalten wird eine Gebühr verrechnet.
Diese beträgt EUR 1,25 pro Artikel.
Erfolgt die Abholung nicht binnen 30 Tagen wird eine Lagergebür von EUR 0,25 pro Artikel und angefangener Woche fällig
Die Übergabe erfolgt unverpackt.

€ 13,00 für Österreich
€ 22,00 für Deutschland
€ 27,00 für Benelux Staaten
€ 27,00 für Ungarn, Tschechien, Slowakei
€ 27,00 für Frankreich, Spanien
€ 27,00 für Italien, Slowenien, Kroatien
€ 35,00 für Rest EU, Russland
€ 35,00 für Großbritannien
€ 35,00 für Schweiz
€ 55,00 für Nordamerika, Canada
€ 55,00 für China, Japan, Thailand, Korea, Australien
€ 55,00 für Südamerika
weitere auf Anfrage

für Kleinobjekte (kleiner als 2x2x2cm)
gelten im Einzelversand die halben Transportkosten.
Versand erfolgt per eingeschrieben Brief.
Zahlung Anfang / Top Versandzeitpunkt
Vorauszahlung

Auslandsüberweisung im EU-Raum zum
Inlandstarif mit
IBAN (International Bank Account Number) +
BIC (Bank Identifier Code) Angabe
Wir bearbeiten binnen 1 Tag nach Auktion.
Wir versenden binnen 3 Werktagen nach Zahlungseingang
Informationspflicht vor Vertragsschluss Anfang / Top  Rücktrittsrecht

GTK - Galerie Tulbingerkogel

Tulbingerkogel 4
A-3001 Mauerbach


Tel: +43 (676) 931 25 70

Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz
Gerichtsstand: Wien
https://ec.europa.eu/odr
Österreichisches Fernabsatzgesetz:
Besteller, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können binnen einer Frist von vierzehn Werktagen ab Erhalt der Lieferung der bestellten Ware von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung) zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird, Samstage zählen nicht als Werktage. Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Besteller erhaltenen Waren statt. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Die Ware sollte in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand und in der Originalverpackung zurückgeschickt werden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird von uns ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen.