Tobias REHBERGER
Video stills from the missing colours 5 - Siebdruck in Farbe
 
 
   
Tobias REHBERGER, Tobias Rehberger (* 2. Juni 1966 in Esslingen am Neckar) ist ein deutscher Bildhauer. Er ist Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule Frankfurt am Main. Bekannt ist Rehberger vor allem für seine raumfüllenden Installationen. Rehberger studierte von 1987 bis 1992 bei Thomas Bayrle und Martin Kippenberger an der Städelschule in Frankfurt am Main. Seine Werke bewegen sich frei zwischen Malerei, Bildhauerei, Design, Aktionskunst und Architektur. Er produziert minimale künstlerische Eingriffe ebenso wie raumfüllende Environments. Bereits eine erste frühe Arbeit des Künstlers, 1990 im Bonner Kunstverein im Rahmen von „Kunststudenten stellen aus“ gezeigt, weist auf die Strategie des Künstlers hin: der Student Rehberger sägte – in verkleinertem Maßstab – einfache, kolorierte Zeichnungen aller Fußball-Bundesligaspieler von Eintracht Frankfurt aus Sperrholz aus und präsentierte sie wandfüllend einem irritierten Publikum. Die Arbeiten knüpften an Konrad Luegs 10 Fußballer von 1964 an. Für eine öffentliche Ausstellung 1992 unter dem Titel 9 Skulpturen in der Privatwohnung des Rektors der Städelschule Kasper König baute Rehberger aus PU-Schaum, Draht, Modellbaumasse, Plakatfarbe, Wachs, Pappmaché, Holz, und Kunstharzlack neun Großskulpturen berühmter Künstler der Kunstgeschichte in Modellgröße nach. Für die von ihm entworfene und in einem Verbundmaterial ausgeführte Cafeteria im zentralen Ausstellungspalast der 53. Biennale von Venedig unter dem Titel Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen, erhielt Rehberger am 6. Juni 2009 die Auszeichnung „Goldener Löwe“ für den besten Künstler. Das Design, das sich in Streifen- und Punkte-Mustern über den Boden, die gesamten Einrichtungsgegenstände und Lüftungsrohre hinwegzieht, hebt für den Betrachter die dreidimensionalen Raumwahrnehmung auf. Im Sommer 2011 wurde die von Rehberger entworfene Brückenskulptur Slinky springs to fame fertiggestellt. Das insgesamt 406 Meter lange Bauwerk überquert den Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen. Es verbindet durch eine 170 Meter lange Rampe im Kaisergarten, die Kanalquerung mit 106 Metern (davon 62 Meter frei über dem Wasser hängend) und eine abschließende 130 Meter lange Rampe auf der Emscher-Insel die beiden Freizeiteinrichtungen der Stadt. Innerhalb der zu einer Spirale gedrehten zwei Blechbänder befinden sich verschraubte Betonfertigteile in 16 verschiedenen Farbtönen, die als 2,5 m breite Lauffläche dienen und in zehn Metern Höhe den Schifffahrtskanal überqueren.
Beschreibung Anfang / Top Wichtiger Hinweis
Siebdruck in Farbe
handsigniert, nummeriert
Auflage 100 Exemplare.

Format der Darstellung:
abfallend, auf BFK Rives Bütten, 250g 65x50cm.
Abweichungen der Farben gegenüber dem Auktionsartikel sind technisch bedingt möglich.
Da Blätter manchmal mehrfach verfügbar sind, kann die Numerierung oder Bezeichnung des abgebildeten Blattes unterschiedlich zur Numerierung oder Bezeichnung des gelieferten sein.
Bitte bei Interesse extra Anfragen.
Verpackungs- und Versandkosten Anfang / Top Verpackungs- und Versandkosten
Verpackungs- und Versandkosten enthalten Verpackung,
Transport, Versicherung bis EUR 500,-- und Handling.
Der Versand erfolgt, je nach Artikel, flach oder gerollt.
Wird eine Versandart bevorzugt bitte um extra Mitteilung.

Der Versand erfolgt mit den Paketdienst DPD oder der Post.

Für jeden weiteren gleichartigen Artikel wird beim gemeinsamen Versand € 3,- zusätzlich berechnet.
Dieser Aufpreis ist für den erhöhten Aufwand, zusätzliches Verpackungsmaterial und höhere Versandkosten.

Ist der Warenwert höher als EUR 500,-- wird eine zusätzliche Höherversicherung abgeschlossen.
Diese beträgt EUR 1,50 pro angefangene EUR 100,-.
Wenn Höherversicherung nicht gewünscht bitte um Info.

Selbstabholung in der Galerie GTK nach Vereinbarung möglich.
Barzahlung bei Abholung möglich.
Für Bereitstellen und Vorhalten wird eine Gebühr verrechnet.
Diese beträgt EUR 1,25 pro Artikel.
Erfolgt die Abholung nicht binnen 30 Tagen wird eine Lagergebür von EUR 0,25 pro Artikel und angefangener Woche fällig
Die Übergabe erfolgt unverpackt.

€ 13,00 für Österreich
€ 22,00 für Deutschland
€ 27,00 für Benelux Staaten
€ 27,00 für Ungarn, Tschechien, Slowakei
€ 27,00 für Frankreich, Spanien
€ 27,00 für Italien, Slowenien, Kroatien
€ 35,00 für Rest EU, Russland
€ 35,00 für Großbritannien
€ 35,00 für Schweiz
€ 55,00 für Nordamerika, Canada
€ 55,00 für China, Japan, Thailand, Korea, Australien
€ 55,00 für Südamerika
weitere auf Anfrage

für Kleinobjekte (kleiner als 2x2x2cm)
gelten im Einzelversand die halben Transportkosten.
Versand erfolgt per eingeschrieben Brief.
Zahlung Anfang / Top Versandzeitpunkt
Vorauszahlung

Auslandsüberweisung im EU-Raum zum
Inlandstarif mit
IBAN (International Bank Account Number) +
BIC (Bank Identifier Code) Angabe
Wir bearbeiten binnen 1 Tag nach Auktion.
Wir versenden binnen 3 Werktagen nach Zahlungseingang
Informationspflicht vor Vertragsschluss Anfang / Top  Rücktrittsrecht

GTK - Galerie Tulbingerkogel

Tulbingerkogel 4
A-3001 Mauerbach


Tel: +43 (676) 931 25 70

Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz
Gerichtsstand: Wien
https://ec.europa.eu/odr
Österreichisches Fernabsatzgesetz:
Besteller, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können binnen einer Frist von vierzehn Werktagen ab Erhalt der Lieferung der bestellten Ware von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung) zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird, Samstage zählen nicht als Werktage. Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Besteller erhaltenen Waren statt. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Die Ware sollte in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand und in der Originalverpackung zurückgeschickt werden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird von uns ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen.