Detlef Rüster: Alte Chirurgie / Legende und Wirklichkeit

VEB Verlag Volk und Gesundheit Berlin 3. Auflage 1991, 255 Seiten, 17x24 cm, s/w Fotos und Abbildungen,

Zustand 2, Hardcover sauber, leicht berieben, innen sauber, leicht belesen, keine Eintragungen, keine losen Seiten,

Inhalt: 146 Abbildungen, Legende und Wirklichkeit in der Geschichte und Entwicklung der Chirurgie, von der Steinzeit über das Mittelalter bis ins 19.Jahrhundert. Buch zeigt Methoden, Glauben, Wissenschaftliches und Instrumente des Chirurgen aus alten Zeiten.

Vor rund 100 Jahren wurde die Asepsis in die Chirurgie eingeführt, nur wenige Jahrzehnte früher die Narkose. Damit begann die Entwicklung der modernen Chirurgie, wie wir sie heute kennen. Was aber war davor? Was war in den langen Jahrtausenden ohne Narkose, ohne Antiseptik / Asepsis, ohne ausreichendes Wissen über Anatomie und Physiologie?

Da ist beispielsweise das Geheimnis jener ur- und frühgeschichtlichen Schädel, die Spuren operativer Eröffnungen tragen - Eingriffe am Schädel in der Steinzeit? Da kauft im vorigen Jahrhundert ein junger Amerikaner einen unansehnlichen altägyptischen Papyrus, der sich als das „älteste Chirurgiebuch der Welt" erweist, geschrieben vor dreieinhalb Jahrtausenden! Während der griechisch-römischen Antike wächst die Chirurgie zum Spezialgebiet im Rahmen einer neuen, wissenschaftlichen Medizin heran. Was war das für eine Chirurgie, die im ganzen römischen Imperium ausgeübt wurde?

Und haben Chirurgen des Altertums tatsächlich bereits eine Möglichkeit der Narkose entdeckt? Im Mittelalter geschieht etwas auf den ersten Blick Unbegreifliches: Die Ärzte üben die Chirurgie nicht mehr aus! Stattdessen sind es Handwerker, auch Marktschreier und Abenteurer aller Schattierungen, die zum Messer und zum Brenneisen greifen. Was war da vor sich gegangen?

Ein Bauernbursche verschluckt während eines Trinkgelages ein Messer. Die Ärzte beraten den Fall, rufen schließlich einen Chirurgen, der unter ihrer Aufsicht das Messer aus dem Magen schneidet - ohne Narkose. Dieser „Magenschnitt" ist eine Ausnahme. Die Regel aber ist zum Beispiel der Kriegschirurg, der sich immer und immer wieder zur Amputation gezwungen sieht, denn er hat keine andere Möglichkeit, den tödlichen Wundbrand zu vermeiden.

Die Armeen der friderizianischen und vor allem der napoleonischen Kriege erreichen vorher nicht gekannte Größenordnungen, immer notwendiger werden gut ausgebildete Feldchirurgen. Immer dringender auch die Forderung, den Weg zur wissenschaftlichen Chirurgie zu bahnen.

Doch schier unüberwindlich die Barrieren, die dann noch bleiben: der alles beherrschende Schmerz und die verheerende Wundinfektion.

Es hat sie gegeben, die „alte Chirurgie". Sie hat Sternstunden erlebt und Niederlagen erlitten. Davon erzählt dieses Buch.

 

Auszug aus dem Inhalt:


Was ist das – alte Chirurgie?
Vorspiel in der Steinzeit – die ersten Chirurgen
An den großen Strömen – Priester und Chirurgen
Von Apollo bis Antyllos
Päpste, Kaiser und Chirurgen
Als das Mittelalter zu Ende ging
Zwischen Scharlatanerie und Chirurgie
Die Wende – von Jacques Beulieu bis Lorenz Heister
Lurchsaugen, Jungfernhände und ein Löwenherz
Barrieren fallen

Versandkostenfrei in Deutschland als Büchersendung.

Versandhinweis: Bücher- und Warensendungen werden von der Post nachrangig befördert. Hier kommt es aktuell zu Postlaufzeiten von 4 bis leider auch mal 18 Werktagen. Dies liegt an der Post und ist von uns leider nicht beeinflussbar. Falls Sie Ihren Artikel schneller benötigen, wählen Sie bitte Briefversand oder Hermespäckchen als Versandart aus.
 

****weitere 650 Fachbücher finden Sie  im Ebay-Shop: buecherarche: Buch Die Alte Apotheke; Sammlerbuch Pharmazie****

Bei Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail.

Vielen Dank für Ihren Besuch bei Bücher-Arche Weimar !.

Zur Beilegung von Streitigkeiten im Onlinehandel stellt die Europäische Kommission eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unterhttps://ec.europa.eu/consumers/odr/

Ich weise darauf, das ich zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit bin.
Ein Wort zu den Kosten: Vom Kaufpreis bekommt bei kostenloser Lieferung je nach Versandaufwand die Post 1,60 ? bis 4,50 ? Versandkosten, 13-17% bekommt als Provision EBAY, 7-19% als Mehrwertsteuer bekommt der Staat, dazu 2-4% Verpackungskosten, und natürlich der Einkaufspreis für die Ware ( gibts ja auch nicht geschenkt). Macht im Durchschnitt 55% des Kaufpreises aus. Nur 45% vom Kaufpreis bleiben dem Verkäufer als Lohn, wovon dieser noch Steuern und Versicherung, Lohn- & Mietkosten zahlt.


elister3