PYROZITUR®Schamottemörtel ist ein keramisch abbindender gebrauchsfertiger feuerfester Mörtel für verschiedenste Einsatzbereiche. Die Seit 1958 unveränderte Rezeptur eignet sich zum Versetzen, vermauern, und zum Reparieren in allen Bereichen des Ofen- und Kaminbaus. PYROZITUR Schamottemörtel eigentlich sich für Indoor Projekte und Feuerräume von Pizzaöfen oder Feuerstellen. PYROZITUR Schamottemörtel hält Temperaturen bis 1600°C stand und hält somit problemlos den Temperaturen in den Feuerräumen stand. Der Mörtel darf nicht Outdoor verwendet werden und muss vor feuchtigkeit geschützt werden, für Outdoor Projekte können Sie unseren PYROZITUR Feuerzement verwenden. Mit dem Mörtel darf nur vermauert werden, verputzen oder gießen ist mit diesem Mörtel nicht möglich.

 

Körnung:                                       0-1mm

Abbindung:                                   keramisch (Abbindung nur durch Hitzeeinfluss über 400C)

Anwendungstemperatur:              1600°C

Wasserbedarf:                              ca. 0,2l/kg

Kaltdruckfestigkeit:                       25-30N/mm bei 110°C

Verarbeitungszeit:                        4 Stunden

Austrocknungszeit:                      48-72 Stunden (NUR keramisch abbindend/erhitzen notwendig)

 

Verarbeitung:

Den Mörtel in einem sauberen Behälter mit sauberem Leitungswasser, im Verhältnis 0,2l/kg, anmachen. Der Mörtel härtet binnen 4 Stunden, daher nie mehr Menge anmachen, als in 4 Stunden verarbeitet werden kann, durch erneute Zugabe von Wasser lässt sich das Gemisch wieder aufrühren. Der Untergrund des Materials muss staub- und fettfrei sein. Die Verarbeitungstemperatur muss bei >5°C liegen. Bei der Verarbeitung von Teilmengen muss der Sack gut durchmischt werden. Die Feuerstelle ist nach der Fertigstellung schrittweise zu befeuern.

Lagerung:

Original verschlossen garantieren wir bei Sachgerechter Lagerung trocken und über 5°C eine Lagerzeit von 24 Monaten.

Gewährleistung:

Wir gewähren eine einwandfreie Qualität unserer Produkte. Jede Charge wird in unserem Werkslabor auf ihre garantierten Eigenschaften geprüft und verlässt das Werk erst nach Abschluss der Tests. Die Richtlinien zur Verarbeitung stammen aus jahrelanger Erfahrung und Tests, Sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar, da wir keinen Einfluss auf die Baustellen Bedingungen und die Ausführung der Arbeiter und Arbeiterinnen haben, begründet dies kein vertragliches Rechtsverhältnis.