Art Nouveau Ludwig Moser Antike Handbemalte Blumendekor Gold-Grün Jugendstilvase

Jugendstil Antike Handemaillierte Farbige Blumen
mit Gold große Grünglas vase aus den

Ludwig Moser & Söhne Karlsbad Böhmen
Glasmanufaktur 1880/90 Jahren

Personifizierung der Art Nouveau Ära und Stil aus der Zeit um 1900

Moser, a.s. ist ein traditionsreicher tschechischer Glashersteller mit Sitz in Karlsbad.
Stellt seit nunmehr 160 Jahren, Kristallglas in herausragender Qualität her.
Nicht umsonst nennt man Moser „König der Gläser – Glas der Könige“. 
Brillanz und Verarbeitung der Moser-Produkte sind einzigartig.


Die Anfänge der Moser-Glashütte reichen bis ins Jahr 1857 zurück, als der damals 24-jährige Ludwig Moser eine Lizenz zum Raffinieren und Schleifen von Glas erhielt und in Karlsbad eine Gravurwerkstatt und ein Glasgeschäft errichtete. Er sammelte Erfahrungen mit bedeutenden Glasstechern Andreas Mattnoi und Anton Heinrich Pfeffer sowie mit dem Glashändler Wilhelm Hoffmann. Bereits 1862 gewann er eine Medaille auf der Weltausstellung in London. Zu diesem Zeitpunkt war Ludwig Moser bereits ein bedeutender Glashändler mit mehr als 50 Mitarbeitern. In den Jahren 1870-1872 eröffnete Ludwig Moser in Mistrovice bei Kamenický Šenov eine eigene Raffinerie, die sich hauptsächlich auf geschnittenes und graviertes Glas konzentrierte. Er nahm an wichtigen Veranstaltungen teil und gewann eine Reihe von Auszeichnungen (z. B. 1870 bei der Ausstellung der Steirischen Landwirtschaftsgesellschaft in Graz, 1871 bei der Ausstellung von Kunsthandwerk im Museum für Kunst und Industrie in Wien und 1875 bei der Bronzemedaille Verdienstmedaille auf der Weltausstellung in Wien). 1875 erhielt Ludwig Moser den Titel c.k. Gerichtslieferant. Bereits 1873 hatte Moser Verkaufsbüros in London, New York, Paris und St. Petersburg. Zu dieser Zeit kaufte Ludwig Moser Glas hauptsächlich in der Glashütte Harrachov und von Meyr´s Neffe von Adolfov bei Vimperk, aber auch von der Glashütte Johann Loetz Witwe. 1870 heiratete Ludwig Moser zum zweiten Mal Julia Meyer, mit der er vier Söhne hatte (Gustav, Karl, Leo und Richard). Seit den 1980er Jahren konzentriert sich Moser hauptsächlich auf Luxusglasprodukte, die nicht nur in europäische Länder, sondern auch nach Amerika, Asien und Australien exportiert wurden. Aufgrund der Bedeutung des Exports nahm er regelmäßig an den meisten internationalen und Weltausstellungen teil, wo er eine Reihe von Auszeichnungen erhielt (z. B. 1876 Internationale Ausstellung in Philadelphia, 1878 Bronzemedaille Weltausstellung in Paris, 1884-1885 Internationale Ausstellung in New Orleans, 1885 Antwerpen, 1885 Silbermedaille von Pennsylvania, 1881 Melbourne, 1889 Bronzemedaille Weltausstellung in Paris, 1891 Silbermedaille Tasmanien). 1893 eröffnete Ludwig Moser in Dvory bei Karlsbad eine eigene Glashütte und organisierte das Unternehmen, das seitdem "Karlsbader Glasindustrie Gesellschaft, Ludwig Moser und Söhne" heißt, neu. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfuhr die Glashütte eine weitere erfolgreiche Entwicklung. Der Schwerpunkt lag auch auf der Herstellung von Luxusglas, das hauptsächlich für den Export bestimmt ist. Das Unternehmen beschäftigte mehr als 400 Mitarbeiter. 1900 gewann er eine Silbermedaille auf der Weltausstellung in Paris (Karlsbader Seccesion). Die Produkte der Glashütte vom Beginn des 20. Jahrhunderts waren ein großer Erfolg und einige von ihnen wurden in den folgenden Jahren hergestellt, andere werden noch heute hergestellt.

  Bezauberte seltene Ausführung schlankeform Ludwig Moser Böhmische
Grünglas Vase aus den Jugendstil Grundzeit 1900 Jahern.
Konvexe Farbigeblumen Handemailliert und mit 24 Karatige Gold bemalung.

Im Dunkeln wird die Vase schöner undurchsichtiger Grünefarbe mit Gold unterscheidet es sehr !
Die Verarbeitung und Qualität diese Vase ist hervorragend und das Können,
das in die Herstellung des Stückes geflossen sein muss,
ist atemberaubend, es ist wirklich ein Kunstwerk.

Eine außergewöhnlich schöne Design und ein phantastischer
Blickfang für jede Sammlung oder ein modernes Ambiente.


Sie können gleiche Vasendekor auf der Mosersglas Webseite finden, bitte kopieren Sie diesen Link:
www.myantiquemall.com/czechbohemianmoserartglass/czechbohemianmoserartglass.html

Literatur: Moser Artistry in Glass 1857-1938 by Gary Baldwin & Lee Carno USA 1988.
Die selber Blumendekor bei Plate 82
Seriennummer signiert: 7340
Groß: 33 cm, Dürchmesser Unten 10 cm, Oden 5,5 cm.

Zustand: Mit gebrauchten guter Zustand - Älteres gebrauchsspüren.

Auf Originalität die Vase - Garantiere !

WICHTIGER HINWEIS!
  Ich bitte Sie, nur zu bieten, wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind! Vor einem Kauf sollten Sie sich die Artikelbeschreibung
aufmerksam durchlesen!  Bitte stellen Sie alle Fragen vor dem Kauf!

Händlerbund Management AG Mitglied – Mitgliedsnummer: 396410

IHK – München Handelskammernummer: 10002047692

VERSANDKOSTEN

Deutschland: DHL - Kostenlos                    EU: DHL €18,00                Weltweit: DHL €30,00 und €48,00

Mitglied im Händlerbundlogo-ihk-partner-advalco - Advalco - Personalberatung Starnberg