JTL eBay-template - Adpet

ESJOT Kettenrad, 28 Zähne,92-32086-28

, Kettenrad 28 Zähne Stahl 520er Teilung (5/8x1/4), 92-32086-28

18,95 EUR inkl. MwSt.

ESJOT Kettenrad, 28 Zähne,92-32086-28


Kettenrad 28 Zähne Stahl 520er Teilung (5/8x1/4)

Für Kettenräder werden grundsätzlich die Werkstoffe Qste 420 und Qste 460 eingesetzt. Mittellöcher werden auf
CNC-Automaten passmaßgenau ausgedreht sowie Befestigungslöcher für Schrauben versenkt und sauber entgratet.
Durch unsere spezielle Diamond-Cut Verzahnung ergeben sich beste Laufeigenschaften sowie eine garantierte Rund-
und Planlauftoleranz von unter 0,2mm.

Hinweis: Schrauben nicht im Lieferumfang.


Chain wheel 28 teeth steel 520 pitch (5/8x1/4)

For chain wheels the materials Qste 420 and Qste 460 are always used. Centre holes are machined on
CNC automatic machines to a precise fit and fixing holes for screws are countersunk and cleanly deburred.
Thanks to our special Diamond-Cut gearing, the best running characteristics as well as a guaranteed radial
and axial runout tolerance of less than 0.2mm are achieved.

Note: Screws not included in delivery.


Produktmarke: ESJOT

material: Stahlgutachtenfarbe

gewicht: 0.9000

gutachten

fahrzeugmarke

fz_position

zahnanzahl: 28

kettenglieder

kettenlaenge

kettenteilung: 520

schraubenlaenge

ausfuehrung

aussendurchmesser

gewindedurchmesser

innendurchmesser

nenndurchmesser

breite

hoehe

dicke

laenge

tiefe

form

fuellmenge

glas

groesse

kapazitaet

leuchtmittel

verstellerfarbe

verwendung

volt

watt

upselling: 92-32086-32

zubehoer

crossselling

hoeherlegung

anschluss

batteriehoehe

batterietiefe

befestigung

breitenbereich

lochkreis

schrauben


PW: 92-32086-28


Wir versenden nach Zahlungseingang per DHL oder Deutsche Post.



Batteriegesetzhinweise

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer): Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: Janas&Meyer GbR, Wilhelm Külz Str. 13, 06108 Halle.
Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurückgegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist.

Das könnte Sie auch interessieren