PREMIUM Diamantbohrkrone Ø 52 mm Länge 450 mm - für Nassbohrungen

Unsere lasergeschweißten Diamantbohrkronen in Premium Qualität eignen sich ideal für das Bohren in Beton, Stahlbeton, Mauer, Ziegel und hartem Gestein. Sie sind in den Durchmessern 32 mm bis 500 mm und einer Arbeitslänge von 450 mm im Standard erhältlich.

Die Diamantbohrkrone sind mit hochwertigen Diamantschneidstoffen besetzt, was für eine hohe Standzeit der Diamantbohrkrone und ein effektives Zerspanen des Werkstoffes sorgt.

Vorteile Laserverschweißung:

Die Segmente werden mittels Laser auf die Bohrkrone verschweißt, wodurch der Diamantbohrer sicherer zu handhaben ist. Sie eignen sich besonders für die Entkernung von gemischtem Mauerwerk, Beton, Stahlbeton, Ziegeln und hartem Gestein. Unsere Bohrkronensegmente mit hochwertigem Diamantbesatz und gleichmäßiger Kornverteilung führen zu einem schnelleren Arbeitsfortschritt.

Die Leistungsfähigkeit der lasergeschweißten Segmenten hängt von ihrer Zusammensetzung ab und nicht von ihrer Form. Die Zusammensetzungen besteht aus einer Kombination von Materialien wie Diamanten, Kupfer, Wolframkarbid, Nickel, Eisenpulver und anderen Materialien.

Wichtig für den Bohrvorgang im Nassverfahren:

Das Bohren im Nassverfahren ist eine Möglichkeit, um Kernlöcher herzustellen. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer des Werkzeugs, sondern ermöglicht auch ein zügigeres Bohren. Für maximale Effizienz sollte das Wasser konstant, mit einem geringen Druck zugeführt werden.

Kühlung: Die Bohrkronen erzeugen während des Bohrvorgangs erhebliche Reibung und Hitze. Das Wasser dient als Kühl- und Schmiermittel, um die Temperatur zu kontrollieren und ein Überhitzen des Werkzeugs zu verhindern. Ein überhitzter Bohrkopf könnte seine Schneideigenschaften und Haltbarkeit beeinträchtigen.

Abtransport des Bohrmehls: Das Wasser hilft auch dabei, das entstandene Bohrmehl oder die Eisenspäne aus dem Bohrloch zu spülen. Dadurch bleibt die Bohrkrone frei von Ablagerungen, was die Effizienz und Geschwindigkeit des Bohrvorgangs erhöht.

Reduzierung von Staub und Schadstoffen: Durch das Bohren mit Wasser wird die Staubentwicklung minimiert, was die Arbeitsumgebung sicherer und gesünder macht. Dies ist besonders wichtig, da beim Trockenbohren Staubpartikel freigesetzt werden, die gesundheitsschädlich sein können.

Verbesserung der Präzision und Genauigkeit: Das Vorhandensein von Wasser während des Bohrvorgangs trägt dazu bei, dass die Bohrung präziser und genauer ausgeführt wird. Das Wasser sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Bohrkräfte und minimiert Vibrationen, was zu einer saubereren Bohrung führt.

Das Bohren mit unseren nassen Diamantbohrkrone verbessert die Effizienz, Haltbarkeit und Genauigkeit des Bohrvorgangs, während es gleichzeitig die Sicherheit der Arbeitsumgebung für den Bediener erhöht.

Hinweis:

Unsere Diamantbohrkronen sind nicht für den Einsatz mit Schlagbohrmaschinen geeignet. Verwenden Sie unsere Diamantbohrkrone daher bitte ausschließlich mit geeigneten Kernbohrmaschinen ohne Softschlagfunktion.