Schönenform seltene in Jugendstilornamentik Antike
Versilberteszinn Miniature Likörkanne
aus den WMF AG
Württembergische Metallwarenfabrik
Geislingen Deutschland 1895/1900 Jahren
Entwurf: ALBIN MÜLLER (1871-1941)

Personifizierung der Art Nouveau Ära und Stil aus der Zeit um 1900 !
Modellnummern: 332K

WMF hieß ursprünglich Metallwarenfabrik Straub & Schweizer und wurde als Metallreparaturwerkstatt eröffnet. Um 1900 waren sie der weltweit größte Produzent und Exporteur von Haushaltsmetallwaren, hauptsächlich im Jugendstil oder im Jugendstil. Sie sind bekannt für die Zeit des Bildhauers und Designers Albert Mayer, der von 1884 bis 1914 Direktor des WMF Art Studio war. 1880 fusionierte es mit einer anderen deutschen Firma und wurde als Württembergische Metallwarenfabrik bekannt. WMF erwarb 1886 die polnische Metallwarenfabrik Plewkiewicz in Warschau, die um 1900 zu einer Tochtergesellschaft von WMF wurde. In dieser Zeit beschäftigte die WMF über 3500 Mitarbeiter. 1890 erwarben sie die Kunstanstalt für Galvanoplastik München, die sich auf das Elektrotyping und Galvanoformen großer und kleiner Statuen für Gebäude, Brunnen, Grabsteine ​​und Gärten spezialisierte; Dies wurde die Abteilung für Galvanoplastik (Galvanoplasatic Division) der WMF. In den 1920er Jahren produzierte die Abteilung für Galvanoplastik für eine amerikanische Kundschaft Reproduktionen großformatiger Bronzewerke der italienischen Renaissance. Albert Weiblen Marble & Granite Co., Inc. aus New Orleans verfolgte den Erwerb einer vergoldeten Kupferreproduktion von Ghibertis "Gates of Paradise". 1910 hatte die Reale Istituto di Belle Arti der WMF das ausschließliche Recht eingeräumt, die Originaltüren scharf zu gießen, aus denen die WMF eine Reproduktion schuf, die auf der Internationalen Bauhandwerksausstellung in Leipzig (1913) ausgestellt wurde. WMF erstellte einen dreisprachigen Katalog über die Türen mit dem Titel Erztüre des Hauptportals am Baptisterium in Florenz. Im Jahr 1900 erwarb die WMF das berühmte österreichische Metallunternehmen AK & CIE von Albert Köhler, das bis etwa 1914 WMF-Artikel unter ihrer Marke produzierte und auf dem österreichisch-ungarischen Markt verteilte. Die WMF erwarb 1905 die Orivit AG, ein Unternehmen, das für sein Jugendstil-Zinn bekannt war ein Jahr später durch den Kauf der Orion Kunstgewerbliche Metallwarenfabrik, einem weiteren deutschen Metallwarenunternehmen. WMF verwendete die Waren der erworbenen Unternehmen weiterhin auf ihren eigenen Märkten und produzierte und verteilte umgekehrt ihre Objekte unter den Marken ihrer erworbenen Unternehmen. 1955 begann WMF mit der Produktion kommerzieller Kaffeemaschinen. Diese Produkte wurden für Restaurants, militärische Messehallen,
Kreuzfahrtschiffe und andere kommerzielle Anwendungen entwickelt.

Prunkvolle Schlankenform von Albin Müller WMF Likörkanne in reichhaltiger
Jugendstilornamentik mit fließenden linienform und Blumendekor
.
Einen außergewöhnlichier schönen Design und

phantastischer Blickfang für jede Sammlung oder einen modernes Ambiente.

Punziert: W.M.F. - Export Marken auf Hohlwaren.
Die Gruppe der WMF-Stempel enthält Marken mit Vier-Buchstaben-Schriftzügen, mit Punkten oder auch ohne,  die jeweils Kombinationen des Wortes “WMF” mit den folgenden Buchstaben sind: “M”, “N” (selten) oder “B”. Diese Art der Markierung steht für die Angabe des für die Versilberung verwendeten Grundmetalls,  Messing (“M”), Neusilber (“N”) bzw. “Britannia Metall” eine zinnhaltige Legierung (“B”). Alle Inschriften benutzen “serif” (selten) oder “sans serif” Schriftarten und befinden sich zum Teil in einer Kartusche. Ältere Marken verwenden “serif” -Schriftarten und sind immer in einer Kartusche. Die Länge der WMFM-, WMFN- und WMFB-Beschriftungen variiert im Bereich von 3,2-5,6 mm. Es gibt andere Variationen aus dieser Gruppe, die hier nicht gezeigt werden, aber in der Literatur existieren, z. B. “W.M.F.B”. Einige Marken aus dieser Gruppe sind selten / sehr selten.
Zusatz „I / O“ steht für eine normale Dicke des Silbers, das auf der Oberfläche des Grundmetalls
(üblicherweise auf Messing) abgeschieden wird. Die normale Dicke der abgeschiedenen Silberschicht
entspricht der Verwendung von etwa 1 Gramm Silber für 1 dm² Oberfläche des Basismetalls.

Gleiche Likörkanne in WMF Kataloge: Art Nouveau Domestic Metalwork 1906 from WMF seite 142

Hoch: 17 cm.
Zustand: 
 Mit gebrauchten guter Zustand Unbeschädigt mit gebrauchsspüren.

Auf Originalität die Kanne - Garantiere !

WICHTIGER HINWEIS!
  Ich bitte Sie, nur zu bieten, wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind! Vor einem Kauf sollten Sie sich die Artikelbeschreibung
aufmerksam durchlesen!  Bitte stellen Sie alle Fragen vor dem Kauf!

Händlerbund Management AG Mitglied - Mitgliedsnummer: 396410
IHK - München Handelskammernummer: 10002047692

VERSANDKOSTEN

Deutschland: DHL - Kostenlos                        EU: DHL €18,00                     Weltweit: DHL €30,00 und €48,00
Mitglied im Händlerbundlogo-ihk-partner-advalco - Advalco - Personalberatung Starnberg