Die Kultorganisationen des japanischen Dorfes.

von Kreiner, Josef:

Autor(en)
Kreiner, Josef:
Auflage
Archiv für Völkerkunde (Museum für Völkerkunde Wien); Band 7.
Verlag / Jahr
Wien; Wilhelm Braumüller, 1969.
Format / Einband
Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag. VIII; 189 S.; graph. Darst. und 16 Tafelseiten mit Illustr.; 24,5 cm.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
1180513
Bemerkungen
Gutes Exemplar; Umschlag berieben u. m. kl. Läsuren. - Josef Kreiner (* 15. März 1940 in Wien) ist ein österreichischer Japanologe und war von 1977 bis zu seiner Emeritierung 2008 Professor für Japanologie an der Universität Bonn sowie Direktor des Japanologischen Seminars. ... (wiki) // Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehrjährigen Beschäftigung mit den Fragen der Kultorganisation des japanischen Dorfes, im besonderen aber mit dem gegenwärtig von der japanischen Forschung sehr betonten Problem der sogenannten miyaza-Kultgruppen. Mein Bestreben war jedoch, hier nicht nur Einzelprobleme aufzugreifen, sondern eine Zusammenschau der gesamten Problematik, besonders im Hinblick auch auf die Fragen nach Wesen und Werden der japanischen Volkskultur zu erreichen. Das Material zu dieser Studie habe ich während dreier Studienaufenthalte in Japan gesammelt. Von 1961 bis 1963 studierte ich als Austauschstudent der Japanischen Regierung an der Universität Tokyo. 1965/66 sowie ein zweites Mal 1966 konnte ich dann mit Unterstützung durch den Österreichischen Forschungsrat, das Kulturamt der Stadt Wien, den Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst, die Nomura-Foundation, Tokyo, sowie das österreichische Bundesministerium für Unterricht Feldforschungen zur Frage der miyaza in Mitteljapan durchführen. ... (Vorwort) // INHALT : Vorwort. --- I. Teil --- Einführung: Problemlage und Forschungsgeschichte. --- II. Teil --- Gottesvorstellung und Kultorganisation des japanischen Dorfes. --- 1. Die Dorfkultstätte. --- 2. Altersklassen, Burschengruppen, Geheimbünde und Vorstellungen von marebito-Besuchergottheiten. --- 3. uji-Klane, dözoku-patrilineages und Vorstellungen von einer Ahnen- und Dorfgottheit ujigami. --- 4. Die töban-Priester-Organisation und Vorstellungen von einer Erd- und Lokalgottheit. --- 5. Dorf und Kultverband: Das miyaza-Problem. --- III. Teil --- Kult und Kultorganisation des Uwase-Schreines, Provinz Wakasa. --- 1. Die Umwelt: Wakasa und Mikata. --- 2. Die Dorfgemeinde von Kiyama. --- 3. Die Kultgemeinde von Kiyama. --- 4. Die Kultgemeinde der Uwase-ujiko. --- 5. Die Gottheit Uwase-daijin. --- IV. Teil --- Zusammenfassung. --- Anhang --- Dokumente zur Kultorganisation des Uwase-Schreines. --- I. Dokumente des Uwase-Schreines (Texte 1-3). --- II. Dokumente der Familie Suma (Texte 4-13). --- III. Zeremonienbücher der moroto von Kiyama (Texte 14-16). --- IV. Dokumente der moroto von Kiyama (Texte 17-22). --- V. Urkunden über die Kultorganisation einiger Dörfer der Uwase-ujiko --- (Texte 23-25). --- Literaturverzeichnis. --- Index.
Schlagworte
Japan; Japanisches Dorf; Dorf-Organisation; miyaza; Soziologie; Kultur; Geschichte; Völkerkunde
Unser Preis
EUR 48,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Die Kultorganisationen des japanischen Dorfes.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-03-29)