Der Malik-Verlag 1916-1947. Deutsche Akademie der Künste zu Berlin. Ausstellung Dezember 1966 - Januar 1967.

Verlag / Jahr
Berlin, Weimar: Aufbau, 1966.
Format / Einband
Originalbroschur. 160 S.
Sprache
Deutsch
Bestell-Nr
1200356
Bemerkungen
Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit diesmal wenigen! Kugelschreiberanstreichungen, insgesamt aber immer ein noch gutes Exemplar.. - NHALT : Wieland Herzfelde über den Malik-Verlag -- 1916-1918 Anlässe und Begegnungen -- Voraussetzungen und Vorbereitungen -- Der Start -- Erste Krise -- Ellbogen -- Was bedeutet Malik? -- Was blieb? -- "Doch bald mußt du wohl mehr sein als ein Ahnen" -- 1919 - 1932 Zweiter Start -- Dada Berlin -- "Der Gegner" -- Öffentliche Rechenschaft -- Vom Atelier zur A.G. -- Preispolitik -- Krise und Katastrophe -- 1933-1939 Der dritte Start -- Publishing Company -- 1939 - 1947 Vierter Start - der letzte und langwierigste -- "Da wird auch gesungen werden Von den finsteren Zeiten" -- Bibliographie des Malik-Verlages -- Aus Büchern, Briefen und alten Schriften -- Titelblatt der Mappe von George Grosz "Gott mit uns" -- Johannes R. Becher: An die Soldaten der Sozialistischen Armee -- Wieland Herzfelde: Berlin -- Fred Hildenbrandt: Verleger-Tee -- Vertrag der Aktiengesellschaft -- Axel Eggebrecht: Der Malik-Verlag -- Bruno Kühn: Brief aus Moskau nach Berlin 1929 -- Ein Interview für die "New York Times" -- Satzungen des Aurora -Verlages -- Bertolt Brecht: Brief aus Dänemark nach Prag 1938 -- Thomas Mann: Brief an Oskar Maria Graf 1947 -- Heinrich Mann: Brief an Wieland Herzfelde 1947.
Schlagworte
Literaturgeschichte; Malik Verlag
Unser Preis
EUR 18,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Der Malik-Verlag 1916-1947.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-03-30)