Antike Revisionen des Vergil und Ovid. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften: Vorträge / G / Geisteswissenschaften ; G 368

von Zwierlein, Otto:

Autor(en)
Zwierlein, Otto:
Verlag / Jahr
Wiesbaden : Westdt. Verl., 2000.
Format / Einband
Broschiert. 86 S. ; 24 cm.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 79 g
ISBN
3531073680
EAN
9783531073682
Bestell-Nr
1169528
Bemerkungen
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht bestoßen, ansonsten tadelloser Zustand - Antike Revisionsspuren im Vergil -- Überschüssiger Text in Vergilhandschriften -- Überschüssiger Text in der Nebenüberlieferung -- Das Vorproöm [Aen.] l,la-d -- Die Helena-Episode [Aen.] 2,567-588 -- Einhellig überlieferte Zusätze -- Im Zusammenhang anstößige Wiederholungsverse -- Die Abfahrt der Trojaner von Sizilien: [Aen.] 5,778 -- Der Lanzenschwinger Aeneas: [Aen.] 1,313 -- Creusas Abschied: [Aen.] 2,792-794 -- Sachlich anstößige Zusätze -- Erweiterung programmatischer Proömienpartien [georg.] 2,42-46 [georg.] 3,46-48 -- Die zweite Helenus-Rede in [Aen.] 3,470-481 -- Die Tore der Träume: „a Vergilian enigma“ -- Antike Revisionsspuren im Ovid -- Ein editorisches Experiment in den Metamorphosen -- Eine unechte Tageszeitschilderung in am. -- Der Schluß von Ovids Autobiographie -- Grenzen der Echtheitskritik -- Ovids vitia und das Fehlen der letzten Feile -- Die unvollendete Aeneis -- 1. Tibicines -- Aen. 6,900 -- Aen. 1,297-304 -- Fehlende oder unzureichende Exposition von Namensträgern -- Dido -- Lukian von Samosata erzählt in seinem etwa zwischen 160 und 170 n. Chr. -- geschriebenen satirischen Roman ,Wahre Geschichten“ [...], daß er einmal von den Säulen des Herakles aus in See stach, um zu erkunden, wo der Ozean ende und wie es mit den jenseits wohnenden Menschen stehe. Auf seiner Fahrt übers Meer, durch die Luft und wieder übers Meer sei er auch auf die Insel der Seligen gekommen. Dort habe er alle Heroen, alle Teilnehmer am Zug gegen Troia und viele berühmte Persönlichkeiten aus der Mythologie und der Geschichte verschiedener Völker angetroffen, darunter auch die Philosophen Sokrates, Aristipp und Epikur und ihre trinkfesten Anhänger. Platon sei nicht zugegen gewesen, da er ja in der von ihm selbst erdichteten Stadt unter der von ihm entworfenen Staatsverfassung und den von ihm erfundenen Gesetzen lebe. Auch die Stoiker hätten gefehlt, da sie noch immer im Anstieg zur steilen Höhe der Tugend begriffen seien. Von den Akademikern habe es geheißen, daß sie zwar kommen wollten, aber noch immer an sich hielten und nachdächten [...]; denn sie könnten noch nicht einmal Gewißheit darüber erlangen, ob es denn eine solche Insel überhaupt gebe, ganz besonders aber fürchteten sie das Gericht vor Rhadamanthys, da sie selbst doch sogar die Möglichkeit, ein Urteil zu fällen, aufgehoben hätten. ISBN 9783531073682
Schlagworte
Vergilius Maro, Publius ; Textgeschichte ; Echtheit ; Geschichte 1-500; Ovidius Naso, Publius ; Textgeschichte ; Echtheit ; Geschichte 1-500, Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft
Unser Preis
EUR 23,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Antike Revisionen des Vergil und Ovid.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-18)