Amerika und die neuen Mandarine. Politische und zeitgeschichtliche Essays.

von Chomsky, Noam:

Autor(en)
Chomsky, Noam:
Auflage
1.-4.Tsd. / 1. dt. Aufl.
Verlag / Jahr
Suhrkamp Vlg., 1969.
Format / Einband
Originalleinen mit Orig.-Schutzumschlag. 371 S.; 22,5 cm.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
1130110
Bemerkungen
Gutes Ex.; Umschlag mit geringen Läsuren. - Deutsche EA. - Originaltitel 'American Power and the New Mandarins' Aus dem Amerikanischen von Anna Kamp // "To the brave young men who refuse to serve in a criminal war". - INHALT : Einführung -- Objektivität und liberales Gelehrtentum -- Der revolutionäre Pazifismus von A. J. Muste - Über die Hintergründe des Krieges im Pazifik -- Die Logik des Rückzugs -- Das bittere Erbe - Eine Rezension -- Betrachtungen über die Intellektuellen und die hohen Schulen -- Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen -- Über den Widerstand. -- Epilog. // Anfang 1967 erschien in der New York Book Review ein Aufsatz über die "Verantwortlichkeit der Intellektuellen", der weit über Amerika hinaus Aufsehen erregte. Grund dieses Aufsehens war, daß hier ein international bekannter "seriöser" Wissenschaftler in die politische Arena stieg und ein durchaus landläufiges Thema in brisant-aggressiver Weise behandelte: er fragte nicht nach den Ideen, auf die sich die Intellektuellen berufen, sondern nach ihrer Einstellung zu dem, was in Vietnam geschieht, und das Ergebnis war ein zorniges 'faccu.se. Seitdem ist Noam Chomsky aus der amerikanischen Widerstandsbewegung nicht mehr fortzudenken. Seine Aufsätze, Reden, Diskussionsbeiträge halfen dem Protest, sich zu artikulieren und zu begründen. Und sie öffneten vielen die Augen für die Vorgeschichte der heutigen Repression und Verblendung, für den Anteil, den die liberalen Intellektuellen, diese "neuen Mandarine" des Imperium Americanum, an Amerikas Weg in den Faschismus haben, den Chomsky mit einer Fülle erschreckender Zitate illustriert. -- Zehn Aufsätze, in den letzten beiden Jahren geschrieben, sind in diesem Band versammelt. Ihr zentrales Thema ist die zwielichtige Rolle, die die amerikanische Intelligenz bei der ideologischen Rechtfertigung der amerikanischen Macht, an der sie selbst partizipiert, spielte und spielt. Das Buch beginnt mit Vietnam und endet mit diesem Thema, an dem sich - so radikal wie wohl noch nie bisher - die liberale Intelligenz scheidet: in eine, die weiterhin mystifiziert und legitimiert, und in eine andere, die nicht mehr "liberal" zu sein vermag, weil das Zustimmung zum Völkermord bedeuten würde. -- Chomsky attackiert die amerikanischen Intellektuellen - betroffen sind gleichermaßen die deutschen. Sein Buch greift ein in die heute geführte Diskussion um die Politisierung der Wissenschaft; es demonstriert, wohin das als unpolitisch und wertfrei sich verstehende Akademikertum führt - in eine Verblendung, die der Repression Vorschub leistet. Chomskys Kritik an dieser liberalen Haltung ist zugleich ein Aufruf zum Widerstand gegen sie, ein Plädoyer für jene "Stimmung aus Zweifel und Rebellion", die er bei vielen Studenten angetroffen hat, und auf die allein er seine Hoffnung für die Zukunft seines Landes gründet. (Verlagstext)
Schlagworte
Essays; USA; Politik; Geschichte
Unser Preis
EUR 27,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Amerika und die neuen Mandarine. Politische und zeitgeschichtliche Essays.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-18)