Pygmäen in Ägypten?: Eine ikonographische Spurensuche (Zaberns Bildbände zur Archäologie): Die Widerlegung eines alten Irrtums. Bevölkerte Nillandschaften in der antiken Kunst - Volker Michael Strocka - 3805352867
Pygmäen in Ägypten?: Eine ikonographische Spurensuche (Zaberns Bildbände zur Archäologie): Die Widerlegung eines alten Irrtums. Bevölkerte Nillandschaften in der antiken Kunst.Die Widerlegung eines alten Irrtums. Bevölkerte Nillandschaften in der antiken Kunst
von Volker Michael Strocka.Philipp Von Zabern
30.00x24.00x2.50 cm,144 S,gebunden
Beschreibung
Die mit Kranichen kämpfenden Pygmäen werden von Altertumswissenschaftlern oft mit den karikierten Figürchen in Nillandschaften aus der Römischen Wandmalerei gleichgesetzt und somit ihre Heimat in Ägypten verortet. Dem widersprechen jedoch die antiken Schriftquellen, die ihre Heimat an die damals noch unbekannten Quellen des Nils meist jedoch am Rande der Welt, ansiedeln. Doch wer ist auf den Malereien zu sehen, welche Rolle spielen sie innerhalb der Szenen und welche Assoziationen erwecken sie im Betrachter Diesen Fragen soll nachgegangen werden, genauso wie der Entwicklung und Veränderung der gemalten Nillandschaften im Laufe der Jahrhunderte.\\nErscheinungsdatum: 09.09.2021
Schlagwörter: altertum, antike, archäologie - archäologe, nillandschaft, kranichkampf, pompejanische wandmalerei, nil, antike, text-bildband, afrika, agypten, imper
Autor: Volker Michael Strocka
Sachgruppen: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Geschichte, Altertum
Preisänderung: 01.03.2024
Anzahl Seiten: 144
Format: 30,00 x 24,00 x 2,50 cm
VergleichspreisMax: 50
ISBN 13: 9783805352864
Anzahl Seiten: 144
Autor: Volker Michael Strocka
Bindung: gebunden
Sachgruppen: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Geschichte/Altertum
Verlag: Philipp Von Zabern
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 2021