Art Nouveau Wilhelm Kralik Wiener Secession Bronzemontur Jugendstilvase 29CM

Hochdekorative im Reichhaltiger Jugendstilornamentik
mit Bronzemonturung Antike große Irisierendes Glasvase
aus den Josef Rindskopf's Sohne
Teplitz-Schönau Böhmen Glasfabrik 1900 Jahren

Entwurf von Wiener Secession
Personifizierung der Art Nouveau Ära und Stil aus der Zeit 1900 !

Josef Rindskopf & Sohne

Die Firma Josef Rindskopfs Söhne mit Sitz in Teplice - Šanov wurde 1890 von den Brüdern Albert,
Sidney, Edwin und Sherman Rindskopf gegründet.
Das Unternehmen betrieb drei Glashütten: Fanny in Duchcov (gegründet 1858), Joseph in Košťany (gegründet 1878)
und Barbara in Mstišov (gegründet 1900). "Glasfabrik Josef Rindskopf Söhne 1905"
Diese Glashütte produzierte eine breite Palette von Glas, vom Gebrauchsglas bis zum Luxusglas. Besonders in der Zeit zwischen 1900 und 1905 war Rinskopf einer der wichtigsten Konkurrenten der Loetzer Glashütte. Rindskopf exportierte einen großen Teil seiner Produktion nach Deutschland, Großbritannien und insbesondere in die USA. Zu den beliebtesten und bekanntesten Dekoren zählen Diluvium, Persica, Pepita, Grenada und Pfauen-Glas. Leider sind praktisch keine Dokumente über die Produkte der Glashütte erhalten geblieben. Informationen stammen mehr oder weniger aus der zeitgenössischen Literatur (zB Pazaurek). Der bekannte deutsche Künstler und Glasdesigner Peter Behrens war an der Gestaltung des Diluvium-Dekors beteiligt. Nach 1906 konzentrierte sich das Unternehmen hauptsächlich auf Gebrauchsglas, einschließlich Pressglas. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges hatte das Unternehmen erhebliche Probleme, die 1927 zur Insolvenzerklärung führten. Die Glashütte wurde jedoch weiterhin unter dem Namen Josef Rindskopfs Söhne a.s. und hergestelltes gepresstes und hohles Glas, Behälterglas, Flaschen, Zylinder und medizinisches Glas (mindestens bis 1936 - siehe Anzeige im Abschnitt "Anzeigenwerbung").

Wiener Secession

Die Wiener Secession ist eine Vereinigung bildender Künstler in Wien aus der Zeit des Fin de siècle.
Davon abgeleitet wird auch die Wiener Variante des Jugendstils als Secessionsstil oder Wiener Jugendstil bezeichnet.
Die Wiener Secession wurde am 3. April 1897 von Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich,
Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List, Adolf Hölzel und anderen Künstlern als Abspaltung (Secession)
vom Wiener Künstlerhaus gegründet, da die Künstler den am Künstlerhaus vorherrschenden Konservatismus
und traditionellen – am Historismus orientierten – Kunstbegriff ablehnten. Vorbild war die Münchner Secession.
Die erste Ausstellung fand 1898 statt. Im selben Jahr wurde die bedeutendste österreichische Kunstzeitschrift
Ver Sacrum gegründet. Links neben der Eingangstür findet sich der Wahlspruch Ver Sacrum („Heiliger Frühling“),
der die Hoffnung auf eine neue Kunstblüte ausdrücken soll.

Bezauberte große Josef Rindskopf Glasvase aus dem Jugendstil-Grundzeit 1900!
Auch die in technischer Hinsicht einmalige Ausführung des Dekors belebt,
das es sich um ein spezielles Ausstellungsstück handelt.
Schöne Schlankeform
aus Braun-rose Leichte Papillon Dekor farbigirisierendes Glasvase.
Aus Kupfer
Galvanoplastischer Montirung im reichhaltiger Jugendstilornament
mit Wunderschönen Geschwungenen fließenden Liniendekor von der Natur
nachempfundenes Rankenwerk - im sinnlichen Art Nouveau Bedeutung.

Einen außergewöhnlichier schönen Design und
phantastischer Blickfang für jede Sammlung oder einen modernes Ambiente.

Sie können die gleiche Vasendekor (Bild № 68) im Böhmische Glas Webseite finden, kopieren Sie bitte Link:
https://madforglass.com/index.php/rindskopf-antique-glass-5

Groß: 29 cm
Zustand:  Mit gebrauchten guter Zustand mit kleine Älteresspüren.
Unten mit einen Riss aber Vase ist Wasserfest!


Auf Originalität die Vase - Garantiere !


WICHTIGER HINWEIS!
  Ich bitte Sie, nur zu bieten, wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind! Vor einem Kauf sollten Sie sich die Artikelbeschreibung
aufmerksam durchlesen!  Bitte stellen Sie alle Fragen vor dem Kauf!

Händlerbund Management AG Mitglied - Mitgliedsnummer: 396410
IHK - München Handelskammernummer: 10002047692

VERSANDKOSTEN

Deutschland: DHL - Kostenlos                          EU: DHL €18,00                     Weltweit: DHL €30,00 und €48,00

Mitglied im Händlerbundlogo-ihk-partner-advalco - Advalco - Personalberatung Starnberg