Hohlbohrer Absaugbohrer SDS-Max (Duster)

Hohlbohrer Absaugbohrer SDS-Max (Duster)


Dieser Hammerbohrer ermöglicht sauberes und staubfreies Bohren in Mauerwerk und Beton.

Der Hohlbohrer ist mit einem Adapter ausgestattet, an den der Staubsaugerschlauch angeschlossen wird. 98% des Schutts und der entstehende Staub werden sofort am Entstehungsort abgesaugt.
Schmutz gelangt durch den Bohrkopf in die Mitte des Werkzeugs und von dort direkt zum Staubsauger. Daher gibt es keine Verschmutzung der Wände und des umgebenden Arbeitsplatzes. Auch das resultierende Loch ist absolut sauber.  

Dieser Bohrer ist daher ideal für das Bohren in bereits bewohnten und ausgestatteten Innenräumen. 
Darüber hinaus garantiert die Staubfreiheit und Sauberkeit des Bohrlochs maximale Effizienz und Zuverlässigkeit beim Einsatz von chemischen Befestigungsankern. 


Abmessungen der einzelnen Varianten:

Ø 18 mm - Arbeitslänge: 400 mm / Gesamtlänge: 600 mm
Ø 20 mm - Arbeitslänge: 400 mm / Gesamtlänge: 600 mm
Ø 22 mm - Arbeitslänge: 400 mm / Gesamtlänge: 600 mm
Ø 24 mm - Arbeitslänge: 400 mm / Gesamtlänge: 600 mm
Ø 25 mm - Arbeitslänge: 400 mm / Gesamtlänge: 600 mm

Aufnahmeschaft: SDS-Max


Vorteile:

- Staubfreies Bohren verschmutz Wände und Umgebung nicht und trägt zum Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz bei
- Ideal zum Bohren in bereits ausgestatteten Innenräumen
- Erleichtert und beschleunigt die Anwendung von chemischen Ankern
- Lange Lebensdauer

Einsatzbereich: Granit, Beton, Mauerwerk, Stein, leichte Baustoffe

Verpackung: geliefert mit Aufhänger

  • Staubfreies Bohren verschmutz Wände und Umgebung nicht und trägt zum Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz bei
  • Ideal zum Bohren in bereits ausgestatteten Innenräumen
  • Erleichtert und beschleunigt die Anwendung von chemischen Ankern
  • inklusive bebilderte Anleitung
  • Konzipiert für Elektropneumatische Bohrhämmer SDS-Max
Batterien dürfen keinesfalls über den Hausmüll entsorgt werden, wenn sie leer sind. Dies schreibt die sowohl die deutsche als auch die österreichische und schweizerische Batterieverordnung vor. Verbrauchte Batterien gehören in die extra dafür vorgesehenen Sammelbehälter, die überall dort zu finden sind, wo Batterien verkauft werden. Ist kein Sammelbehälter in der Nähe, können gebrauchte Batterien auch bei den Problemstoffsammelstellen der Gemeinden abgegeben werden. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unentgeltlich zurückgeben oder per Post an uns zurücksenden. Die Adresse entnehmen Sie bitte der Anbieterkennzeichnung. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltone gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - "Cd" für Cadmium. "Pb" steht für Blei, "Hg" für Quecksilber.
powered by plentymarkets