Diesellok C66 Hectorrail T66 713 Ep. VI 1:87 Spur H0

Artikelnr. - SKU: LF81-31284 
Hersteller - Manufacturer: ESU
1:87 Spur H0

Vorbildzustand um 2018, grau/orange, Sound+Rauch, DC/AC

Neu OVP

Das Vorbild:
Ab 2001 bot die amerikanische Electro-Motive Division (EMD) mit der bereits in Großbritannien erprobten Class 66 den Kontinentaleuropäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) vergleichsweise preisgünstige Strecken-Dieselloks für schwere Güterzüge an. Die als JT 42 CWR bezeichneten Sechsachser basieren auf der einfach aufgebauten und sehr zuverlässigen amerikanischen SD40-2. Als erste Bahngesellschaft setzte ab 1999 die Häfen und Güterverkehr Köln AG HGK zwei der dieselelektrisch angetriebenen Class 66 ein. Seit 2006 fährt mit der modifizierten JT 42 CWR M eine zweite Bauserie der Class 66, die vielfach auch als Class 77 bezeichnet wird. Der äußerlich markanteste Unterschied zur ersten Serie ist die einzelne, auf der linken Lokseite eingebaute Tür zum Maschinenraum. Class 66/77 findet man heute auch in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Dänemark, Norwegen und England. Es wurden insgesamt etwa 650 Loks an europäische Kunden ausgeliefert. Die langgestreckte, dem kleinen englischen Lichtraumprofil angepasste Silhouette, der kantige Aufbau und das Fahrwerk mit den massiven Drehgestellen und der wilden Leitungsführung machen die Class 66 unverwechselbar. Der GM-Zwölfzylinder-Zweitaktmotor 12N-710G3B-EC entwickelt eine Leistung von 3194 PS (2350kW). Die Anfahrzugkraft beträgt 409 kN, die Dauerzugkraft 260 kN. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h können die Class 66 selbst auf Hauptstrecken mit anderen Zügen mithalten. Trotz des hohen Lärmpegels auf dem Führerstand haben sich die Loks unter Lokführern einen guten Ruf erarbeitet, wenn es darum geht, schwere Züge auch auf schlüpfrigen Schienen vom Fleck zu bekommen. In Deutschland sind auch zahlreiche Loks anderer europäischer Privatbahnen beziehungsweise Leasingnehmern unterwegs. Um die Rangierlok einzusparen, bleiben die Loks zumeist vom Anschlussgleis des Absenders bis zum Zielort des Zuges vorgespannt, wobei in Kauf genommen wird, dass die Loks auch unter Fahrdraht unterwegs sind.

Das Modell:
• Aufbau, Rahmen und Getriebekästen aus Metall
• Durchbrochene Lüfter im Dachbereich
• Mehrfarbiger Führerstand mit Lokführerfigur
• Mehrteilige Drehgestell-Blenden
• Separat angesetzte Griffstangen und Trittstufen
• Kupplung in kulissengeführtem NEM-Schacht
• Fünfpoliger ESU-Motor mit zwei Schwungmassen
• Antrieb über Kardan-/Schnecken-Getriebe auf vier Achsen, vier Haftreifen
• LokSound-Decoder für DCC, Motorola®, M4 und Selectrix-Betrieb
• Selbständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus®- oder mfx®-Funktionalität
• PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
• Doppellautsprecher mit großer Schallkapsel für höchsten Soundgenuss
• Lastabhängiger Raucherzeuger, synchron zum LokSound
• Digitalisierte Originalgeräusche
• Sensorgesteuerte Geräusche bei langsamer Kurvenfahrt
• Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, länderspezifische Lichtfunktionen, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung schaltbar
• Bremsfunken beim scharfen Bremsen
• Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers, Pufferträger-Zurüstteile sowie eine zweite Kupplung liegen bei
• Befahrbarer Mindestradius = 360 mm
• Länge über Puffer = 247 mm

UVP / MSRP: 479 €

ArsTecnica

Irrtürmer, technische, maßliche, farbliche sowie Änderungen der Betriebsnummer sind vorbehalten. Daten- und Maßangaben erfolgen ohne Gewähr, da diese uns vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden und von uns nach bestem Wissen und Gewissen verwendet werden. Eine Haftung wird diesbezüglich ausgeschlossen.
Bei den Abbildungen handelt es sich teilweise um Handmuster, die Serienproduktion kann in Details von den abgebildeten Modellen abweichen.

Errors, technical, dimensional, colour as well as changes of the company number are reserved. Data and dimensions are provided without guarantee, as they are provided by the manufacturer and are used by us to the best of our knowledge and belief. Any liability is excluded in this respect.
Some of the illustrations are hand samples, the details of the serial production may differ from the models shown.

Hinweis nach dem Batteriegesetz (BattG)

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.